Golf 3 GTI ... Motor ruckelt bei 1800-3000 u/min und zieht nicht richtig

VW Golf 3 (1H)

Moin,
ich habe ein echt nerviges Problem mit meinem Golf 3 GTI Bj 94.Habe den Wagen erst seit kurzem.
Er ruckelt bein beschleunigen in jedem Gang ab 1800 u/min und entwickelt spürbar keine Leißtung.Ab ca 3000 u/min kommt er wieder ganz gut und fällt dann ab 4500 u/min wieder in ein Leißtungsloch welches aber deutlich geringer ist.
Habe in den Foren schon so einiges durch und es kann ja alles mögliche sein

Nebenluft
Lamda Sonde
Drossel
Zündanlage
Relais
Steuergerät
Hallgeber

usw

Starten tut er sofort,läuft im Stand absolut sauber und einwandfrei.
Er geht auch nicht aus und verbraucht völlig normale 9,6 - 10,2 Liter auf 100 Kilometer.Habe den mitgegebenen Unterlagen entnommen das vor zwei Jahren der Drosselklappenstutzen erneuert wurde und die Zündanlage geprüft und eingestellt wurde hiebei wurden zwei Fehler ausgelesen

Hallgeber Signal außer Bereich

Lamda Regelung am Anschlag max

war vor einer Woche deswegen auch bei VW und habe nochmal auslesen lassen...ohne Fehler...

hat jemand ne Idee womit ich bei der fehlersuche beginnen soll?

36 Antworten

Wie schaut deine Auspuffanlage
aus? Ist dein Kat zu? Könnte auch ne Möglichkeit sein.

Sop...habe heute den LLM Stecker abgezogen und siehe da...deutlich besser.Ergo,der gute LLM ist durch oder zumindest versüfft.

Hallo ich habe genau das selber Problem mit meinen 2.0L GTI BJ 95 ... zwar nciht ganz so extrem aber es ist da!
Was ist denn bitte ein LLM ??? Was hast du da genau gemacht?

MFG Patrick

Zitat:

Original geschrieben von bombadino


Hallo ich habe genau das selber Problem mit meinen 2.0L GTI BJ 95 ... zwar nciht ganz so extrem aber es ist da!
Was ist denn bitte ein LLM ??? Was hast du da genau gemacht?

MFG Patrick

Wahrscheinlich der LMM->Luftmassenmesser gemeint.

Ähnliche Themen

Ja das denke ich auch mal das er den meint! Aber kann man den einfach so ab machen während der fahrt und dann läufts besser?
Wenn man den raus macht bzw den stecker des LMM dann funktioniert er in der Zeit nicht...funktioniert nicht = defekt. defekt = negative Auswirkungen! ???

Und er beschreibt das es deutlich besser ist ... !?!?!

Naja zumindest sendet der halt keine falschen Signale mehr ans STg,sondern der Motor geht dann in Notlauf und läuft halt relativ gut.Drehzahlbegrenzer sollte dann aber bei ca. 5000U/min ein.

Richtig gut kann er halt nicht laufen ohne die korrekten Signale vom Luftmassenmesser. Klar kann man erstmal ausprobieren aber ein austauschteil muss her.

Zitat:

Original geschrieben von Hardrockstorm


Sop...habe heute den LLM Stecker abgezogen und siehe da...deutlich besser.Ergo,der gute LLM ist durch oder zumindest versüfft.

Hast Du mal nachgesehen ob der Motor Falschluft zieht ? Setzt die Drehzahlbegrenzung bei ca.5200 Upm ein ?

Also bei meinem Drehzahlbegrenzer ist bei 5000 U/min ende! Ist doch normal so oder nciht?

Zitat:

Original geschrieben von bombadino


Ist doch normal so oder nciht?

Nein,ist nicht normal.

Der Motor sollte bei 6500 U/min abregeln.

Laß den FSP auslesen.

Ja, laß den Fehlerspeicher auslesen und dir einen Ausdruck geben.

Wenn Du schonmal zum Fehlerspeicherauslesen warst dann kann es durchaus sein das es sehr wohl einen Eintrag im Speicher gab aber aufgrund einer Fehlinterpretation dir mitgeteilt wurde das es keinen gibt.

Ein häufiger Grund für das frühzeitige abriegeln kann (!) eine falsch justierter Zündverteiler sein. Der ADY stellt seinen Zündzeitpunkt automatisch ein/nach unter der Vorraussetzung das der Zündverteiler korrekt auf den OT-Geber justiert wurde und das geht nur mit einem Diagnosegerät - nicht mit der Blitzlampe.

Stimmt die Einstellung nicht, erkennt dies das Motorsteuergerät und schaltet in den Notlauf.

1... ja logo,Tipfehler.Ich meinte natürlich den LMM (Luftmengenmeßer).Der sitzt direkt vor dem Luftfilterkasten und Du brauchst nur den Stecker abziehen und dann mal ne kurze Testrunde drehen.Ist das Problem weg oder deutlich besser hast Du was gefunden.

2...meiner läuft jetzt wieder runder aber ihr habt recht,er riegelt ab bei 5200.Von daher die Suche geht weiter.

3...Fehlerspeicher ist leer.Der VW Oberausleser meinte das der LMM nicht drinne steht weil er teoretisch noch funtioniert aber
falsche Werte auswirft welche dann die Probleme verursachen.Da er aber noch arbeitet,wenn auch falsch,wird der Fehler nicht abgespeichert.

ist praktisch so wie trinken und Luftholen gleichzeitig...verschluckt man sich.Daher das Rumgestotter

zu 1. Der ADY hat einen Luftmassenmesser keinen Luftmengenmesser
zu 3. Hast Du dir keinen Ausruck geben lassen ? Hast Du selber gesehen das kein Fehler gespeichert war ? Es ist eigentlich ungewöhnlich das das Steuergerät in den Notlauf schaltet und dennoch kein Fehler gespeichert ist. Der VW-Oberausleser hat nicht zufällig sowas gesagt wie "da steht nur ein Hallgeberfehler drin aber das ist normal so! " ?

Bei den Simos-Einspritzanlagen kannst Du beinahe alle Sensoren bis auf den OT-Geber nacheinander abziehen, das Steuergerät hat diverse Fallbacks auf andere Sensoren und Kennfelder so das man nur geringe Unterschiede merkt.

...Sorry,falsch geschrieben...Fehlerspeicher "WAR" leer.Ziehst Du denn Stecker ab,steht er hinterher auch drin.Deswegen nach eventuellen Austausch auch nochmal zum Auslesen und löschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen