Golf 3 III geht während der Fahrt aus!
Hallo zusammen,
Ich fahre einen 96'er GTI mit 2.0 8V AGG Motor, ca. 211 tkm gelaufen.
Folgendes Problem:
Seit einer Weile meinte mein Golf er müsste während der Fahrt einfach mal ausgehen. Hierzu fiel der Drehzahlmesser auf 0 und der Motor war aus. Dieses Sympthom hatte Ich damals schonmal, da war es der Drehzahlsensor der zwischen WaPu und Ölkühler sitzt. Ausgetauscht, alles wieder gut. (Allerdings kein teures Ersatzteil genommen sondern ein Mittelmaß).
Nun hat er wieder diese Sympthome, ich dachte mir: Das kann ned wieder der Sensor sein, der alte war am Stecker recht feucht, der neue ist trocken. Also weitergesucht: Benzinpumpe (da die relativ laut brummt schon seit Monaten), Relais 30, Relais 167 könnten es noch sein...
BTW: Zündspule, Kabel, Kerzen, Verteiler, Verteilerfinger wurden bereits vor kurzem getauscht.
Nun hab ich mir auch noch eine neue Benzinpumpe geholt (120€ von Bosch ist schon ne Hausnummer...) und diese heute samt Benzinfilter ausgetauscht. Relais 67 hab Ich gegen ein gebrauchtes 167er Relais getauscht, Relais 30 blieb unberührt.
Nach paar mal stottern kam dann Benzin vorne an und er ist gestartet. Auf den Weg zur Arbeit vorhin ging mir das Ding wieder aus, diesmal zweimal hintereinander! Unten an der Sicherung 18 und Relais 167 gewackelt dann kam er kurz darauf wieder (wobei ich nicht glaube dass es daran liegt).
Bei der alten Pumpe hab Ich mal dagegen geklopft am Tank dann ging er auch wieder an. Gestern Abend wollte Ich wegfahren, sprang nicht an, Relais klackte aber Pumpe war ruhig, daher der Tausch heute.
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende...könnt Ihr mir eventuell weiterhelfen? Ich hoffe der Text ist einigermaßen übersichtlich gestaltet...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hottehue54 schrieb am 20. Juni 2017 um 22:31:15 Uhr:
Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Hallgeber (KWS) und einen Belüftungsschlauch mit Riss.
Beide Teiile wurden getauscht.Hoffentlich bleibt das so.
Kann nicht so bleiben.
Der Fehler kommt wieder!!!
Warum: weil der Hallgeber beim 96er mit 2,0l und 115 PS Motor rein gar nix mit dem Ausgehen zu tun hat.
Beweis: zieh einfach mal den 3poligen Stecker vom Hallgeber bei laufendem Motor ab-->du wirst sehen das dein Motor weiter läuft und kannst dann deine Werkstatt zur Rede stellen.
62 Antworten
Gestern Abend hat er mal wieder völlig gestreikt, habe dann das Relais 30 nachgelötet und bin heute morgen gefahren...keine Besserung, jedoch war die Zeit kürzer wo er streikte und dann wieder gezündet hat. Habe dann Relais 30+Relais 167 neu geholt und gleich eingebaut. Auf dem Weg zur Arbeit war keinerlei Zickerei gewesen. Werde heute Abend nach der Schicht erneut Testfahrten machen und hoffe es war am Ende doch nur das Relais...was mich dann aber ärgern würde, da Ich mittlerweile 250€ für Teile wie Zündung,Pumpe etc. Ausgegeben habe und das Problem nur ein dämliches Relais war, dass klackte wenn man die Zündung anmachte aber anscheinend doch eine Macke hatte....
Das Relais 30 wäre das erste und einfachste was zu wechseln wäre bei den Symptomen. Jetzt ist es wieder sehr warm geworden und schon streiken die Lötstellen. Mein 3er damals ist immer pünktlich am 1. Juni zum ersten mal ausgegangen, es war eine Lötstelle der DWA (die du ja nicht hast).
Seitdem Relais 30 getauscht wurde läuft und läuft und läuft er, eben 30 km am Stück gefahren ohne dass irgendwas war. Trotz dem Anschein nach, dass das alte Relais "funktionierte" und trotz nachgelöteten Stellen hatte es wohl trotzdem eine Macke...Naja Problem scheint nun gelöst zu sein, und Ich ärgere mich darüber intakte Teile getauscht zu haben wo der Preis zwischen 200,- und 250,- Euro lag...nachher ist man immer schlauer...denke aber für andere Leute die solche Probleme haben ist diese Geschichte hier bestimmt auch ganz interessant :-) Trotzdem danke Ich für eure Hilfe!!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 17. Mai 2017 um 18:52:50 Uhr:
Naja sollte das Problem mit dem Relais 30 nicht beseitigt sein
😉😉
Manche User drücken auch hin und wieder den Danke Button-->aber halt nicht alle.
Trotzdem Gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Wusste bis dato nicht dass es so einen Button gibt, habe Ich gleich mal nachgeholt :-)
Problem ist heute leider wieder entstanden. Trotz gestriger ausgiebiger Testfahrt ist er mir heute morgen, als Ich mit der Freundin Kaffee trinken gehen wollte wieder ausgegangen. Nach ca. 20 min. Ist er dann wieder angesprungen für 5 min. Dannach war er mausetot, selbst nach einer Std. Standzeit sprang er nicht an, sondern orgelt nur dahin.
Der Kollege meinte, er hört vorne kein "zischen" dass Benzin eingespritzt wird wenn Ich die Zündung einschalte.
Was mir auch aufgefallen ist, dass beim orgeln der Drehzahlzeiger auf 0 stehen bleibt, wobei Ich aber weiss dass der sich etwas bewegt wenn man den Motor startet....
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 17. Mai 2017 um 21:15:01 Uhr:
Aber wenn das KWS-Signal fehlt läuft auch die Spritpumpe beim AGG nicht.
Nach deiner Fehlerbeschreibung ist für mich klar das der KWS defekt ist.
Dann muß ich mich halt nomals Zitieren.
Empfehle dir auch nochmals einen Original KWS bei VW zu holen!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 19. Mai 2017 um 16:10:19 Uhr:
Dann muß ich mich halt nomals Zitieren.
Empfehle dir auch nochmals einen Original KWS bei VW zu holen!
Dann werd ich den am besten nach feierabend mal verbauen. Kurze Frage am Rande: was wird alles "blockiert" wenn der KWS nicht läuft? Spritpumpe klar, aber was noch?
Hey ich hatte das gleiche problem mit meinen golf 3
Er ist immer wieder einfach ausgegangen und da habe ich dann den Nockenwellensensor getauscht
Seit dem läuft er tadellos
Zitat:
@Snipxtobi schrieb am 19. Mai 2017 um 17:12:27 Uhr:
Hey ich hatte das gleiche problem mit meinen golf 3
Er ist immer wieder einfach ausgegangen und da habe ich dann den Nockenwellensensor getauscht
Seit dem läuft er tadellos
Die Frage ist was für einen Motor du hast? Eigentlich haben dass doch nur die VR6 Motoren drin...
Zitat:
@PyromaniaC17 schrieb am 19. Mai 2017 um 17:20:21 Uhr:
@Snipxtobi schrieb am 19. Mai 2017 um 17:12:27 Uhr:
Hey ich hatte das gleiche problem mit meinen golf 3
Er ist immer wieder einfach ausgegangen und da habe ich dann den Nockenwellensensor getauscht
Seit dem läuft er tadellosDie Frage ist was für einen Motor du hast? Eigentlich haben dass doch nur die VR6 Motoren drin...
Ich glaube er meint den Kurbelwellensensor. Hatte vor ein paar Wochen das selbe Problem mit meinem 1.6er AFT.
Für diese Macken ist der AKS/ AFT bekannt. Fast jeder Defekt hier im Forum bei diesem Motor lässt sich auf den Kurbelwellensensor zurückführen.
Ansonsten recht standfest das Teil, hab davon 2 Stück, der ausrangierte hatte am Ende 380.000 km drauf und läuft immer noch tadellos.