Golf 3 ohne ABS?
hallo leute,
gab es den golf 3 Bj. 96 auch ohne ABS? ich dachte, die hätten alle serienmäßig ABS?
Danke für eure antworten.
Gruß
akki
24 Antworten
@ resident
wenn bei deinem alle reifen blockieren solltest du dich aber mal besser um deinen golf kümmern
das sollte eigentlich nicht passieren da die hinteren reifen für die richtungsführung zuständig sind und wenn die überbremsen (blockieren) fängt man schnell an sich zu drehen (so was hätte man dir aber auch beim fahrsicherheitstraining sagen müssen) deswegen sollte man ja auch hinten die besseren reifen aufziehen damit einem das heck nicht ausbricht p.s. bei meinem fahrsicherheitstraining hab ich das damals ausprobieren dürfen denn meine hinterreifen waren schon ziemlich runter
@ krog
von einer oder auch zwei vollbremsungen bekommt man aber nicht gleich bremsplatten so weich wie in der formel 1 sind straßenreifen nicht
Den Bremsplatten Einwurf hatte ich nur noch gemacht, da es doch sehr so klang, als ob er Blockieren für das Ideal hält (was totaler Quatsch ist). Vielleicht bremmst er ja immer so. 😉
Will ja niemand hier anklagen, aber so ganz kann ich den Ablauf dieses "Fahrsicherheitstrainings" nicht glauben. Das sind Punkte auf die normal immer und genau eingeganen wird.
Also wir haben bei unserem Fahrsicherheitstraining damals auch die Autos soweit gebracht das ALLE Räder blockiert haben. Das ist bei einer Vollbremsung durchaus o.k.! So auch die Info vom ADAC-Menschen.
Ich geb dir aber recht das die besseren Reifen hinten drauf gehören. Hatte damals vorne 1 Jahr alte Reifen drauf und hinten 6 Jahre alte Reifen. In der nassen Kreisbahn bin ich dann vom Heck überholt worden und stand in der Wiese. War ganz lustig, möcht ich im Alltag aber nicht erleben.
Ähnliche Themen
na wir wollen doch jetzt mal nicht hoffen das er immer so bremst (wenn ich mir das so überlege tun mir grad seine nachbarn leid wenn er nachts vor der tür ne vollbremsung hinlegt)
ich hab da im bezug zum training allerdings auch meine bedenken
mein trainer hatte mir damals wärmstens ans herz gelegt doch mal bitte meine reifen zu erneuern nachdem ichs sogar geschafft hatte mit meinem fronttriebler auf der kreisbahn das heck ausbrechen zu lassen
edit: lustig bin ich also nicht der einzige der seinen spaß hatte und für action und die belustigung der anderen sorgte 😁
allerdings sagte mir mein adac prüfer das die hinterreifen eignetlich nicht blockieren sollen
was bringen einem blockierende räder und damit eine evtl. größere bremsleistung, wenn man keine möglichkeit hat, dem grund, warum man bremst, auszuweichen..z.b. einem kind...und ich denke nur ein kleiner teil aller autofahrer ohne abs weiß, wie man "richtig" bremst um auch ohne abs ausweichen zu können und trotzdem schnell zum stehen zu kommen
abs hat schon seinen sinn ^^ und zum glück hat das seit einigen jahren jedes auto
hast auf jedenfall recht realTrunkz. aber ich wette, dass nur sehr wenige leute in der schockreaktion einer vollbremsung noch in der lage sind, trotz abs, dem hinderniss auszuweichen. die meisten werden ruckelnd geradeaus rutschen..
mfg
aus der erfahrung, war gerade bei einem 8-stündigen intensivtraining...
ohne ABS, also mein Golf, mag zwar auf nassem untergrund schneller stehen. Aber versuch mal, ohne ABS einem Hinternis mit Vollbremsung auszuweichen... das ist um einiges schwieriger und in vielen Situationen unmöglich...
ich hab beim Hindernistraining mit meinem Golf glaub ich 4 Anläufe gebraucht, bis ich die richtige Technik aus bremsen-lösen-ausweichen-bremsen raushatte. und das sind meiner meinung nach 3 Versuche fürs reale Leben zu viel.
Bin das ganze dann auch mit ABS gefahren- hat sofort geklappt.
=> ich bereue es, dass ich mir nen Golf ohne ABS gekauft habe...
Aber Nachrüstung? Zu teuer und zu aufwändig.
Zitat:
Original geschrieben von LORD LIGHTNING
@ resident
wenn bei deinem alle reifen blockieren solltest du dich aber mal besser um deinen golf kümmern
das sollte eigentlich nicht passieren da die hinteren reifen für die richtungsführung zuständig sind und wenn die überbremsen (blockieren) fängt man schnell an sich zu drehen (so was hätte man dir aber auch beim fahrsicherheitstraining sagen müssen)
Stimmt es nicht das blockierte Reifen (als stillstehende) optimal abgebremst wurden?? Wenn meine Bremsklötze alt und verbraucht wären, würde es doch nie zu einem Stillstand der Räder kommen, weill die Bremsleistung zu schwach ist.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich relativ neue Bremsklötze und neue Bridgestone Reifen mit optimalem Grip drauf.
Ich bin aber trotz Vollbremsung nie ins Schlingern oder gar ins Schleudern geraten. Egal ob auf trockenem oder nassem Untergrund.
Bedenklich war aber, das mindestens die Hälfte der Teilnehmer am Fahrsicherheitstraining sich nicht trauten eine Vollbremsung zu machen. Wie sieht das denn im normalen Straßenverkehr aus?? Da hilft ABS aucht nicht mehr viel.
Zitat:
Original geschrieben von resident
Bedenklich war aber, das mindestens die Hälfte der Teilnehmer am Fahrsicherheitstraining sich nicht trauten eine Vollbremsung zu machen.
Genau da liegt das Problem bei vielen Auffahrunfällen! Ich hab dás mal auf der Autobahn bei 180km/h machen müssen! Seitdem weiß ich, dass es geht. Meine damals relativ neuen Vorderreifen waren allerdings hinüber .Bei meinem BMW mit ABS musste ich auch mal sehr heftig bremsen; ich sage euch, als das ABS einsetzte, hatte ich ein komisches Gefühl. Zum Glück war der Abstand groß genug. Ich denke mal, beide Varianten haben Vor- und Nachteile.