Golf 3 Cabriolet SKN €Co-tuning

VW Golf 3 (1H)

Nabend,

kann mir einer sagen, ob es sich tatsächlich lohnt für folgendes Auto €Co-tuning zu holen?

VW Golf 3 Cabriolet 2.0l 8v G60 Motor mit 220.000 TKM.

Ich fahre sehr viel mit den Auto, in 3 Monaten waren es schon fast 20.000 KM.

Kosten soll es 399€ und der Verbrauch soll um 10% bis zu 22% sinken zudem soll die PS um 16 ansteigen.

Kann man das wirklich glauben?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Serial1990



VW Golf 3 Cabriolet 2.0l 8v G60 Motor mit 220.000 TKM.

Ich fahre sehr viel mit den Auto, in 3 Monaten waren es schon fast 20.000 KM.

G60 gab es nur als 1.8l.

80.000km im Jahr? Nicht schlecht, kannst ja gleich Deine Wohnung aufgeben...

Zumindest gibt es bei der Fahrleistung sicherlich bessere Alternativen als irgendwelche 10% Kraftstoffersparnis: LPG oder Diesel.

Ob man das glauben kann?

Sicher genauso wie ein G60 im Golf 3 mit dem 80.000km im Jahr gefahren werden.... 😉

Wenn du die Kombination wirklich so fährst würde ich da eher auf LPG umrüsten....

Laut Google gibt es auch ein g60 2l Motor und ein VW Angestellter hatte ihn sich vor nicht all zu kurzer Zeit angeschaut gehabt.

Mir geht es eigentlich gerade nur ums €Co-tuning, hätte ich Diesel oder LPG gewollt, würde ich dies auch nehmen. ^^

Spritsparen bei einem G60 Motor.... bzw. Ecotuning ist imho falsch am Platz....

Mit einem G-Motor wirst du mit Ecotuning nie annähernd 22% einsparen können. Vielleicht 5% würde ich sagen... da hat der rechte Fuss mehr Auswirkung wie jede Modifikation.

Lbnl: 2.0 G60?
Welcher Kennbuchstabe ist das? 😉

Ähnliche Themen

Habe eben bei Google g60 Motor eingegeben und folgender sieht exakt gleich aus wie meiner:

Google Ergebnis

Kenne mich mit der Bezeichnung selber nicht aus deswegen vertraue ich da doch schon sehr auf VW Angestellte. ^^

Aber Beantwortet mir Bitte nur meine Frage, lohnt sich das €Co-tuning?

Bringt es wirklich mehr PS und verringert dadurch sogar den Verbrauch?

Ob sich das lohnt musst du wissen! Denn du hast die Kohle 😉 Wenn du es wirklich wissen willst, dann probier es aus, aber ich kann meinen GTI auch mit 6,5-7l/100km fahren, also würde sich das für mich niemals rentieren. Wenn du wirklich soviel fährst, wäre da ein Diesel wirklich sinnvoll, denn der is für Langstrecken geboren 😉 Und mit nem GUTEM Chiptuning sind da wirklich 30PS mehr drin und weniger Verbrauch! Aber ja, das willst du ja nicht 😉

Achja, und du hast nen 2E, also einen 2.0 8V GTI nicht G60 Motor 😉

Zitat:

Original geschrieben von Serial1990


Habe eben bei Google g60 Motor eingegeben und folgender sieht exakt gleich aus wie meiner:

Google Ergebnis

Das ist aber kein G60 Motor.

Das ist ein AGG oder ADY 2 Liter Motor OHNE Aufladung.

Der sieht vielleicht äusserlich so aus wie der G60 Motor,

aber das ist auch alles.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Serial1990


Habe eben bei Google g60 Motor eingegeben und folgender sieht exakt gleich aus wie meiner:

Google Ergebnis

Das ist aber kein G60 Motor.
Das ist ein AGG oder ADY 2 Liter Motor OHNE Aufladung.
Der sieht vielleicht äusserlich so aus wie der G60 Motor,
aber das ist auch alles.

Der G60 hat auch die Einlassseite von der Drosselklappe rechts und nicht wie im Bild links 😉 (von Vorne betrachtet)

Wie ich schon schrieb...vielleicht.😉

Hi,

einen 2,0l G60 gab es nicht,zumindest nicht serienmäßig und schon gar net im IIIer.

Daher wird das ein stink normaler 2,0l Motor sein.

Bei so einen Saugmotor würde ich von jeglichen Tuningversuchen absehen,das bringt einfach nix bei einem Sauger. Selbt bei einem G60 Motor würde ein Chiptuning allein nix bringen da bei einem G-Lader der Ladedruck nicht per Software verändert werdne kann sondern nur durch änderung der Übersetzung.

Also finger weg zum Chiptuning und das Geld lieber in Sprit investieren.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Bei so einen Saugmotor würde ich von jeglichen Tuningversuchen absehen,das bringt einfach nix bei einem Sauger.

Nein Tobias,das kannst du so pauschal nicht abtun.

Sicher,es ist einiges an Aufwand und Geld nötig.
Aber auch ein getunter Saugmotor kann viel Spaß machen.

Hi,

hab ich mich wieder ungenau ausgedrückt ;-) Ich meinte Chiptuning,das allein bringt beim Sauge bekanntermaßen net wirklich was.

Echtes Saugertuning mit mechanischen Umbauten ist natürlich machbar,allerdins teuer und im direkten Vergleich mit einem gechipten Turbo ist das Ergebnis oft viel weniger spürbar,außer man greift ganz tief in die Tuning Trickkiste 😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


...wäre da ein Diesel wirklich sinnvoll, denn der is für Langstrecken geboren 😉 Und mit nem GUTEM Chiptuning sind da wirklich 30PS mehr drin und weniger Verbrauch! Aber ja, das willst du ja nicht 😉

Achja, und du hast nen 2E, also einen 2.0 8V GTI nicht G60 Motor 😉

Vielleicht ist er ja auf eine Umweltplaktette angewiesen und da ist momentan nur max. ne gelbe Plakette machbar 😉

Komme hier schon gar nicht mehr mit ^^

Meiner hat eine Grüne Plakette...

Gehen wir jetzt einfach mal davon aus, es ist ein stink Normaler 2l Motor mit 115PS welcher Serienmäßig im Golf 3 Cabriolet eingebaut wurde.

Lohnt sich da das Eco tuning oder gibt es da Nachteile wie geringere Laufleistung?

Kann es den Motor Schaden wenn man Eco tuning macht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen