Golf 3 III geht während der Fahrt aus!
Hallo zusammen,
Ich fahre einen 96'er GTI mit 2.0 8V AGG Motor, ca. 211 tkm gelaufen.
Folgendes Problem:
Seit einer Weile meinte mein Golf er müsste während der Fahrt einfach mal ausgehen. Hierzu fiel der Drehzahlmesser auf 0 und der Motor war aus. Dieses Sympthom hatte Ich damals schonmal, da war es der Drehzahlsensor der zwischen WaPu und Ölkühler sitzt. Ausgetauscht, alles wieder gut. (Allerdings kein teures Ersatzteil genommen sondern ein Mittelmaß).
Nun hat er wieder diese Sympthome, ich dachte mir: Das kann ned wieder der Sensor sein, der alte war am Stecker recht feucht, der neue ist trocken. Also weitergesucht: Benzinpumpe (da die relativ laut brummt schon seit Monaten), Relais 30, Relais 167 könnten es noch sein...
BTW: Zündspule, Kabel, Kerzen, Verteiler, Verteilerfinger wurden bereits vor kurzem getauscht.
Nun hab ich mir auch noch eine neue Benzinpumpe geholt (120€ von Bosch ist schon ne Hausnummer...) und diese heute samt Benzinfilter ausgetauscht. Relais 67 hab Ich gegen ein gebrauchtes 167er Relais getauscht, Relais 30 blieb unberührt.
Nach paar mal stottern kam dann Benzin vorne an und er ist gestartet. Auf den Weg zur Arbeit vorhin ging mir das Ding wieder aus, diesmal zweimal hintereinander! Unten an der Sicherung 18 und Relais 167 gewackelt dann kam er kurz darauf wieder (wobei ich nicht glaube dass es daran liegt).
Bei der alten Pumpe hab Ich mal dagegen geklopft am Tank dann ging er auch wieder an. Gestern Abend wollte Ich wegfahren, sprang nicht an, Relais klackte aber Pumpe war ruhig, daher der Tausch heute.
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende...könnt Ihr mir eventuell weiterhelfen? Ich hoffe der Text ist einigermaßen übersichtlich gestaltet...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hottehue54 schrieb am 20. Juni 2017 um 22:31:15 Uhr:
Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Hallgeber (KWS) und einen Belüftungsschlauch mit Riss.
Beide Teiile wurden getauscht.Hoffentlich bleibt das so.
Kann nicht so bleiben.
Der Fehler kommt wieder!!!
Warum: weil der Hallgeber beim 96er mit 2,0l und 115 PS Motor rein gar nix mit dem Ausgehen zu tun hat.
Beweis: zieh einfach mal den 3poligen Stecker vom Hallgeber bei laufendem Motor ab-->du wirst sehen das dein Motor weiter läuft und kannst dann deine Werkstatt zur Rede stellen.
62 Antworten
Also hab gestern den Kurbelwellensensor gegen den neuen von Hella getauscht. Der alte war von A.I.C. Also eher billigteil kann man sagen. Nun hoffe Ich dass der Spuk vorbei ist und mein Geldbeutel auch endlich mal zur Ruhe kommt :-) Somit hätte Ich mir das ganze andere Zeug's sparen können...
Hallo zusammen,
bei meinem Golf 3 Variant ist vor ein paar Tagen das gleiche Problem aufgetaucht- Motor ging plötzlich aus. Nach einigen Sekunden konnte ich wieder starten und weiterfahren.
Baujahr 1994 Hat jemand eine Idee wo die Ursache liegt. Danke im voraus für Eure Bemühungen
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arbeitsauto schrieb am 25. Mai 2017 um 06:44:42 Uhr:
Hat jemand eine Idee wo die Ursache liegt.
Steht doch alles hier.
Oder hast du einen Diesel?!!?
Moin ! Das Problem klingt wie unseres. Haben vor drei Wochen ein altes Golf 3 Cabrio, Baujahr 1996 mit 2,0 l und 116 PS gekauft. Nun wissen wir auch warum das gute Stück verkauft wurde. TÜV hat er im Mai 2017 neu bekommen, aber er geht während der Fahrt aus, Drehzahl auf Null bzw. gestern konnte ich ihn erst beim 8 Versuch starten usw.
Passt bei diesem Motor auch die Lösung mit dem Kurbelwellensensor bzw. Dem Relais 30 ?
Zitat:
@hottehue54 schrieb am 10. Juni 2017 um 14:47:13 Uhr:
Moin ! Das Problem klingt wie unseres. Haben vor drei Wochen ein altes Golf 3 Cabrio, Baujahr 1996 mit 2,0 l und 116 PS gekauft. Nun wissen wir auch warum das gute Stück verkauft wurde. TÜV hat er im Mai 2017 neu bekommen, aber er geht während der Fahrt aus, Drehzahl auf Null bzw. gestern konnte ich ihn erst beim 8 Versuch starten usw.Passt bei diesem Motor auch die Lösung mit dem Kurbelwellensensor bzw. Dem Relais 30 ?
Hallöchen, habe nichts aus- oder eingebaut. Da mein Radio trotz abgezogenen Zündschlüssel weiter lief habe ich Grafitpulver in das Zündschloß eingebracht. Seit dem ist alles OK.
Graphitpulver im Zündschloss kann eigentlich keine große Wirkung auf den ZAS haben der für die Elektrik zuständig ist
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 17. Mai 2017 um 16:34:16 Uhr:
Beim AGG wurde keine DWA mehr verbaut Arnimon.
Quatsch.
Zitat:
@hottehue54 schrieb am 10. Juni 2017 um 14:47:13 Uhr:
Moin ! Das Problem klingt wie unseres. Haben vor drei Wochen ein altes Golf 3 Cabrio, Baujahr 1996 mit 2,0 l und 116 PS gekauft. Nun wissen wir auch warum das gute Stück verkauft wurde. TÜV hat er im Mai 2017 neu bekommen, aber er geht während der Fahrt aus, Drehzahl auf Null bzw. gestern konnte ich ihn erst beim 8 Versuch starten usw.Passt bei diesem Motor auch die Lösung mit dem Kurbelwellensensor bzw. Dem Relais 30 ?
Also das Relais 30 (bei den 2,0 Liter Motoren) ist für die Motorelektronic zuständig. Hatte vor Jahren mal das Problem das ich orgelte wie ein Weltmeister aber anspringen wollte er selten. Das Relais getauscht und Problem war behoben. Ist die günstigste Varriante. Brechen gerne mal Lötstellen durch die Vibrationen.
Als mein KWS bzw Hallgeber oder OT-Geber (hat viele Bezeichungen) defekt war hat er auf einmal während der Fahrt angefangen zu stottern und hat kein Gas mehr angenommer und ging schießlich aus.
Nach ca. 10-15 Minuten warten sprang er wieder an aber nach 1-2 KM ging das Spiel erneut los.
Habe damals einen KWS von Hela für 80 € (VW Preis war 130 €) gekauft und eingebaut und seit dem ist alles bestens.
Ist nun ca. 6-8 Jahre her.
Wir haben jetzt erst einmal ein Relais 30 bestellt und werden testen, ob sich das Problem damit schon in Luft auflöst.
Die ersten zwei Wochen hat er geschnurrt wie ein Kätzchen. Das Problem beim Anlasden trat 1 x auf und während der Fahrt ausgegangen ist er bisher 2 x. Dazwischen absolut zuverlässig und ruckelfrei gelaufen.
Wir werden berichten, ob der Relais-Austausch allein etwas bringt.
Vielen Dank an alle Tipp-Geber !