Golf 3 Cario 1994 Kaufempfehlung ?
Hallo zusammen,
ich habe einen im Top Zustand gefunden- Verdeck, Motor, Karosserie top- allerdings leuchtet die Bremskontrollleuchte/ Handbremse und ein Blinker ist defekt. Wie sieht es aus, ist das gravierend? Soweit ich sehe könnte es sich bei der Leuchte auch um komplett defekte Bremsen handeln, oder? Er ist zudem relativ laut, was sich aber noch im Rahmen hält, hat jemand Erfahrungen? TÜV hat er noch.
Zudem liegt kein Scheckheft vor, er sieht aber wie gesagt top gepflegt aus. Der Blinker scheint das kleinere Problem zu sein- aber wären diese beiden Sachen ein Ausschlusskriterium zum Kauf?
MERCI
30 Antworten
Bei der HU wird der km-Stand nur abgelesen.
In dem Auto wird der km-Stand nur vom Tacho erfasst, sonst nichts.
Sprich: Anderen Tacho rein (Oder den EEPROM Inhalt geändert) & schon zeigt der was anderes an.
Alle anderen Indizien passen? Zustand des Lenkrades, der Pedale, Schalthebel, Sitze? Sind das auch die originalen Teile? Sowas ist halt auch schnell getauscht.
Daher wirklich kritisch das alles genau ansehen.
Wurde da z.B. nachlackiert? Siehst da was, Farbubterschiede etc.? Alle Nahtabdichtungen original? Unterboden: Siehst die originale Struktur? Der U-Schutz zum Schweller und in den Radkästen muss die Wagenfarbe haben (Gut, ist häufig ne Dreckschicht drauf).
Passt der Tacho von der Ausführung?
94er hatten noch den "Ab 20" Tacho drin. Wenns denn wirklich ein 94er Modelljahr ( R in der FIN) ist.
Sonst hat der wirklich nix an Belegen? Auch keine Werkstattrechnungen oder iwas?
Doof.
Ja, alle anderen Indizien für die Nutzung passen, bei den KM zweifle ich eigentlich am wenigsten. Er hat halt auch ne helle Innenausstattung und die ist echt noch top, was auch für einen seltenen Gebrauch spricht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die kritischen Rosstellen ggf. ausgetauscht wurden, da ist halt echt 0,00 Rost und ich finde das einfach verdächtig und wenn er das nicht ehrlich sagt umso verdächtiger.
Lack sieht auch gut aus - mE schon ZU gut, er glätzt und hat ein paar Kratzer, auf der Motorhaube ist er kreisförmig (ca 15cm) etwas angelaufen, was man aber nur im Licht etwas sieht. Auf der Seite hat er ne kleine Blase, was fürs überlackieren spricht UND ich hab eben das hier gesehen:
Also entweder ist das ein überlackiertes Schild oder der Schatten von dem, das Mal drauf war?!
Edit: und nein, keinerlei Belege, sehr dubios- scheinbar hat der Vater viel selbst gemacht (wobei man uU auch viel kaputt machen kann…) aber die hatten das Auto nach eigenen Angaben auch nur ca 3 Jahre vom Abi bis Studium.
Hallo,
5000 € für solch ein Fahrzeug können ein Schnäppchen, ein angemessener Preis sein oder zu teuer bezahlt sein oder die "absolute Katastrophe"!
Nur das "Nichtwissen" über verbautem Motor und der verbauen Ausstattung bildet einen Wertunterschied, der durchaus 4-stellig sein kann.
Mir stellt sich weitere Frage: Wenn die genannten "Auffälligkeiten" bezüglich dessen Reparatur einfach zu händeln sind bzw kostengünstig reparabel sind, warum wurden sie nicht erledigt und der Wagen mit "frisch TÜV" angeboten?
Natürlich kann gemeint werde, daß ich jetzt "das Haar in der Suppe suche",
Aber dafür wird doch gefragt.
Doof finde ich es vom TE, daß es fast Null Info über das Fahrzeug gibt!
Selbst die "Bilderflut" geht gegen Null!
Da versagt jede Glaskugel.
Grüsse.
Ist das diese Kiste?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=373826416
- Dieser Motor ist mit der Automatik + dem Cabrio-Zusatzgewicht die pure Lethargie. Obendrein belohnt die Automatik das noch mit gut 1-2 Liter Mehrverbrauch. Im Stadtverkehr sind 11 Liter durchaus drin. Bei den aktuellen Preisen sollte man sich dem bewusst sein.
- Die Automatik reagiert empfindlich auf überaltertes ATF. Wurde die gewechselt? Filter auch? Das muss man sachgemäß tun, bei leicht angewärmter ATF.
- Bild 4: Die Seitenwange das Fahrersitzes ist bereits am verschleißen. Anfühlen, Schaumpolster darunter bestimmt zerkrümelt/löchrig.
- Bild 4: Wo sind die originalen, beigen Lautsprechergitter? Die sind nicht so einfach zu finden. Wie sieht das aus ohne Gitter?
- Bild 9: Im Fußraumausströmer hängt Schaumstoff, d.h. der Gebläsekasten ist komplett revidierunsgbedürftig. Wer das nicht kann, der kann hier viel Geld in der Werkstatt liegen lassen. Ob das hinterher ordentlich zusammengebaut wird, ist wieder ne andere Frage...
- Das Auto hat eine nachgerüstete Wegfahrsperre, dieser Schlitz neben dem Schalter Scheibenheizung. Die machen hin und wieder Probleme. Oft baut man die komplett aus.
- Bild 11: Ein '94 hat eckige Seitenblinker. Verbaut ist aber ein ovaler, d.h. der Kotflügel wurde getauscht (Gegen einen fürs Facelift ab Modell '96).
- Kann sein, dass das Bild täuscht: Ich sehe keine Gummitülle zwischen A-Säule & Tür. Ist aber auch dunkel. Hat der Wagen also keine ZV? Dann achte mal darauf wie die Lautsprecherkabel in die Tür geführt wurden. Ordentlich oder Bastelstyle?
- Insgesamt schlechtes Inserat: Kein Bild von der linken Seite, vom Heck, von der Front im totalen (Blinker, NSW sitzen etwas schlecht .. sind noch die originalen drin oder Zubehörware?), vom Motorraum.
- Die Reste am Heck sind von nem zerbröselten Nationenkennzeichen. Das bräuchte man früher, als es noch die schicken DIN-Kennzeichen gab. Kriegt man auspoliert. Der Unilack allgemein hat Swirls, bräuchte also ne Maschinenpolitur.
Meine Meinung: Würde ich mir den kaufen? Nein. Wegen der alten AG4-Automatik nicht und auch nicht wegen der Umstände (Serviceheft verbummelt, es wurde rumgebastelt, nichts besonderes (Keine Last Edition bspw.). Nicht zu dem Kurs. Dann lieber nach einem anderen Ausschau halten.
Meine Meinung ist meine, jeder sieht es anders.
Ähnliche Themen
Sorry, ich dachte die Angaben sind gemacht bzw. hab ich auch nicht mehr Infos: Golf III Cabrio Bj. 1993 (EZ 1994) 1,8 Benziner 90PS,82TKM, manuelles Dach u. Fenster, angeblich wurde nichts dran gemacht. Ich hab auch nur die Bilder die ich nochmal anhänge.
Das frage ich mich auch- wenn "nur" die Birne im Blinker gewechselt werden muss und nur ein Kabel zu ölen ist, warum macht man sowas nicht vor dem VK oder macht direkt neuen TÜV, wenn es schon mindestens 6 Monate steht. Es kam auch eine neue Batterie rein, was ich selbst ansprechen musste.. also ich stelle es mir schon so vor, dass der VK von sich aus sagt, was alles gemacht wurde, ohne, dass ich es ansprechen muss. Er wurde glaube ich auch extra für den VK nochmal zugelassen und vorher hatte er ne Saisonzulassung und es sind auch nur Sommerreifen drauf, obwohl er laut der Tochter auch im Winter gefahren wurde.. die Erklärung dazu hab ich leider versäumt. Und wie gesagt, auch das mit dem ABS-Licht, das beim Starten angehen sollte, kann ich nicht ausschließen und ich kann mir definitiv vorstellen, dass die typischen Roststellen ausgetauscht worden. Das nicht abzugeben finde ich nicht sehr vertrauenswürdig. Zudem ist er halt ziemlich laut (nicht unzulässig laut) aber das kann ja auch ein Hinweis auf einen defekten Auspuff sein, der zumindest am Rand leicht rostet- Bild anbei.
Es könnte natürlich sein, dass drüber lackiert und das Dach komplett ausgetauscht wurde, weil das natürlich direkt überzeugt, das glaube ich aber eher nicht. Ausschließen kann ich es aber auch nicht und es ist definitiv ein Risiko.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 18. August 2023 um 18:56:27 Uhr:
Ist das diese Kiste?https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=373826416
- Dieser Motor ist mit der Automatik + dem Cabrio-Zusatzgewicht die pure Lethargie. Obendrein belohnt die Automatik das noch mit gut 1-2 Liter Mehrverbrauch. Im Stadtverkehr sind 11 Liter durchaus drin. Bei den aktuellen Preisen sollte man sich dem bewusst sein.
- Die Automatik reagiert empfindlich auf überaltertes ATF. Wurde die gewechselt? Filter auch? Das muss man sachgemäß tun, bei leicht angewärmter ATF.
- Bild 4: Die Seitenwange das Fahrersitzes ist bereits am verschleißen. Anfühlen, Schaumpolster darunter bestimmt zerkrümelt/löchrig.
- Bild 4: Wo sind die originalen, beigen Lautsprechergitter? Die sind nicht so einfach zu finden. Wie sieht das aus ohne Gitter?
- Bild 9: Im Fußraumausströmer hängt Schaumstoff, d.h. der Gebläsekasten ist komplett revidierunsgbedürftig. Wer das nicht kann, der kann hier viel Geld in der Werkstatt liegen lassen. Ob das hinterher ordentlich zusammengebaut wird, ist wieder ne andere Frage...
- Das Auto hat eine nachgerüstete Wegfahrsperre, dieser Schlitz neben dem Schalter Scheibenheizung. Die machen hin und wieder Probleme. Oft baut man die komplett aus.
- Bild 11: Ein '94 hat eckige Seitenblinker. Verbaut ist aber ein ovaler, d.h. der Kotflügel wurde getauscht (Gegen einen fürs Facelift ab Modell '96).
- Kann sein, dass das Bild täuscht: Ich sehe keine Gummitülle zwischen A-Säule & Tür. Ist aber auch dunkel. Hat der Wagen also keine ZV? Dann achte mal darauf wie die Lautsprecherkabel in die Tür geführt wurden. Ordentlich oder Bastelstyle?
- Insgesamt schlechtes Inserat: Kein Bild von der linken Seite, vom Heck, von der Front im totalen (Blinker, NSW sitzen etwas schlecht .. sind noch die originalen drin oder Zubehörware?), vom Motorraum.Meine Meinung: Würde ich mir den kaufen? Nein. Wegen der alten AG4-Automatik nicht und auch nicht wegen der Umstände (Scheckheft fehlt, es wurde rumgebastelt, nichts besonderes (Keine Last Edition bspw.). Nicht zu dem Kurs. Dann lieber nach einem anderen Ausschau halten.
Meine Meinung ist meine, jeder sieht es anders.
Genau, das ist er! Das es eine Spritschleuder ist weiß ich leider auch,… aber wie gesagt, es kommt mir auch alles nicht so 100% stimmig vor.
Auch wenn ich schon Bock hätte ein bisschen zu basteln, fehlt mir realistisch die Zeit und im schlimmsten Fall auch das Geld.
Danke für die umfassende Analyse, richtig nice!
Alleine die Tatsache, dass doch einiges gemacht wurde, obwohl „garnichts dran gemacht wurde“ geht halt garnicht.
Achso, es ist der falsche Kühlergrill eingebaut --> Das ist ein Standardgrill: Unlackiert, 3 Rippen.
Die Cabrios hatten immer den lackierten mit 2 Rippen, wie die GTI & VR6 Golf.
Schau: https://images.app.goo.gl/EeChVzB6JEtL2bf86
So muss der Grill aussehen + diese eckigen Seitenblinker waren original dran bei MJ '94.
--> Warum wurde das getauscht? Kleiner Frontklatscher? Rost?
Clipse abgebrochen? Grundlos tauscht man es nicht.
Der laute Auspuff rührt daher, dass das n Imasaf-Zubehörtopf ist. Die sind laut. Passen zwar recht gut, aber sind laut.
Das bisschen Rost an dem ist ein Witz und nicht der Rede wert, normal.
Der Unterboden dagegen beginnt bereits unkritisch am Halter daneben zu rosten. Ist noch nicht schlimm.
Aber der Rost frisst sich weiter unter dem PVC-Schutz ins Blech, der sich dann immer mehr ablöst und es dringt durch den Spalt immer weiter Wasser ein. Sowas sollte man halt frühzeitig beheben, dann kriegt man es noch leicht in den Griff
Zitat:
@thanksbutno schrieb am 18. August 2023 um 19:06:51 Uhr:
Danke für die umfassende Analyse, richtig nice!
Dafür hat jeder Beitrag den "Danke-Button" unterhalb 😉
Zitat:
@thanksbutno schrieb am 18. August 2023 um 16:52:51 Uhr:
Ja, alle anderen Indizien für die Nutzung passen, bei den KM zweifle ich eigentlich am wenigsten. Er hat halt auch ne helle Innenausstattung und die ist echt noch top, was auch für einen seltenen Gebrauch spricht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die kritischen Rosstellen ggf. ausgetauscht wurden, da ist halt echt 0,00 Rost und ich finde das einfach verdächtig und wenn er das nicht ehrlich sagt umso verdächtiger.Lack sieht auch gut aus - mE schon ZU gut, er glätzt und hat ein paar Kratzer, auf der Motorhaube ist er kreisförmig (ca 15cm) etwas angelaufen, was man aber nur im Licht etwas sieht. Auf der Seite hat er ne kleine Blase, was fürs überlackieren spricht UND ich hab eben das hier gesehen:
Also entweder ist das ein überlackiertes Schild oder der Schatten von dem, das Mal drauf war?!Edit: und nein, keinerlei Belege, sehr dubios- scheinbar hat der Vater viel selbst gemacht (wobei man uU auch viel kaputt machen kann…) aber die hatten das Auto nach eigenen Angaben auch nur ca 3 Jahre vom Abi bis Studium.
Ich habe mir vor über 10 Jahren auch so ein "Top Zustand" Cabrio von 1994 gekauft, es hatte einen Motorschaden, weil die Vorbesitzerin die Öldruckwarnung so lange ignoriert hat, bis der Motor sich zerlegt hat...
Innenraum und Lack waren noch top und Serviceheft war lückenlos von VW ausgefüllt.
Die Cabrios wurden damals von Karmann montiert und haben dort deutlich besseren Rostschutz bekommen als die "normalen" Golf III. Bei meinem musste ich bisher nur im hinteren, rechten Radlauf schweißen und aktuell sieht der Unterboden immer noch gut aus.
Neuer Motor war kein Problem (10.50€ bei Ebay😁) Danach sind wir den Wagen die letzten 10 Jahre nur im Sommer gefahren und im Winter stand er trocken in der Garage. Die Karosserie hat jetzt ca. 88000km runter.
Dir typischen Probleme beim Golf III hatte ich immer im Auge und habe immer schön den Kompost aus dem Radläufen entfernt und war sehr großzügig mit der Wachsversiegelung...
Vor 2 Jahren kam er problemlos durch die HU und ich bereite ihn gerade für die neue vor. Ich wollte keine Generalsanierung, sondern es nur "ordentlich machen. Der Aufwand und die Teilekosten dafür wurden jetzt deutlich größer als erwartet:
a) Alle Lager und Buchsen vom Fahrwerk neu: Das Gummi war überall nach 28 Jahren brüchig und nicht mehr wirklich flexibel, der Prüfer von der GTÜ war schon bei der letzten HU in 2021 nicht begeistert vom Zustand...
b) alle Bremsleitungen und Bremsschläuche neu: Die Schläuche waren rissig und beim Lösen habe ich entschieden, dass die Leitungen auch neu kommen, weil die mir einfach nicht mehr stabil genug erschienen. Bei der Gelegenheit ist auch gleich der Bremskraftregler neu gekommen, weil der alte festgegammelt war.
Mein Golf hatte noch die Bremskolben aus Stahl in den hinteren Bremsen, die waren schon recht rottig und ich habe sie gegen die neueren aus Alu ausgetauscht.
Für die hinteren Bremsleitungen musste ich den Tank absenken, dabei habe ich gleich die Haltebänder entrostet und neu lackiert, weil die auch schon echt rostig waren.
c) Beim ABS hatte ich auch sporadische Fehler der Sensoren, die ich dann auch komplett erneuert habe, bei der Gelegenheit habe ich auch alle Radlager neue gemacht, weil deren Fettfüllung total verharzt war und sie schon leichtes Spiel hatten. Ich habe keine Ahnung, wie alt die waren...
d) Bei der ersten Probefahrt ist dann gleich die ABS-Lampe angegangen: Der Weg-Geber vom Bremskraftverstärker hat nicht mehr richtig funktioniert. Ich habe 6 Monate gebraucht, um einen neuen (gebrauchten) zu besorgen, weil die Dinger echt selten sind und sie man bei VW nicht mehr einzeln bekommt. Die 1600€ für einen neuen Bremskraftverstärker wäre mir die Aktion nicht Wert gewesen!
e) Dann sind die Fensterheber sporadisch ausgefallen. Bei der letzten HU haben sie gerade noch so funktioniert, aber meine Tochter ist häufiger mit offenen Fenster bei Regen rumgefahren, weil die Fenster sich nicht mehr schließen ließen... Zwei Fensterheber waren wirklich defekt, bei den anderen war der Kabelbaum gebrochen. Die Suche nach der Ursache hat mich Stunden gekostet...
f) Der Wärmetauscher von der Heizung wurde undicht: Der Motor hat Kühlwasser in den Innenraum verloren. Wenn man den in ein einer Werkstatt hätte tauschen lassen, wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen, weil das komplette Armaturenbrett raus muss. Bei der Gelegenheit habe ich gleich Rostfraß im oberen Teil der Spritzwand gefunden, den man von außen nicht sieht, weil der Wasserkasten durchgerostet war. Um das Loch zu flicken, mussten die Scheibenwischer raus, dabei habe ich gesehen, dass deren Gestänge schon heftig ausgeschlagen war, sodass ich dieses auch ersetzt habe. Weil die Abdichtung der Windschutzscheibe zum Wasserkasten defekt war, hat das Motorsteuergerät echt viel Wasser abbekommen und der Kabelbaum zum MSG befand sich schon in Auflösung. Das habe ich dann auch gleich behoben und getrocknet.
Bei allen Klappen in der Luftverteilung war die Folie weg, darum hat die Heizung und Luftverteilung nicht mehr funktioniert. Die habe ich dann auch neu beklebt...
Das Kühlwasser vom Wärmetauscher ist in das Airbag Steuergerät gelaufen und hat es auch zerstört 🙁
Fast alle Lampen im Kombi/Armaturenbrett waren defekt, darum habe ich auch gleich alle ersetzt.
Für mich bedeutet das:
-Wenn ich gewusst hätte, was alles zu machen ist, hätte ich den Golf abgestoßen
-Mein Golf war 27 Jahre lang in ziemlich "gutem Zustand" und danach hat er in sehr kurzer Zeit, viele verschiedene Probleme durch "Alterung" der Komponenten bekommen 🙁
- die Isolierung der Kabel löst sich langsam auf, was mir Sorgen für die Zukunft macht
Zum Motor kann ich nix sagen, weil der ja ausgetauscht wurde. Ich habe aber schon vor 10 Jahren alle Dichtungen und Schläuche im Motorraum getauscht, weil die mir damals schon zu porös und teilweise undicht erschienen...
Zitat:
@rpalmer schrieb am 18. August 2023 um 19:07:46 Uhr:
Achso, der falsche Kühlergrill ist auch drin.. das ist nen Standardgrill.
Die Cabrios hatten immer n lackierten, wie die GTI & VR6 Golf.Der laute Auspuff rührt daher, dass das n Imasaf-Zubehörtopf ist. Die sind laut. Passen zwar recht gut, aber sind laut.
Das bisschen Rost an dem ist ein Witz und nicht der Rede wert, normal.Der Unterboden dagegen beginnt bereits am Halter daneben zu rosten. Ist noch nicht schlimm.
Aber der Rost frisst sich weiter unter dem PVC-Schutz ins Blech, der sich dann immer mehr ablöst und es dringt durch den Spalt immer weiter Wasser ein. Sowas sollte man halt frühzeitig beheben, dann kriegt man es noch leicht in den GriffSchau:
https://images.app.goo.gl/EeChVzB6JEtL2bf86So muss der Grill aussehen + diese Seitenblinker waren original dran bei MJ '94.
--> Warum wurde das getauscht? Kleiner Frontklatscher? Rost?
Clipse abgebrochen?Grundlos tauscht man es nicht.
Oha, einfach krass. Also ist der Auspuff auch getauscht? Da wurde nämlich extra betont, dass sie auch verwundert waren, aber in der Werkstatt nur die Info bekamen, dass er halt alt ist. Es kam mir wie gesagt direkt komisch vor und dass doch so einiges gemacht wurde, war schon irgendwie abzusehen. Aber dann, nachdem ich alles mögliche angesprochen habe, so zu tun, als wäre das Auto in seinem Originalzustand, finde ich echt frech. Zumal ich davon ausgehe, dass der aktuelle Besitzer das alles weiß und es sicherlich nicht die Oma vorher war, die die Kotflügel und den Grill ausgetauscht hat.
Es ist nicht mal, dass er Sprit sauft wie nix und einige Macken hat und selbst wenn ich dauernd in der Werkstatt hängen würde, könnte ich es bei einem Liebhaberstück (und einen alten Golf zu fahren ist schon ein kleiner Traum von mir) verschmerzen... aber unter diesen Umständen, bin ich dazu null bereit und wer weiß, was sonst noch dran ist.
Ich hab schon nach der Probefahrt die (um es nochmal zu betonen OHNE Autobahn stattfand) im Geiste einen Haken dran gemacht, aber jetzt wo ich das alles lese, weiß ich auch warum.
Denkst du btw er wurde auch lackiert? was ist mit der komischen D-Plakette hinten?
Der originale Auspuff "ab Werk" hat ein VW/Audi Logo + eine sechsstellige Teilenummer aufgestanzt uuund: Der MSD und ESD sind mit einem durchgehenden Rohr verbunden. Wenn ne Rohrschelle dazwischen ist, dann wurde der Werksverbau bereits demontiert, weil das Werk montiert den Auspuff vor Einbau der Achse, darum an einem Stück 😉
Hier siehst du Imasaf (Das ist ein Aftermarket-Hersteller für u.a. Auspuffteile) und man hat auch noch Thermolack aufgesprüht, der blättert aber ab. Wollte man ne etwas schickere Optik haben, bzw. den äußeren Rostfraß verlangsamen. Die "sterben" aber meistens wegen innerem Rostfraß, wo kein Lack dran ist 😉
Wenn man einen originalen Auspuff aus dem VW-Teilelager kauft, ist der auch geteilt (Logo, wie soll man sonst den ranbekommen), aber hat eben auch die VW/Audi Logos eingestanzt drauf.
Dass aber nach 30 Jahren nicht mehr originale Topf darunter hängt, ist normal und nix tragisches.
Zu dem Aufkleberrest habe ich bereits geschrieben.
Zitat:
@x6361 schrieb am 18. August 2023 um 19:10:31 Uhr:
Für mich bedeutet das:
-Wenn ich gewusst hätte, was alles zu machen ist, hätte ich den Golf abgestoßen
-Mein Golf war 27 Jahre lang in ziemlich "gutem Zustand" und danach hat er in sehr kurzer Zeit, viele verschiedene Probleme durch "Alterung" der Komponenten bekommen 🙁
- die Isolierung der Kabel löst sich langsam auf, was mir Sorgen für die Zukunft macht
Zum Motor kann ich nix sagen, weil der ja ausgetauscht wurde. Ich habe aber schon vor 10 Jahren alle Dichtungen und Schläuche im Motorraum getauscht, weil die mir damals schon zu porös und teilweise undicht erschienen...
Das tut mir leid, richtig bitter! Ja, da kann man echt Pech haben und wenn das nicht mal ein Hobby ist (und ich würde es schon irgendwann gerne zum Hobby machen) kann das ganz schön lästig werden.
Es ist für mich wahrscheinlich echt sinnvoller, sich erst mal ein "stinknormales" Auto zu kaufen, aber ich habe zum einen keine Lust die Millionen rauszuhauen, weil es eher ein Sommerfahrzeug sein soll, zum anderen liebe ich einfach die alten Karren.
Nach fast 30 Jahren wirst Du am Auto natürlich nicht mehr die originalen Teile haben. Dass der Akku getauscht wurde oder der Endtopf, das ist doch überhaupt nix schlimmes und auch völlig normal. Sind Verschleißteile, die altern eben.
Als Manko sehe ich eigentlich nur:
- Sind die Wartungen gemacht? Also das Automatikgetriebeöl gewechselt, der Zahnriemen sollte auch mal getauscht worden sein? Wenn Nein, dann machen. Kostet aber halt.
- Der Gebläsekasten geht bereits kaputt, habe ich erklärt woran man das sehen kann. Das ist teuer wenn man es machen lässt... weil eben viele Arbeitsstunden anfallen. Als Anfänger sollte man nicht mit dieser Reparatur anfangen.
- Warum sind an der Front die Bauteile getauscht worden? Muss nicht schlimm sein, aber es wurde eben Hand angelegt, weil es nicht die richtigen sind. Erfüllen ihre Funktion, aber sind eben die falschen für das Baujahr/das Modell 😉
- Dafür erachte ich den Preis als zu hoch. Der hat noch wenig KM, aber mit der Nutzung (Oder auch nur rumstehen) wird der nicht besser. Da werden noch Sachen kommen.
- So wie Du schreibst... hast Du wirklich gründlich nach Rost gesucht? ,😉 Im hinteren rechten Radhaus sammelt sich Dreck, der ist lange feucht und dann rostet die Seitenwand beim Tankeinfüllstutzen langsam vor sich hin. Sieht man zuerst auf der Innenseite. Oder das Gummi etwas hochdrücken und mit dem Finger die Kante abfahren.
==> Wenn Du "Schrauben anfangen" willst, dann kauf doch einen günstigeren. Kann ruhig auch 200tkm drauf haben - und?
Wenn er vernünftig instandgehalten wurde... da kannst dann anfangen mit kleineren Sachen und steigerst dich dann.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 18. August 2023 um 19:59:10 Uhr:
Nach fast 30 Jahren wirst Du am Auto natürlich nicht mehr die originalen Teile haben. Dass der Akku getauscht wurde oder der Endtopf, das ist doch überhaupt nix schlimmes und auch völlig normal. Sind Verschleißteile, die altern eben.
}sehe ich auch so. Mir geht es hier um die Unehrlichkeit und dass einfach gelogen wurde.
Als Manko sehe ich eigentlich nur:
} Ich hab definitv ein paar Stellen ausgelassen glaube ich, er stand auch nicht auf der Bühne, daher nicht genau genug.
- Sind die Wartungen gemacht? Also das Automatikgetriebeöl gewechselt, der Zahnriemen sollte auch mal getauscht worden sein? Wenn Nein, dann machen. Kostet aber halt. } keine Angaben und wenn, dann wahrscheinlich selbst durchgeführt.
- Der Gebläsekasten geht bereits kaputt, habe ich erklärt woran man das sehen kann. Das ist teuer wenn man es machen lässt... weil eben viele Arbeitsstunden anfallen. Als Anfänger sollte man nicht mit dieser Reparatur anfangen. } Chapeau, das bei diesen schlechten Bildern zu erkennen!
- Warum sind an der Front die Bauteile getauscht worden? Muss nicht schlimm sein, aber es wurde eben Hand angelegt, weil es nicht die richtigen sind. Erfüllen ihre Funktion, aber sind eben die falschen für das Baujahr/das Modell 😉 } again, warum legt man die Karten nicht einfach auf den Tisch?
- Dafür erachte ich den Preis als zu hoch. Der hat noch wenig KM, aber mit der Nutzung (Oder auch nur rumstehen) wird der nicht besser. Da werden noch Sachen kommen. } davon gehe ich leider auch aus.
- So wie Du schreibst... hast Du wirklich gründlich nach Rost gesucht? ,😉 Im hinteren rechten Radhaus sammelt sich Dreck, der ist lange feucht und dann rostet die Seitenwand beim Tankeinfüllstutzen langsam vor sich hin. Sieht man zuerst auf der Innenseite. Oder das Gummi etwas hochdrücken und mit dem Finger die Kante abfahren.
==> Wenn Du "Schrauben anfangen" willst, dann kauf doch einen günstigeren. Kann ruhig auch 200tkm drauf haben - und?
Wenn er vernünftig instandgehalten wurde... da kannst dann anfangen mit kleineren Sachen und steigerst dich dann.
} an sich schon, aber ich brauche es ja auch für den Alltag bzw mal für eine kurze Urlaubsreise, da ist das vllt doch nicht so ideal. Zudem ist es von gerne wollen zu es wirklich machen auch noch etwas hin. So sehr ich alte Autos liebe, ich hab noch ein paar andere Baustellen, wo ich Zeit und Geld investieren muss 😉
Nur aus Interesse: was sagt ihr zu dem, das ja deutlich teurer ist und mehr km hat?
Kriegt man ein H-Kennzeichen echt nur, wenn alles original ist- also wäre der Grill des ersten Cabrios dafür ein Ausschlusskriterium gewesen?
Zitat:
@thanksbutno schrieb am 21. August 2023 um 21:36:31 Uhr:
Nur aus Interesse: was sagt ihr zu dem, das ja deutlich teurer ist und mehr km hat?Kriegt man ein H-Kennzeichen echt nur, wenn alles original ist- also wäre der Grill des ersten Cabrios dafür ein Ausschlusskriterium gewesen?
Mein Golf sieht exakt genau so aus 😎 und hat auch die gleiche Ausstattung
Der Preis ist absurd hoch, ich habe vor 12 Jahren 750€ für meinen mit Motorschaden bezahlt!
Für 3500€ bekommt man jüngere Cabrios mit weniger KM und OHNE Automatik.
Der 90PS-Motor mit Automatikgetriebe passt überhaupt nicht in ein Cabrio und verbraucht viel zu viel Benzin und macht überhaupt keinen Spaß...
Das H-Gutachten bekommt man auch, wenn man "zeitgemäße" Änderungen vorgenommen hat. Ich habe z.B. MOMO-Felgen aus der Zeit, die wären überhaupt kein Problem. Mein Radio hat ein großes Display für die Rückfahrkamera, das man aber einklappen kann, was aber kein Problem sein sollte, weil es eine "Verbesserung der Sicherheit" ist. Mein Prüfer würde mir prinzipiell ein H-Gutachten ausstellen, was für mich aber keinen Sinn macht: Ich hätte keine finanziellen Vorteile (Steuer/Versicherung) und eine grüne Plakette bekomme ich auch so.