Golf 3 mit LED!
Moin Leute,
bin heute mal für Toyota von meinen Vater durch die Phillips Kompatibilitätsliste der H7 und H4 Lampen gegangen, und was sehen meine müden Augen? Mittlerweile hat Phillips auch Zulassungen für Golf 3, den Variant und auch das Cabrio. Ich in erstaunt.
Da Ich irgendwie noch nix dazu gesehen habe hier im Forum dachte Ich mal Ich teile euch meine Entdeckung mit.
Osram hingegen hat noch keine Zulassung für den Golf. Bislang (29.09.23, 17:16Uhr)
Hier der Link zur Liste:
https://www.philips.de/.../golf-7.html
Und Ich würde den Beitrag ja nicht schreiben, wenn Ich nicht auchnoch ne Frage dazu hätte 😉
Wo zur HÖLLE findet man auf den Scheinwerfern vom Golf 3 die Scheinwerfergenehmigungsnummer?
Ich bin zwar nicht grade vom Fach, aber mein Bauchgefühl sagt mir diese Lustige Nummer mit dem E10 in nem Kreis isses irgendwie nicht. Denke Ich. Für mich würde denke Ich irgendwie E1 44464 oder E1 44465 je nach Seite in Frage kommen. Laut Liste.
Ich hoffe mal auf rege Diskussionsteilnahme
Mfg
Malte
Ähnliche Themen
40 Antworten
Habe mir die Philips in H4 auch für meinen Grünen geholt und bin auch sehr zufrieden mit dem Licht. Man muss bei den aktuellen Wetterbedingungen nur die Scheinwerfer vom Schnee und Eis befreien, sonst sieht man so ziemlich gar nichs xD
Mit einer Relaisschaltung wird das Licht bei LED auch nicht mehr heller nehme ich an, das regelt die Elektronik der Lampen oder?
Wenn mir jemand die AbG per Pn schicken könnte, habe die Verpackung entsorgt, bevor ich mir den QR Code einscannen konnte - geschickt ich weiß xD
Zitat:
@Micki_23 schrieb am 5. Dezember 2023 um 11:30:46 Uhr:
Habe mir die Philips in H4 auch für meinen Grünen geholt und bin auch sehr zufrieden mit dem Licht. Man muss bei den aktuellen Wetterbedingungen nur die Scheinwerfer vom Schnee und Eis befreien, sonst sieht man so ziemlich gar nichs xD
Gut, da sollte man ja eigentlich eh immer. Und wenn man keine SWRA hat, muss man je nach Sauwetter sogar öfter mal anhalten, um die Gläser zu reinigen. Grad das Wetter, wenn die Strassen feucht sind, es aber nicht regnet, ist da sehr lästig. Also im Moment eigentlich immer ;-/
Zitat:
Mit einer Relaisschaltung wird das Licht bei LED auch nicht mehr heller nehme ich an, das regelt die Elektronik der Lampen oder?
Ich würde vermuten, dass die Elektronik hier ausgleichend wirkt aber wissen tut mans erst, wenn man es mal gemessen hat.
Da aber laut Webseite die Leistungsaufnahme nur noch um 16Watt liegt, also gaaanz grob bei einem Drittel, ist auch der Strom entsprechend geringer und demnach sinken die durch Spannungsabfall erzeugten Verluste.
Zitat:
Wenn mir jemand die AbG per Pn schicken könnte, habe die Verpackung entsorgt, bevor ich mir den QR Code einscannen konnte - geschickt ich weiß xD
Damit kann ich leider nicht dienen. Evtl. mal bei Philips anfragen?
Wie ist denn das Licht nun?
Nur weisser oder wirklich heller und weiter?
Ich war grad mal auf der Osramseite, wo die neue H1 beworben wird. Der Lichtstrom wird mit 1550lm angegegen, das sind meines Wissens Werte, die auch mit H1-Glühlampen erreicht werden können.
Und alle Vergleiche bezüglich Leuchtweite, Helligkeit oder (verminderter) Blendung beziehen sich immer auf die ECE R112. Vermutlich ist das eine Norm oder Richtlinie, die auch von der billigsten Markenbirne übertroffen wird.
Ich würds mir ja gern auch nachrüsten, wenns was bringt (und möglich wäre) aber dann muss da auch was bei rumkommen. Nur ein "moderner" aussehendes Licht brauche ich nicht. Ich will mehr sehen.
Zitat:
@Micki_23 schrieb am 5. Dezember 2023 um 11:30:46 Uhr:
Mit einer Relaisschaltung wird das Licht bei LED auch nicht mehr heller nehme ich an, das regelt die Elektronik der Lampen oder?
Die LED haben eine geringere elektr. Leistungsaufnahme (Bei H4 sind 27 & 23 Watt genannt), die Übergangswiderstände machen sich hier nicht so bemerkbar. Du kannst mal unter Last messen, was da tatsächlich anliegt.
ja mache ich die Tage mal, soll ja wieder wärmer werden. Also ganz ehrlich ich befreie meine Scheinwerfer so gut wie nie vom Schnee, bisher zumindest nicht.
Hab mal ein Foto gemacht mit Fernlicht an, dabei bleibt das Abblendlicht auch bei H4 bei mir an.
