Golf 3 gti springt bei Kälte nicht an! Bitte helft mir
Hallo an alle dort draussen,
ihr seit meine letzte Chance.
ich habe einen Golf 3 Cabrio 2,0 Liter 116 PS Baujahr 1996.
So langsam verzweifle ich an diesem doch so schönem Auto,
sobald es kalt draussen ist, ab 6 grad, springt das auto nicht an bzw sehr schwer!
Wenn er angeht bleibt er keine minute an egal was ich mache um ihn an zu behalten!
Habe ich es dann nach 50 versuchen geschafft den Motor ein wenig warm laufen zu lassen, läuft er einwandfrei ohne Probleme!
Ich habe folgende Teile erneuert,
Luftmassenmesser, Kühlmitteltemperatursensor, Zündspuhle ( vor 3 Monaten), Kurbelwellensensor,
Batterie ist top, Anlasser dreht, Benzinpumpe fördert.
Lamdasonne zeigt auch keine Fehler, drosselklappe zeigt auch keine Fehler.
Ich bin ratlos, viell könnt ihr mir helfen! bzw einen tipp geben!
Mittlerweile steht das auto bei vw und auch die finden seit 2 tagen nicht den grund warum das auto gar nicht mehr anspringt!!!
Über schnelle anwort würde ich mich sehr freuen
mit bestem Dank
cabrio_pueppi
26 Antworten
ein unkonventioneller tipp ... 😁
wenn du sagst nach bissel warmorgeln, springt er an und laeuft rund ...
da temperatur bedingt ... mit dem heissluftfoen auf fehlersuche gehen ...
so kann man den ort eingrenzen ...
bei elektronik fehlern hat sich das bewaehrt ...
Zitat:
Original geschrieben von cabrio_pueppi
Tja und wieder bin ich hier!!!
Das Relai ist getauscht und das Steuergerät wurde gelötet
Das Problem besteht aber weiterhin!!!
Bitte helft mir so langsam könnte ich heulen!!!
...hoffentlich wurde das richtige DWA-Steuergerät nachgelötet...und nicht das Motorsteuergerät.
Springt er denn jetzt an....?
Mal ehrlich, hast Du Deinen Golf in eine Matchbox- Werkstatt gebracht?
Die werden doch wohl in der Lage sein, herauszubekommen, warum ein 4- Takt- Ottomotor nicht anspringt.
sagt mal hallo???
das auto steht bei vw und wie du lesen kannst haben sie den fehler noch nicht gefunden...
und ich hoffe das sie das richtige steuergerät gelötet haben...
ich weiß langsam nicht mehr weiter und wollte doch nur tipps....
Ähnliche Themen
Geht ja nicht gegen Dich 😉, Ich habe es schon gelesen, dass Du zu VW gefahren bist. Gerade deshalb kann ich nicht verstehen, dass die Dein Auto nicht zum Laufen bringen und Du Dich auf die Suche nach Tipps machen musst.
Das kann doch für eine solche Werkstatt mit all ihrem Equipment nicht so schwer sein!
ja ist richtig bin ich ja auch der meinung....
aber was soll ich machen...
ich will einfach nur das mein baby geht bzw fährt....
Hört sich zwar blöd an, aber wurden die Zündkerzen schon mal kontrolliert?
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...hoffentlich wurde das richtige DWA-Steuergerät nachgelötet...und nicht das Motorsteuergerät.Zitat:
Original geschrieben von cabrio_pueppi
Tja und wieder bin ich hier!!!
Das Relai ist getauscht und das Steuergerät wurde gelötet
Das Problem besteht aber weiterhin!!!
Bitte helft mir so langsam könnte ich heulen!!!
Springt er denn jetzt an....?
NEIN SIE BEKOMMEN MEIN AUTO NICHT ZUM LAUFEN
Sie wollen jetzt irgendwie die Einspritzung kontrollieren!
....ja eine Benzindruck-Messung sehe ich als sinnvoll an...😉 Kompressionstest auch...😉...und vor allem die Steuerzeiten...😉Spannung vom Relais 30 am Pin vom Motorsteuergerät messen...😉 (vielleicht defekte ZE)...Ventildeckel mal Demontieren und beim Starten die Nockenwelle beobachten....😉....
....der Fehler Muß/sollte doch zu finden sein...😕
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
....ja eine Benzindruck-Messung sehe ich als sinnvoll an...😉 Kompressionstest auch...😉...und vor allem die Steuerzeiten...😉Spannung vom Relais 30 am Pin vom Motorsteuergerät messen...😉 (vielleicht defekte ZE)...Ventildeckel mal Demontieren und beim Starten die Nockenwelle beobachten....😉....
....der Fehler Muß/sollte doch zu finden sein...😕
also ich fang mal nochmal an.....
es wurde alles geprüft gemessen usw usw
nix wurde gefunden und die sprallos hier bekommen es auch nicht hin....
habe die schnauze gestrichen voll....
ich weiß nicht mehr weiter mal springt er an und mal nicht...zum kotzen
(sorry für meine ausdrucksweise aber so langsam nervt es nur noch)
Zitat:
Original geschrieben von cabrio_pueppi
Ich habe folgende Teile erneuert,Luftmassenmesser, Kühlmitteltemperatursensor, Zündspuhle ( vor 3 Monaten), Kurbelwellensensor,
...so hab mir nochmals alles durchgelesen...gedanklich ist mir da jetzt der Kurbelwellensensor oder besser Impulsgeber aufgefallen...wurde dieser definitiv erneuert...? Kannst du die Teile Nr. von diesem Impulsgeber mitteilen...?? Ansonsten läßt du nochmals einen NEUEN Impulsgeber einbauen. Dieser sitzt ja sehr gut versteckt hinterm Ölfilter.