Golf 3 Ecomatic umbau zum 3 Liter Auto
Hallo
bin günstig an einen gut erhaltenen Golf 3 Ecomatic gekommen und habe mir fest vorgenommen diesen noch sparsammer zu machen.
Mein erster verbrauchstest ergab 3,9 Liter auf 100 Km.
Habe den Tüv letzte woche neu gemacht, ohne mängel.
Ich habe volgendes vor um den verbrauch zu senken:
Gewicht senken: der Golf wiegt jetzt mit leerem Tank 1060 Kg.
Tiefer legen: CW-Wert
Unterboden verkleiden:
Leichtlauföl: 5W40
Michelin Energy Saver 175/65 r14
Neue Düsen 180bar + pumpe auf früh stellen:
Schiebedach raus: Makrolonscheibe rein + Solarzellen zum Akku laden.
Kurbelgehäuseentlüftung ins freie legen:
Gewicht: Alu Bremssättel vorne vom 3L Lupo, - 2,2 Kg
Hinten auf Bremmsscheiben umbauen mit Alu Bremssätteln vom Golf 4. - ?,? Kg
Tilgergewichte entfernen, - 4 Kg
Ersatzrad und Werkzeug raus, - 12 Kg
Elektrische Servolenkung raus, - 11 Kg
Auspuffanlage erleichtern MSD raus, 4 Kg
Ansaugbrücke vom TDI PD 130 PS, - 2 Kg
Schiebedach raus, - 12 Kg
Dämmstoff: Bitumenmatten raus Schaumstoff rein, etwa - 10 Kg
3L Lupo Alu Sitze, ja sie passen, -10 Kg
Kleine Kühlerlüfter, -1 Kg
usw.
CW-Wert:
Kühlergrill verschliessen,
Gitter in Stosstange links rechts verschliessen,
Unterboden verkleiden: Vorne ist schon zu, Tank Verkleidung vom VR6, der rest wird auch noch komplatt verkleidet, Tunnelverkleidung vom A2.
Werde die Tage noch ein paar Bilder von den ersten umbauten posten.
Wer noch nützliche tips hat, immer her damit.
117 Antworten
Rücksitzbank raus, Reseverad raus und Tirefit rein. Kleinere Batterie. Wärmeisolierung im Motorraum.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
wenn ich niedrigen verbrauch haben möchte, fahre ich keinen golf 3 diesel..schon gar keinen sauger, denn ich möchte ja auch mal irgendwann ankommen.Zitat:
Original geschrieben von 1.8TGTIRecaro
Sorry wenns nicht so ist hab deine bilder nur schnell mal durchgeguckt und nicht genau drauf geahtett.Warum bist du gegen zu niedrigen verbrauch und umweltschutz??
Wenn man doch mit ein paar kleinigkeiten den verbrauch senken kann und was für die umwelt tut warum nicht.
Würdest besser paar nützliche tips geben als dich wegen vieleicht 2 db mehr aufzuregen.unnütze lärmbelästigung damit zu rechtfertigen, ist nun sowieso quatsch..denn die gewichtsersparnis beim tausch des msd gegen ein rohr ist nun wirklich mehr als gering..
was ist denn aus deinem corsa geworden?
dein armaturenbrett hast du ja bestimmt schon draußen, richtig?
Ich will auf komfor nicht verzichten deshalb werde ich schon schauen das er nicht lauter wird.
Fahre einen RX8 um schnell wo anzukommen.
Der golf sol mein altagsauto werden, de SD reicht um von a nach b zu kommen.
Der Corsa, es ist halt kein VW, konnte mich nicht mit anfreunden.
Kleinere Batterie geht nicht wirklich wegen start stop.
Aber wenn die servo raus ist und die solarzellen auf´m dach dann sollte eine 74AH reichen, jetzt ist eine 92AH drin, und eine zweite 9AH.
Motorraum isolieren ist gut, wie beim Öko polo damals.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
also ne vr6 abdeckung hätte ich noch da falls Intersse besteht.
Ja bitte was willst haben? bitte um pn.
Ähnliche Themen
Mir fehlt auch die Konsequenz in dem Plan, den Motor auf niedrigen CO2-Austoß (= Verbrauch) zu trimmen, aber gleichzeitig den Austoß der anderen Schadstoffe (Öldämpfe) und die Geräuschemissionen zu erhöhen.
Zudem solltest du dir vor Augen halten, dass gewisse Sachen an so einem Auto einer Auslegung bedürfen (z. B. Kühlung und Bremsen). Da also die Kühlluftzufuhr mindestens zu halbieren oder nicht aufeinander abgestimmte Vorder- und Hinterachsbremsen zu verbauen, halte ich für ganz schön blauäugig.
So eine ähnliche Aktion hat übrigens ja "Abenteuer Auto" auf Kabel 1 schon mal gemacht. Da wurde, so glaube ich mich zu erinnern, versucht, ein Golf IV auf 3-l-Auto zu trimmen. Viele Teile wurden "erleichtert", sogar ein spezieller Renn-Schalensitz eingebaut und die Motorhaube durch ein Kohlefaserteil ersetzt - alles nur um 300 kg Gewicht einzusparen. Und als Motor wurfde der vom 3-l-Lupo ausgewählt. Sie erreichten das Gewichtsziel auch knapp, nur das Verbrauchsziel im MVEG-Zyklus nicht.
Daher hat dein Projekt in diesem Punkt auch keine Aussicht auf Erfolg. Nicht mit dieser Technik. Bestensfalls auf einer von dir selbst gewählten Verbrauchsrunde.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Mir fehlt auch die Konsequenz in dem Plan, den Motor auf niedrigen CO2-Austoß (= Verbrauch) zu trimmen, aber gleichzeitig den Austoß der anderen Schadstoffe (Öldämpfe) und die Geräuschemissionen zu erhöhen.Zudem solltest du dir vor Augen halten, dass gewisse Sachen an so einem Auto einer Auslegung bedürfen (z. B. Kühlung und Bremsen). Da also die Kühlluftzufuhr mindestens zu halbieren oder nicht aufeinander abgestimmte Vorder- und Hinterachsbremsen zu verbauen, halte ich für ganz schön blauäugig.
Schönen Gruß
Das mit der kurbelgeheuse entlüftung mach ich nur dem motr zu liebe.
Wie die mit der Abgasrückführung beim TDI ist in etwa das gleiche.
Geräuschemissionen werden nicht erhöcht, der Kat der nachträglich mal eingebaut wurde dämmt bestimmt mehr als der MSD. deswegen ist es jetzt auch ohne ESD so leise.
Die bremsen haben die gleichen Kolbendurchmesser und somt die selbe wirkung, hinten auf scheiben umbauen ist nun wirklich nichts neues beim golf 2 und 3 und in der VW szene.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Ich würd auch die Servo nicht ausbauen, der 1.9 D wird sich wie ein LKW fahren.
Das geht schon, mit den schmalen Reifen und einer normalen Lenkung.
Die ist dann zwar etwas indirekter, aber ich habe auch noch einen Golf II mit 59-kW-TD-Motor auf der Vorderachse ohne Servo gefahren. Und ich sage dir: Das geht noch einigermaßen. Schließlich sind wir doch keine "Weicheier", oder? 😉 😁
Allerdings würde ich nicht versuchen, nur die Pumpe stillzulegen, die servounterstützte Lenkung also nur ohne diese Unterstützung weiter zu betreiben. Wegen der sehr direkten Übersetzung dürfte das gefährlich schwergängig sein.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Ich würd auch die Servo nicht ausbauen, der 1.9 D wird sich wie ein LKW fahren.
Ja da habe ich auch so meine bedenken, aber wenn der Golf später mal auf den Michelin Energy Saver stecht und etwa nur 980 Kg hat, denke ich das das schon gehen wird. bin aber noch nie einen 3er ohne servo gefahren also schwer zu sagen.
aber die 0,1 bis 0,3 liter sind es mir wert.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Mir fehlt auch die Konsequenz in dem Plan, den Motor auf niedrigen CO2-Austoß (= Verbrauch) zu trimmen, aber gleichzeitig den Austoß der anderen Schadstoffe (Öldämpfe) und die Geräuschemissionen zu erhöhen.Zudem solltest du dir vor Augen halten, dass gewisse Sachen an so einem Auto einer Auslegung bedürfen (z. B. Kühlung und Bremsen). Da also die Kühlluftzufuhr mindestens zu halbieren oder nicht aufeinander abgestimmte Vorder- und Hinterachsbremsen zu verbauen, halte ich für ganz schön blauäugig.
