Golf 3 springt nicht mehr an

VW Golf 3 (1H)

Hallo.
Habe folgendes Problem.. Undzwar ist in letzter zeut mein Golf 3 1.8 l 90Ps (ADZ) während der fahrt ausgegangen und hinter her auch wieder schlecht an. Das Gas hat er auch schlecht angenommen. Jetzt springt er garnicht mehr an!

Da es sich so angefülhlt hat als ob er kein Sprit bekommt, habe ich angefangen da den Fehler zu suchen...
Habe mir die Einspritzeinheit angeschaut und aus dem ventil kommt kein sprit in Richtung drosselklappe.

Ventil scheint ok zu sein habe 1.5 ohm an den mittleren Kontakten gemessen.
Sicherungen sind alle OK und an Sicherung 18 kommt beim zünden spannung an (was ja ein defektes relai 167 ausschliest oder??)
An der Einspritzeinheit selbst kommt auch sprit an nur an dem ventil dass diesen einspritzt nicht.. :/

Weiß nicht mehr weiter...
Hoffe ihr könnt mir helfen

Mfg basti

Beste Antwort im Thema

Soo habe endlich den Fehler gefunden.!!
Also zuerst habe ich mir heute im Geschäft so ein Dioden Messgerät gebaut und wie erwartet ging alles mkt dem mototsteuergerat...
Dann habe ich mit einem Netzteil die Einspritzeinheit in der Wohnung auf funktion geprüft ( man kann hören wenn das ventil anzieht)
Nachdem ich dann auf dem Stand war dass Benzin anliegt an der leitung. Zündung vorhanden ist und Impulse an der Einspritzeinheit ankommen habe ich gedacht kann nur die Einspritzeinheit sein...

Habe dann nochmal eine 3. Einspritzeinheit geholt und siehe da er sprang an...
Bei 1. Einspritzeinheit war das ventil elektronisch defekt
Die 2. Einspritzeinheit war einfach nur verstopft dort schaltet zwar das ventil, lässt aber nichts durch.

Mein gott er läuft.. ^^
Danke euch allen!

41 weitere Antworten
41 Antworten

spritzt die neue einheit auch garnix ein?
haste vor/ruecklauf kontrolliert?
was haste gemessen? nur durchgang und spannung am anfang?
du kannst auch mit masse das ventil selber takten ...

haste bei der neuen einheit nochmal gemessen? 160ohm sind zuviel
deine originale war besser ...
LED mit Widerstand immer noch nicht vorhanden?
springt das auto mit starthilfespray an?

Ja muss jetzt schauen wie ich das ventil selber takte.
Ja rücklauf und vorlauf kontrolliert.
Spritzt nichts ein..gar nix.
Am stecker gemessen signal kommt an
Die alte hat 160 ohm
Die neue 1,5 ohm
Vl ist die neue trotzdem kaputt..was anderes könnte ich mir nicht erklären.

Weißt du wie viel volt ich auf das ventil geben muss das es schaltet?
Das violette kabel (lila) habe ich ja duech gemessen zum Steuergerät. Hat durchgang aber 3 ohm ( also kabel widerstand) ist das nicht zu viel?

Ja auto läuft mit startspray

Dann hilft nur noch den Benzinpumpendruck zu messen.
2 defekte ESV kann ich mir nicht Vorstellen.

Die Benzinpumpe hab ich doch auch schon gewechselt und die bring auch wesentlich mehr druck als die andere. Da kommt gut raus.. ^^ ah man die karre he... xD ich schau die tage vl nach einem 3. ESV
Das war ein 80 euro ESV aus ebay.. Vl hat mir jemand misst verkauft...kann ich mir vl noch vorstellen.

Weiß jemand mit wie viel volt ich das ESV ansteuern muss?

Danke euch allen noch mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Basti792 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:40:38 Uhr:



Weiß jemand mit wie viel volt ich das ESV ansteuern muss?

Steuergeräte Ausgangsregelspannugen sind in der Regel 5V.

nein 12V liegen da vom kraftstoffpumpenrelais an - pin2
(sobald hallgeber signal bekommt - motor dreht)
an pin 3 (lila leitung) liegt getaktet masse vom steuergeråt an.
deswegen sollste nur masse auf pin 3 geben, getaktet - also nicht draufhalten!

mit led+widerstand zwischen 2-3, wuerdeste schon mehr wissen 🙂

Hallo

...."Weißt du wie viel volt ich auf das ventil geben muss das es schaltet?
Das violette kabel (lila) habe ich ja duech gemessen zum Steuergerät. Hat durchgang aber 3 ohm ( also kabel widerstand) ist das nicht zu viel?...."

Das passt schon da Widerstandskabel zum Einspritzventil verbaut wurde.

Wir bemühen mal das Ohmsche Gesetz welches besagt I = U/R, mal sehen was dabei herauskommt...

R = R Spritze + R Widerstandskabel
Rges = 1.5 +3 = 4.5 Ohm

I = 12/4.5 ergibt ca. 2.6A

Spannungsabfall durch Stromfluß am Widerstandskabel U = R x I bedeutet U = 3 x 2.6 = 7.8V
Spannungsabfall durch Stromfluß an der Spritze U = R x I bedeutet U = 1.5 x 2.6 = 3.9 V

Messfehler inbegriffen, der Widerstand des Kabels sollte eigentlich etwas höher sein...laut Etzold um die 4-5 Ohm

Grob überschlagen kommen so 12V zusammen.

Solltest du die Spannung bei abgezogenem Stecker messen, also ohne Verbraucher, fließt kein Strom...daher kein Spannungsabfall u. du solltest ca. Versorgungsspannung messen können, Die Benzinpumpe wird min 2 sek angesteuert da müsste sogar dein träges Multimeter was anzeigen.

Gruß Thomas

Diodenprüflampe auf die Kontakte vom Einspritzventil ... blinkt es da oder nicht ?

ESV kann man den Widerstand messen.

Da hatte ich noch nie eines was defekt war.

Soo habe endlich den Fehler gefunden.!!
Also zuerst habe ich mir heute im Geschäft so ein Dioden Messgerät gebaut und wie erwartet ging alles mkt dem mototsteuergerat...
Dann habe ich mit einem Netzteil die Einspritzeinheit in der Wohnung auf funktion geprüft ( man kann hören wenn das ventil anzieht)
Nachdem ich dann auf dem Stand war dass Benzin anliegt an der leitung. Zündung vorhanden ist und Impulse an der Einspritzeinheit ankommen habe ich gedacht kann nur die Einspritzeinheit sein...

Habe dann nochmal eine 3. Einspritzeinheit geholt und siehe da er sprang an...
Bei 1. Einspritzeinheit war das ventil elektronisch defekt
Die 2. Einspritzeinheit war einfach nur verstopft dort schaltet zwar das ventil, lässt aber nichts durch.

Mein gott er läuft.. ^^
Danke euch allen!

glueckwunsch! und danke fuer die rueckmeldung.
wenns vom haendler war, kannste die 2 einheit retoure geben.
aergerlich sowas ...

Ja richtig ärgerlich.. Naja werde es jetzt mal reinigen.
Nächstes mal geht's schneller, kenne ja jetzt alle Fehlerquellen ;D

Ups falscher Thread sry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen