Golf 3 Sportluftliter worauf muss ich dabei achten ?

VW Golf 3 (1H)

Abend
Ich habe mir überlegt einen Sportluftfilter für meinen Golf 3 bj 96 75ps zukaufen. Worauf sollte ich dabei achten? und hat jemand schon damit erfahrung ?
Habe noch ein bild beigelegt

Sportluftfilter
46 Antworten

und was hat der AEX ... eine fehlkonstruktion?
was machen eure motoren im sommer ?

sportluftfilter macht wenigstens kein dauerkrach, nur bei vollgas.
besser als ein traktorauspuff durch die ortschaft 🙂

gibt noch die moeglichkeit des bearbeitetn lufigehaeuse, dann kann dein papierfilter drinbleiben und kuehlere luft bkommt er auch.

aber alles nit legal und meiste sportfilter haben keine ABE, also bau dir ne bruelltuete drunter 😛

serienfilter sind so gemacht das die die luft von aussen ansaugen.
meist so gelegt das der durch den kühler ansaugt oder aus dem kotflügel.
der aex ist auch auf saugen aus dem kühlergrill ausgelegt aber warum es davor endet ist ne frage die vw nur beantworten kann aber ich seh den eh als altes motor konzept an wenn ich den nach vorne gekippten motor sehe.
schau dir die richtigen motoren an wie die 1.8er die haben alle extra passend ausgelegte ansaugung.

und im sommer ist die aussenluft immer noch kühler als die luft im motorraum als bei nen motor wo das kühlwasser bei mind 90°C ist

Bei mir hängt der Schnorchel mitten im Motorraum...er endet einfach mitten drin, ich konnte da auch nichts finden, ob da mal eine Verlängerung o.ä. drauf gesteckt hat

naja es gibt ausnahmen aber die meisten haben entweder luft aus dem kotflügel oder anschluss in den kühlergrill.
das prob ist nunmal warme luft vom motor und das kostet leistung

Ähnliche Themen

mit dem leistungsverlust durch warme angesaugte luft hat man oft im sommer. fahre mal über die bahn, aber nicht mit 100, sondern mal ordentlich, fahre dann von der bahn ab und du stehst an einer ampel. fährst du dann nach 1-2 minuten los, merkst du einen deultichen leistungsverlust. bei dem einen fahrzeug merkt man es stärker, bei dem anderen fast nicht. nur saugst du dir mit dem offenen filter dauerhaft die warme luft an und nicht nur kurz die angestaute wärme wie im beispiel oben.

Zitat:

mit dem leistungsverlust durch warme angesaugte luft hat man oft im sommer. fahre mal über die bahn, aber nicht mit 100, sondern mal ordentlich, fahre dann von der bahn ab und du stehst an einer ampel. fährst du dann nach 1-2 minuten los, merkst du einen deultichen leistungsverlust. bei dem einen fahrzeug merkt man es stärker, bei dem anderen fast nicht.

Das Problem haben alle parallel 8-Ventiler. Dadurch dass das Fahrzeug steht und bei niedrigen Drehzahlen im stand läuft(geringer Luftdurchsatz), erhitzt sich die Ansaugbrücke von dem unten liegenden Abgaskrümmer.

Das Problem löst sich dann von selbst wenn das Fahrzeug sich wieder bewegt und Fahrtwind durch den Motorraum strömt.

Daher sehe ich das Thema Leistungsverlust mit Sportluftfiltern eher lockerer denn wenn das Fahrzeug bewegt wird, dann wird die Motorwärme mit dem Fahrtwind abgeführt.

Ich denke der Gedanke dass der Filter die Luft nicht richtig reinigt und Staubpartikel in den Motor kommen ist schon ein Nogo für so einen Sportluftfilter.

Gibt ja so Spezialisten die sich den Sportluftfilter holen und dann mit rohren mit der Frontstoßstange in niedriger höhe verbinden.
Jeder hat es sicher schon erlebt wenn man auf der Autobahn bei strömenden Regen einen Lkw links überholt, der gerade durch eine große Wasserpfütze fährt.
Die Wassermenge reicht locker aus um einen Wasserschlag am Motor anzurichten und man hat durch das gebastelte Rohrsystem dann schon die Basis dafür geschaffen.

wbei ich sagen würde auch durch die ansaugung iom kühllergrill kommt wasser bei richtigen regen in die ansaugung aber das wird eher verdampfen auf den warmen teilen.

ich hab nur ne ne sportfiltermatte im luftfilterkasten das reicht schon ^^

Ihr übertreibt die Geschichte aber vom Feinsten 😁

Bei dem 75 PS Schnurbler vom TE is das wohl alles zu vernachlässigen.

Deswegen ja die Empfehlung mit dem Auspuff, weil man da wenigstens optisch noch was davon hat, ohne immerzu die Haube auf zu machen um sich zu ergötzen... 😁

Wie wäre es das Geld einfach zu sparen und es sinnvoll anzulegen? Ein 75PS Golf 3 ist heute sowieso einer gewissen Klientel zugeordnet und schneller oder schöner wird der son Gebastel auch nicht. Da schau lieber was bald fällig wird, verballer dafür zwei, drei Dosen Seilfett an den anfälligen Karosseriestellen des 3ers oder polier die Kiste mal mit der Maschine richtig auf... das alles hat mehr Sinn und Effekt als sowas...

Zitat:

@rpalmer schrieb am 8. März 2015 um 19:43:37 Uhr:


Wie wäre es das Geld einfach zu sparen und es sinnvoll anzulegen? Ein 75PS Golf 3 ist heute sowieso einer gewissen Klientel zugeordnet und schneller oder schöner wird der son Gebastel auch nicht. Da schau lieber was bald fällig wird, verballer dafür zwei, drei Dosen Seilfett an den anfälligen Karosseriestellen des 3ers oder polier die Kiste mal mit der Maschine richtig auf... das alles hat mehr Sinn und Effekt als sowas...

Das sagst du so in deinem "jugendlichen" Leichtsinn 😁 - erzähl das mal dem Klientel...😮

PS: ich bin völlig bei dir, habe aber die "Zeit" des TE schon hinter mir 😉

schau mal bei der Bucht:
es gibt auch Sportluftfilter mit Textilgewebe zum Einlegen in den org. Luftflt.kasten.

Lieber nen schönen Auspuff aus Edelstahl. Da hat man noch was von.

Alternativ könnte man auf den Luftfilterkasten von einem größeren Motor umbauen. Habe ich bei unserem AKS gemacht, da der alte Luftfilterkasten gebrochen war

Meinst du den luftfilterkasten mit Originalbox ?
Beim kauf von meinem golf war der nicht vorhanden habe aber auch nicht gedacht das ich einen kaufen muss

Wie darf man denn das jetzt verstehen? Fährst du die ganze Zeit komplett ohne Luftfilter rum?

Zitat:

@Künne schrieb am 19. März 2015 um 08:47:10 Uhr:


Wie darf man denn das jetzt verstehen? Fährst du die ganze Zeit komplett ohne Luftfilter rum?

So hab ich's auch verstanden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen