Golf 3 GTI läuft nicht richtig
Moin mein gti läuft seit nem zahnriemenwechsel im Leerlauf wien Klo und stottert beim beschleunigen außerdem zieht er nur bis 5200 RPM und begrenzt dann fehlerspeicher ausgelesen und er meint kolpfsensor außerhalb Toleranz Bereich wenn ich den fehler lösche zieht er ertsmal komplett durch geht je nachdem wie er lust hat aber wieder auf 5200 RPM Begrenzung ist es der kolpfsensor oder hab ich ein anderes problem?
Danke im voraus
135 Antworten
Zitat:
@J.W1999 schrieb am 11. Januar 2021 um 21:04:29 Uhr:
Löcher wärmeklappen neu bekleben??
Bitte sehr:https://www.motor-talk.de/.../...etzung-der-lueftung-t5194614.html?...
Künne ich sehe nur das er manchmal son kleines stück hoch geht und dann aber auch wieder auf null runter ich weiß nicht mehr weiter mit dem auto der geht langsam ganz schön auf die Eier
Dann ist wohl das Thermostat defekt. Kannst du testen, indem du ihn nur im Stand laufen lässt ohne zu fahren. Dann sollte der Zeiger irgendwann senkrecht stehen. Lüftung lässt du dabei mal aus.
Ähnliche Themen
OK also künne danke für den Tipp temp geht hoch heizung naja iwie nicht so heiß aber wärmer wie vorher werde das Thermostat wechseln
An alle anderen der motor läuft wieder Verteiler war ja scheinbar verdreht und mein lmm war kaputt danke an alle die Tipps gegeben haben
Klasse
Moin ich mal wieder habe jtz ein neues super tolles problem
Und zwar der Haufen nimmt beim schalten ab und zu direkt nach gang einlegen kein Gas an und 3 sek später prügelt er auf ein Schlag los dann habe ich das Gefühl das wenn ich ihn durchbeschleunigen möchte das er ab 3000 schwankend Gas annimmt (leicht) und außerdem finde ich das er ab 130 überhaupt nichts mehr schafft ganz schwer
Für alle die es noch nicht wissen
2.0 115 ps 8v agg
Am Thermostat das kaputt ist wirds ja nicht liegen hab nh neues aber noch keine Zeit den umzubauen
Aso noch eine Info mit lmm ruhiger Leerlauf der allerdings abundzu stottert ohne lmm unruhig aber nicht doll und gefühlt 100 PS mehr danke im vorraus
Der lmm ist mehr oder weniger neu der alte lmm war komplett tot mit dem hat er überhaupt kein Gas angenommen der ist original von VW allerdings gebraucht gekauft
Achso nachdem Ich den neuen lmm eingebaut habe musste ich den Zug an der Drosselklappe um eine Rille zurück stellen weil er aufeinmal bei 1200 Umdrehung lief
Von welcher Marke ist der LMM denn?
Den Gaszug solltest ganz schnell wieder so einstellen, dass er ein wenig spiel hat.