Golf 3 Ecomatic umbau zum 3 Liter Auto

VW Golf 3 (1H)

Hallo
bin günstig an einen gut erhaltenen Golf 3 Ecomatic gekommen und habe mir fest vorgenommen diesen noch sparsammer zu machen.
Mein erster verbrauchstest ergab 3,9 Liter auf 100 Km.
Habe den Tüv letzte woche neu gemacht, ohne mängel.
Ich habe volgendes vor um den verbrauch zu senken:

Gewicht senken: der Golf wiegt jetzt mit leerem Tank 1060 Kg.
Tiefer legen: CW-Wert
Unterboden verkleiden:
Leichtlauföl: 5W40
Michelin Energy Saver 175/65 r14
Neue Düsen 180bar + pumpe auf früh stellen:
Schiebedach raus: Makrolonscheibe rein + Solarzellen zum Akku laden.
Kurbelgehäuseentlüftung ins freie legen:

Gewicht: Alu Bremssättel vorne vom 3L Lupo, - 2,2 Kg
Hinten auf Bremmsscheiben umbauen mit Alu Bremssätteln vom Golf 4. - ?,? Kg
Tilgergewichte entfernen, - 4 Kg
Ersatzrad und Werkzeug raus, - 12 Kg
Elektrische Servolenkung raus, - 11 Kg
Auspuffanlage erleichtern MSD raus, 4 Kg
Ansaugbrücke vom TDI PD 130 PS, - 2 Kg
Schiebedach raus, - 12 Kg
Dämmstoff: Bitumenmatten raus Schaumstoff rein, etwa - 10 Kg
3L Lupo Alu Sitze, ja sie passen, -10 Kg
Kleine Kühlerlüfter, -1 Kg
usw.

CW-Wert:
Kühlergrill verschliessen,
Gitter in Stosstange links rechts verschliessen,
Unterboden verkleiden: Vorne ist schon zu, Tank Verkleidung vom VR6, der rest wird auch noch komplatt verkleidet, Tunnelverkleidung vom A2.

Werde die Tage noch ein paar Bilder von den ersten umbauten posten.
Wer noch nützliche tips hat, immer her damit.

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1.8TGTIRecaro


Wieviel siffende autos fahren durch deutschlands strassen, und da sagt der tüv noch nicht mal was, selbst schon erlebt.
Und wen der wagen ohne MSD etwa 4 - 5 KG leichter und nicht lauter wird, was sol daran denn schlecht sein. und was bremsen angeht also bitte, es ist doch alles plug&play bei VW und wie schon gesagt nichts neues in der szene, makrolon ist mit Tüv, ich könnte sogar alle scheiben bis auf die Windschutzscheibe tauschen und das mit tüv.

Du mußt Dich dafür nicht vor uns rechtfertigen, zumindest nicht mehr, aber ich muß wohl etwas ausholen.

Einige Umbauten sind möglicherweise nicht legal (Weglassen des MSD), ob deren Verbot sinnvoll ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Darüber können wir hier nun diskutieren aber obs was bringt?

_Wir_ können Dir keinen Segen geben. Wenn Dein Umbau durch den TÜV fällt (oder Du erwischt wirst) nutzt es Dir nichts, wenn "alle vom Motor-Talk" auf Deiner Seite sind.

Hier lassen sich höchstens technische Fragen diskutieren, z.B. welche Bremsen oder Scheiben passen würden und wo eine Eintragung möglich oder unnötig wäre.

Die Argumentation AGR weglassen, weil andere Autos auch "siffen" oder MSD ausbauen, weil andere noch lauter sind, ist deswegen sinnlos.

Zitat:

Ich verstehe nicht warum hier jeder gegen so ein projekt ist.
Ich mach doch nichts schlechtes sondern was gutes auch für die umwelt,
Ok die Entlüftung, werde dann wohl einen Catch tank verbauen oder es so lassen.

Ich finde das Projekt grundsätzlich gut. Es ist halt die Frage, was es bezwecken soll. Wenn es eine Demo sein soll, bei der Kosten keine Rolle spielen, Hau rein.

Wenn es sich wirtschaftlich lohnen soll, wäre es durchaus sinnvoll, mit spitzem Bleistift zu rechnen und evtl. nur die wirklich lohnenden Sachen zu machen. Auch das kann reizvoll sein.

Auch wenn ich zugegebenermaßen nur 50% der Postings gelesen habe, schließe ich mich mal den AFN-Kollegen an:
Mein AFN ist ebenfalls gechipped. Dazu kommt, dass es ein ehem. Blitzerfahrzeug von Vater Staat ist und mehrmals im Jahr komplett überholt wurde. Obendrauf kommt Aerodynamikkrams wie eine Unterbodenverkleidung aus Alu.
Fazit: Tägliche Strecke Berufsverkehr, 40 km Stadt/Überland/Autobahn -> mit ordentlichem Sparwillen 2,8 bis 2,9 Liter Verbrauch.
Normal sind 4,x.

@ 1.8TGTIRecaro :

Was passiert eigentlich bei einer längeren Bergabfahrt mit der
Bremskraftverstärkung ?
Servolenkung ?

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von nighTwish


Auch wenn ich zugegebenermaßen nur 50% der Postings gelesen habe, schließe ich mich mal den AFN-Kollegen an:
Mein AFN ist ebenfalls gechipped. Dazu kommt, dass es ein ehem. Blitzerfahrzeug von Vater Staat ist und mehrmals im Jahr komplett überholt wurde. Obendrauf kommt Aerodynamikkrams wie eine Unterbodenverkleidung aus Alu.
Fazit: Tägliche Strecke Berufsverkehr, 40 km Stadt/Überland/Autobahn -> mit ordentlichem Sparwillen 2,8 bis 2,9 Liter Verbrauch.
Normal sind 4,x.

Hast du die 2,8 - 2,9 vom MFA ? ..... Meins (und hab ich schon von mehreren gehört) hat eine EXAKTE abweichung von 0,5 - 0,6 Liter die es zuwenig anzeigt .... wären bei mir REAL dann so um die 3,5

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


@ 1.8TGTIRecaro :

Was passiert eigentlich bei einer längeren Bergabfahrt mit der
Bremskraftverstärkung ?
Servolenkung ?

Grüße Klaus

Für die bremsen gibts eine elektrische unterdruckpumpe die auch die kupplungsbetätigung mit unterdruck versorgt, dazu ein großen unterdruckbehälter.

Die servo ist elektrohydraulisch, und läuft immer mit wenn das fahrzeug fährt, wen der motor aus ist und das fahrzeug steht schaltet sich diese nach 5sec. ab.

Zitat:

Original geschrieben von 1.8TGTIRecaro


Für die bremsen gibts eine elektrische unterdruckpumpe ...

Apropos Pumpen: er hatte auch noch eine elektrische Umwälzpumpe für das

Wasser, damits bei längeren Schubphasen schön warm bleibt - hab ich grad gelernt. 🙂

Wenn der SD beim Aus- und Anmachen genauso schüttelt wie mein AFN (keine
Abstellklappe 😠), dann ist die Sache aber recht rappelig.

Grüße Klaus

PS: Die SNA hätte für die TDIs einen angenehmen Nebeneffekt - bei Notlauf Neustart im Flug 😛

Was das aus und angehen angeht merkt man das eigentlich gar nicht so, und ich bin schon ziemlich erstaunt wie gut das ganze funktioniert.
ja die umwälzpumpe ist eine feine sache, auch wenn man mal länger wo steht bleibts schön warm.

PS: Die SNA hätte für die TDIs einen angenehmen Nebeneffekt - bei Notlauf Neustart im Flug 😛und einen unangenehmen, was die haltbarkeit des turboladers
angeht.

Der erste Verbrauchswert steht ja nun mit rund 4,3 .... im gemischten Betrieb, noch orginal Zustand ?

ja bis jetzt alles original, bis auf reifendruck der ist bei 2,8bar.
bin aber viel im hof rangiert wo ich noch am auto gearbeitet habe und auf der autoban vmax test war auch noch dabei.

So war heute auf´m schrottplatz und anscheinend war heute mein glückstag, habe die tankverkleidung und die zwei vorderen links und rechts unter der stosstange ergattert, und soger eine US-Mittelkonsole, und das untere handschuhfach und das ganze für 20 euro.

übrigens die VR6 oder ABF Tankverkleidung wurde anscheinend auch an manchen cabrios verbaut. weil meine von einem ist.

einen GTI heckspoiler habe ich auch noch von nem schlachter gehabt.

hier mal noch paar bilder vorher nachher.

Zitat:

Original geschrieben von logangun



Hast du die 2,8 - 2,9 vom MFA ? ..... Meins (und hab ich schon von mehreren gehört) hat eine EXAKTE abweichung von 0,5 - 0,6 Liter die es zuwenig anzeigt .... wären bei mir REAL dann so um die 3,5

sorry, ja hast recht. die 4,x sind errechnet, die 2,8-2,9 jedoch waren mfa-wert.

ich hab 0,4 liter mfa-vorlauf, real waren es also 3,2-3,3.

gruß

http://www.youtube.com/watch?v=cW0cfbzZnUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen