Golf 3 GTI vs. Golf IV 1.6l???

VW Vento 1H

Müsste ein Golf 3 GTI mit 115PS eig. nicht deutlich schneller beschleunigen als ein Golf IV 1.6er mit 100PS??

> schwerer, weniger Hubrum, weniger PS, weniger Drehmoment

Bin neulich hinter einem gefahren und war verwundert denn bis 180km/h konnte ich nicht wirklich vorbei mit dem GTI.

Erst dann war der GTI überlegen.

Oder gabs nen 1.6er im G4 der den 3er GTI stehen lässt?

(Autobahn, nachts)

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von residentevil


Ein Diesel z.B. hat mehr NM, dafür hat er eine niedrigere Drehzahl. Ich selber bevorzuge Drehzahl 😁

Da ist der S2000 ein gutes Beispiel 😁

Oder z. B. auch Motorräder! Ich finde, beides hat so seinen eigenen Reiz. Und wie viel Spaß ein Motor macht, lässt sich nicht anhand von 1 bis 2 Zahlen beschreiben.

Ok, da hier ja wieder die Spezis am Start sind....

Glaubt was ihr wollt, ich weiß es!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Ganz einfach, weils vom Drehmomentverlauf und der Getriebeübersetzung abhängt!

Man man man...........

Hast ja 100% Recht. Und genau das mein ich, es kommt eben nicht auf 1 bis 2 Zahlen an, sondern auf den gesamten Verlauf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von relaxnroll


Hast ja 100% Recht. Und genau das mein ich, es kommt eben nicht auf 1 bis 2 Zahlen an, sondern auf den gesamten Verlauf. 🙂

War auch nicht an dich gerichtet!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


War auch nicht an dich gerichtet!

Etwa an mich oder was?? Du kannst es dir einfach nicht verkneifen, was?

Zitat:

Original geschrieben von residentevil


Etwa an mich oder was?? Du kannst es dir einfach nicht verkneifen, was?

*LOL*

Bin raus.....Bye Bye

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


*LOL*

Bin raus.....Bye Bye

Der "(Halb-)Götter kritisierer" hat es auf den Punkt gebracht! Gratuliere!

Tag zusammen,

das es nicht nur auf einen Parameter ankommt steht ja völlig ausser Frage. Das hatten wir ja schon vorne erwähnt und das sthet ja auch völlig ausser Frage.

Die Frage die hier im Moment diskutiert wird ist ob das Drehmoment oder die Leistung für mehr Beschleunigung sorgt.

Ein nettes Beispiel habe ich noch:

Audi hat bei dem LeMans Wagen bei der Entwicklung das Drehmoment drastísch reduzieren müssen (nicht wegen Getriebe!).
Grund waren die zu hohen Mitteldrücke die den Motor zerreissen. Nun wurde hatte man zwar wahnsinnig Drehmoment aber kaum Leistung weil die oben kommt und man dafür Drehzahl braucht.

Wenn nun das Drehmoment für die Beschleunigung so wichtig ist frage ich mich warum man es dann geändert hat???

Fakt ist Audi hat das Drehmoment reduziert und konnte so im Gegenzug die Drehzahl erhöhen. Mit der nun höheren Drehzahl wurde die Leistung deutlich erhöht.

Warum erhöht Audi die Leistung zu Ungunsten des Drehmoments?

Also gut, geb ich meinen Senf auch ma dazu.

Wie schon erwähnt: Leistung ist bis auf Konstanten Drehmoment mal Umdrehungszahl.
Jetzt kann man sichs natürlich aussuchen, wie man gerne die Leistung bekommen will: viel Drehmoment oder viel Drehzahl. (gut, beim Diesel isses baubedingt viel Drehmoment, dafür wenig drehzahl).
Vergleicht man zwei Autos beim Spurt auf 100 zählt nur die PS-Zahl. Vergleicht man die sog. "Elastizität" ist ein entscheidender Faktor die Getriebeübersetzung.

Zitat:

Warum erhöht Audi die Leistung zu Ungunsten des Drehmoments?

Die bewegen sich natürlich in einer ganz anderen Leistungsklasse.

Warum sie das machen, hängt wohl von der Motorkonstruktion ab. Wennde dir mal einen Motor ausm Motorrad anschaust: Wenig Hubraum, d.h. wegen der geringeren Masse (Kolben, Pleuel) sind die Kräfte die darauf wirken auch geringer, d.h. eine höhere Beschleunigung der Motorteile, also im Endeffekt der Drehzahl ist möglich (frei nach F=m*a).

Vielleicht kann man zusammengefasst sagen, dass wenn du viel Hubraum hast, der Motor viel Drehmoment schafft, aber nur verhältnismäßig wenig Drehzahl und andersrum...

Zitat:

Original geschrieben von VentofahrerGLX


Also gut, geb ich meinen Senf auch ma dazu.

Wie schon erwähnt: Leistung ist bis auf Konstanten Drehmoment mal Umdrehungszahl.
Jetzt kann man sichs natürlich aussuchen, wie man gerne die Leistung bekommen will: viel Drehmoment oder viel Drehzahl. (gut, beim Diesel isses baubedingt viel Drehmoment, dafür wenig drehzahl).
Vergleicht man zwei Autos beim Spurt auf 100 zählt nur die PS-Zahl. Vergleicht man die sog. "Elastizität" ist ein entscheidender Faktor die Getriebeübersetzung.