Die Ausleuchtung vor dem Auto ist mega gut, auch wenn das auf dem Foto gar nicht so rüber kommt. Also für mich ganz klar ein deutliches Plus an Licht und Sicht. Würde ich definitiv wieder machen.
Zum Bild muss ich auch noch sagen, dass der linke Scheinwerfer mehr auf die Beifahrerseite gestellt werden muss, der leuchtet gerade noch etwas schief.
Auf der A7 fuhr letztens auch ein Audi SUV vor mir und man konnte recht gut die Lichtstärke seiner LED mit meinen vergleichen, da waren seine etwas breiter in der Ausleuchtung, aber von der Helligkeit her, war da kein großer Unterschied. Lustig wars immer, wenn einer mit Halogen kam, da war mein Licht schon deutlich heller, also ich würde wieder umrüsten.
Finde allerdings die Kombi Golf 4 look Scheinwerfer, H7 mit Relaisschaltung von der Ausleuchtungsbreite her noch besser, das liegt aber wohl am H4 Scheinwerfer bei mir. Meine Scheinwerfer sind nagelneu und von Hella.
LG Micki
Hast du schon mal gemessen? Ich will nicht drängeln, es interessiert mich einfach.
Zitat:
@Micki_23 schrieb am 5. Dezember 2023 um 17:40:58 Uhr:
Finde allerdings die Kombi Golf 4 look Scheinwerfer, H7 mit Relaisschaltung von der Ausleuchtungsbreite her noch besser, das liegt aber wohl am H4 Scheinwerfer bei mir. Meine Scheinwerfer sind nagelneu und von Hella.LG Micki
Nur in der Breite besser, aber nicht in der Helligkeit nehme ich an? Ich werde demnächst in meine G4 Look von Hella die Osram +200% Night Breaker einbauen zum Vergleich zu alten Halogens. Leider gibts keine LEDs für die G4 Looker.
Zitat:
@andre280e schrieb am 12. Oktober 2023 um 11:24:24 Uhr:
Cabrio - 1EX0 - sehe ich da aber irgendwie nicht ?!
Doch, wenn du zum Golf4 blätterst. Aber es sind die Eika von Bosch mit H4 zugelassen, sonst nichts.
Zitat:
@pdm80 schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:25:18 Uhr:
Nur in der Breite besser, aber nicht in der Helligkeit nehme ich an? Ich werde demnächst in meine G4 Look von Hella die Osram +200% Night Breaker einbauen zum Vergleich zu alten Halogens. Leider gibts keine LEDs für die G4 Looker.Zitat:
@Micki_23 schrieb am 5. Dezember 2023 um 17:40:58 Uhr:
Finde allerdings die Kombi Golf 4 look Scheinwerfer, H7 mit Relaisschaltung von der Ausleuchtungsbreite her noch besser, das liegt aber wohl am H4 Scheinwerfer bei mir. Meine Scheinwerfer sind nagelneu und von Hella.LG Micki
ja in der Breite gefällt es mir einfach besser. Ohne Relaisschaltung natürlich deutlich unterlegen, mit finde ich den Unterschied verschmerzbar...
Zitat:
Hast du schon mal gemessen? Ich will nicht drängeln, es interessiert mich einfach.
nein komme hier zu gar nichts momentan.
Vergleich von neuen H7 Osram 200+ Night Breaker Halogen (Beifahrer) vs alte Philips +130% 12972 Halogen (Fahrer) im Hella G4 Look Scheinwerfer.
Die Kamera kann den Unterschied nicht wirklich einfangen. Ich glaube in der Realität sind die Neuen aber doch ein wenig heller.
Ich überlege gerade, dass die echten Hella G4 und die G4 Look im G3 augenscheinlich die selben funktionalen Teile (Reflektor etc.) haben. Damit müsste die Osram H7 LED funktional (wenn auch rechtlich zweifelhaft) auch bei den G4 Look funktionieren.
Der Reflektor bei den echten G4 sollte größer sein. Mechanisch passen sollte es aber auf jeden Fall.
Nur eine Freigabe wird es für die Dinger nie geben, schade eigentlich.
Mechanisch passt es immer, weil da die gleichen Sockel und Abmessungen der Lampe vorliegen. Und mal ganz ehrlich, der Aufwand mit den Lichtgutachten wundert mich schon oder auch nicht, wenn man sich unser Bürokratie und deren nicht immer vorhandene Sachkenntnis ansieht
Frohes Neues noch! Ich habe heute mal auf meinen nagelneuen Hella Scheinwerfern geschaut, welche E-Nummer da drauf ist, da ich bisher dachte jo H4 wird schon passen, aber statt 64 und 65 am Ende, habe ich vorne auf dem Glas 57 und 58 drauf... Argh das ist ja nun blöd, echt blöd.
Es geht nur für die Bosch H4 Scheinwerfer. Weder Hella noch Saturnus sind freigegeben bzw. erlaubt.
hab noch einen Saturnus aufm Lager gefunden Bingo die Nummer passt auch nicht. Also komplett sinnlos für die meisten mk3 Fahrer diese Freigabe xD