So eine ähnliche Aktion hat übrigens ja "Abenteuer Auto" auf Kabel 1 schon mal gemacht. Da wurde, so glaube ich mich zu erinnern, versucht, ein Golf IV auf 3-l-Auto zu trimmen. Viele Teile wurden "erleichtert", sogar ein spezieller Renn-Schalensitz eingebaut und die Motorhaube durch ein Kohlefaserteil ersetzt - alles nur um 300 kg Gewicht einzusparen. Und als Motor wurfde der vom 3-l-Lupo ausgewählt. Sie erreichten das Gewichtsziel auch knapp, nur das Verbrauchsziel im MVEG-Zyklus nicht.
Daher hat dein Projekt in diesem Punkt auch keine Aussicht auf Erfolg. Nicht mit dieser Technik. Bestensfalls auf einer von dir selbst gewählten Verbrauchsrunde.
Schönen Gruß
Die Firma 9ff hat damals über 170 TEuro in das projekt gesteckt, uund haben es nicht hinbekommen, warscheinlich aber auch nur um die leute zu beruchigen die nach spritsparautos schreiten.
VW hatte es 1980 schon geschaft autos mit einem verbrauch von 2 litern zu bauen. Golf 1 Diesel Formel-E
Zitat:
Original geschrieben von 1.8TGTIRecaro
Ja da habe ich auch so meine bedenken, aber wenn der Golf später mal auf den Michelin Energy Saver stecht und etwa nur 980 Kg hat, denke ich das das schon gehen wird. bin aber noch nie einen 3er ohne servo gefahren also schwer zu sagen.Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Ich würd auch die Servo nicht ausbauen, der 1.9 D wird sich wie ein LKW fahren.aber die 0,1 bis 0,3 liter sind es mir wert.
Mein ABD (1,4) hat keine servo verbaut, und fährt sich einwandfrei, nur beim ein- und ausparken plage ich mich schon ein bisschen, ohne ein weichei zu sein.
Glaube aber dass der 1,9 SD schon ein bisschen mehr gewicht auf die vorderachse bringen wird, und die ganzen Maßnahmen werden daran nicht viel ändern, weil die meisten sachen die er ändern will werden eher auf die hinterachse drücken (bzw dann diese erleichtern).
Mein ziel ist es ein vollwertigen Golf 3 zu haben der im durchschnitt etwa 3,5 liter verbraucht. und ich denke das das möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von freerando
Mein ABD (1,4) hat keine servo verbaut, und fährt sich einwandfrei, nur beim ein- und ausparken plage ich mich schon ein bisschen, ohne ein weichei zu sein.Zitat:
Original geschrieben von 1.8TGTIRecaro
Ja da habe ich auch so meine bedenken, aber wenn der Golf später mal auf den Michelin Energy Saver stecht und etwa nur 980 Kg hat, denke ich das das schon gehen wird. bin aber noch nie einen 3er ohne servo gefahren also schwer zu sagen.
aber die 0,1 bis 0,3 liter sind es mir wert.
Glaube aber dass der 1,9 SD schon ein bisschen mehr gewicht auf die vorderachse bringen wird, und die ganzen Maßnahmen werden daran nicht viel ändern, weil die meisten sachen die er ändern will werden eher auf die hinterachse drücken (bzw dann diese erleichtern).
Bin ja auch kein weichei:-)
die Batterien kommen warscheinlich auch noch in den Kofferraum zur besseren gewichtsverteilung.
Wenn die etwas über 30 Kg nach hinten wandern macht das schon was aus.
na toll, und was ist mit dem daumendicken kabel bis zum anlasser - das bringt dir locker zusätzliche 5 kg
Zitat:
Original geschrieben von freerando
na toll, und was ist mit dem daumendicken kabel bis zum anlasser - das bringt dir locker zusätzliche 5 kg
Das kabel wiegt etwas über 2 kg, das ganze bringt aber was das fahrverhalten angeht ziemlich viel.
Den 3L lupo haben sie damals auch zu leicht gemacht und mussten später Bleigewichte in die Heckstosstange hängen damit es sich halbwegs gut fährt.