Die bewegen sich natürlich in einer ganz anderen Leistungsklasse.
Warum sie das machen, hängt wohl von der Motorkonstruktion ab. Wennde dir mal einen Motor ausm Motorrad anschaust: Wenig Hubraum, d.h. wegen der geringeren Masse (Kolben, Pleuel) sind die Kräfte die darauf wirken auch geringer, d.h. eine höhere Beschleunigung der Motorteile, also im Endeffekt der Drehzahl ist möglich (frei nach F=m*a).
Vielleicht kann man zusammengefasst sagen, dass wenn du viel Hubraum hast, der Motor viel Drehmoment schafft, aber nur verhältnismäßig wenig Drehzahl und andersrum...

Tag zusammen,

mein Ziat mit Audi ist aus dem Zusammenhang gerissen! Das 3000Nm jedes (Renn)auto zerstören ist ja klar.
Aber wenn der Wagen schon 1000Nm hat und zB 450PS. Dann stellt sich doch die Frage warum Drehmoment reduziern um mehr Leistung zu fördern? Um das Auto schneller zu machen vermute ich.

Ansonsten bin ich völlig bei dir. "Vergleicht man zwei Autos beim Spurt auf 100 zählt nur die PS-Zahl. Vergleicht man die sog. "Elastizität" ist ein entscheidender Faktor die Getriebeübersetzung."
Das ist ja wovon ich die ganze Zeit spreche - nix anderes.

Ich bin mir auch nicht sicher ob alle hier die Begriffe aus dem Volksmund mit denen aus der Physik verwechsln. Wenn eine eine Kraft an einem Hebel (Durchmesser des Rades) ansetzt ist die Bezeichnung Drehmoment. Insofern wird ein Auto ALLEIN druch Drehmoment vorangetrieben!

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Ok, da hier ja wieder die Spezis am Start sind....

Glaubt was ihr wollt, ich weiß es!!!

Tag zusammen,

ich schlage vor dass wir hier die Sache (Zusammenhang von (Motor)Drehmoment, Leistung und Beschleunigung) diskutieren!

Wenn du meinst hier jemand verhöhnen zu müssen indem Du ihn oder sie ironisch als "Spezi" bezeichnest dann solltest du zumindest (...) Namen zu nennen.

Denn einen Beweiss dass Du es besser weißt habe ich nicht gelesen.

Ok, dann fang ich eben doch nochmal an. Und ja, ich meine u.a. dich!!!

Am Anfang wirfst noch mit Formeln um dich und am Ende ist dir der Zusammenhang zwischen Leistung und Drehmoment nicht klar.

Es steht bereits alles da, was wichtig ist. Drehmomentverlauf und Übersetzung --> Radzugkraft. Diese Entscheidet und nichts Anderes!!! Was nützt mir ein riesen Drehmoment, wenn dieses nur für kurze Zeit anliegt!? Richtig, überhaupt nichts!

Es gab da mal nen super Beitrag von Caravan16V. Er hat die Problematik, anhand von ein paar Beispielen und Diagrammen, endlich richtig gestellt.

Zu deiner Nockenwellen und Audi Aussage:
Wenn man ne andere Nockenwelle verbaut, erreicht man u.U., einen besseren Liefergrad bzw. Luftaufwand des Motors im oberen Drehzahlbereich (hängt von der Nocke ab, kann auch nach hinten los gehen). Besserer Liefergrad --> Mehr Drehmoment in diesem Bereich, als mit der "normalen" NW. Das heißt aber nicht, dass man das max. Drehmoment erhöht, sondern, dass man die Steilheit, des Abfallens des Drehmoments im höheren Drehzahlbereich, verändert oder diesen Punkt einfach ein wenig nach rechts (hoher Drehzahlbereich) verschiebt. Bei gleicher Drehzahl, hast dann eben mehr Leistung aber dein max. Drehmoment hast du nicht verändert. klar kanns dann sein, dass das FZG besser beschleunigt aber das liegt nur daran, weill du länger (breiteres Drehzahlband) ein höheres Drehmoment anliegen hast. Du siehst also, es ist vom Drehmomentverlauf abhängig.

Tag zusammen,

... die Tatsache dass sich die Leistung des Motors erhöht spielt also deiner Meinung nach keine Rolle?

Tag zusammen,

noch ein schönes Beispiel:

Ich hatte füher mal richtige Autos gefahren.

Dabei habe ich im gleichen Käfer einmal einen 1,3l und einmal einen 1,5l Motor gefahren.
Beide mit 44 PS. Beschleunigung ohne merklichen Unterschied! Im laufenden Fahrbetrieb allerdings der 1,5l Motor deulich schneller.

Nochmal, wichtig ist eine möglichst hohes und gleichmäßiges Drehmoment über einen möglichst breiten Drehzahlbereich.

Das hängt doch über die Formel P=M*w zusammen. Drehmoment nach rechts --> Mehr Leistung bei gleicher Drehzahl --> evtl. bessere Beschleunigung. Ursache der besseren Beschleunigung liegt aber wieder am Drehmomentverlauf bzw. Leistungsverlauf!!!!

BTW: Ein Mensch nimmt eine Delta a < 10% nicht wahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen