Golf 3 Cabrio Probleme mit den Fensterhebern
Guten Abend Community,
Ich habe mir am Freitag ein Gelbes Golf 3 Cabrio Color Concept gekauft. An dem Tag hat soweit alles Funktioniert bis auf das dass Fenster der Beifahrertür was beim öffnen klemmte. Dies habe ich auf die lange Standzeit (ca. 1 Jahr) geschoben.
Als ich das Fahrzeug Freitag Abend gegen 22 Uhr (ca. 4 Stunden nach Abholung.) in die Garage gefahren hab. Wollte ich über Nacht die Fenster ein Stück öffnen. Dort ist mir dann aufgefallen das die Elektrischen Fenster Hinten nur noch runter und nicht wieder Rauf gehen über den Knopf in der Mittelkonsole. Ich habe dann mal die Batterie abgeklemmt (Masse Pol entfernt) und diese. Heute Mittag wieder angeklemmt. Problem ist nach wie vor vorhanden.
Außerdem hab ich eben das Selbe Phänomen bei dem Fenster in der Fahrertür feststellen müssen.
Das Fenster auf der Beifahrerseite geht über den Schalter in der Fahrer sowie in der Beifahrertür auf und zu. Allerdings quietscht es beim Schließen leicht was ich allerdings vorerst auf die Standzeit schieben würde.
Ich habe dann die Komfort Schließung über die Fahrer und Beifahrertür probiert dort gehen die vorderen 2 Fenster auf. Zu gehen allerdings nur 3 von 4 das Fenster in der Beifahrertür bleibt offen.
Das beim Komfort öffnen nur die Fenster in den Türen öffnen ist denke ich normal oder?
Bei den Fensterheber Schaltern hört man beim Betätigen der Taste Fenster runter ein klicken allerdings bei Fenster rauf nicht.
Außerdem geht die ZV nicht dort wurde vor Ewigkeiten mal eine ZV über Funk nachgerüstet. Original war oder ist eine ZV ohne Funk verbaut.
Des Weiteren Funktioniert die Elektrische Verstellung der Außenspiegel nicht.
Ich habe bereits die Kabel in der Tür Durchführung zur Fahrertür und die Kabel und Stecker in der Tür überprüft diese sind Optisch in Ordnung. Außerdem habe ich im Kofferraum das Steuergerät für die Nachgerüstete Funk ZV gefunden und mal abgeklemmt leider ohne Erfolg. Als ich mir die Kabel und Stecker für die Pumpe der originalen ZV angesehen habe fand ich in einem Stecker 2 Pins mit Oxidation’s Spuren. Könnte das der Fehler bereits sein? Das ich ihm mit der Fahrt von ca. 10km nach 1 Jahr Schlaf den Rest gegeben hab.
Werde die Kabel die nächsten Tage mal instandsetzen vielleicht löst es zumindest das Problem mit der ZV.
Vielleicht kann mir einer bei meinem Problem(en) weiterhelfen oder hatte sie selbst schon und kennt die Lösung.
Besten Dank im Voraus und verzeiht meinen Langen Text.
Wünsche einen angenehmen Abend und einen Guten Start in die neue Woche.
Gruß Mike
21 Antworten
Ich weiß nicht ob ich erwähnt hatte das laut Vorbesitzer die ZV bei ihm noch nie ging.
Eigentlich habe ich ein paar leichte Test gemacht auf die ich auch früher hätte kommen können.
Habe mir eine Pumpe von einem Bekannten ausgeliehen zum ausprobieren. Wo dies immer noch nicht ging habe ich das ganze Auto abgeschlossen und auf den Druck Schlauch der auf die Pumpe geht Druckluft gegeben mit einer Druckluft Dose die für PCs bzw Tastaturen ist. Dort hat das Auto dann aufgeschlossen. Heißt für mich das die Schläuche i.O. sein müssen. Also habe ich die Rechte Seitenverkleidung im Kofferraum gelöst und sehe da das Masse Kabel war nicht dran. Allerdings sah es so aus als wäre es bewusst abgeklemmt.
Das Massekabel auf dem Bild hing daneben und die Schraube war einfach angesetzt worden damit sie nicht verloren geht wahrscheinlich.
Ich drücke die Daumen dass es jetzt funktioniert. Vielleicht hat ein Vorbesitzer einfach beim basteln vergessen es wieder anzuschließen. Kann aber auch sein, dass sich die Pumpe komisch verhalten hat und deshalb abgeklemmt wurde. Aber das wirst du ja merken.
Ich denke auch vielleicht liegt soll es auch einen Zusammenhang mit der Nachgerüsteten Funkt ZV sein die auch nicht Funktioniert. Wobei dort auch alle Schlüssel defekt sind.
Jetzt muss ich nur noch Thema Fensterheber hinten in Griff bekommen
Ähnliche Themen
Guten Abend in die Runde. Habe mir heute die Masse Kabel angeschaut wie @schmidmi geschrieben hatte. Die sehen optisch gut aus und sind auch fest.
Außerdem hatte ich das Tür Schloß vorne rechts draußen weil es gehakt hat. Ich dachte vielleicht Zusammenhang mit Komfort öffnen war aber nicht so. Stecker an den Fensterhebern hatte ich auch längere Zeit ab ohne Erfolg. Habe jetzt nochmal die Batterie abgeklemmt, weil ich auch in den Urlaub fahre und nicht weiß ob ich vorher nochmal dran anfangen kann. Für mich bleibt fast nur noch der Fensterheber Schalter oder beide Fenster Heber. Wobei ich nicht glaube das beide Fensterheber gleichzeitig kaputt gehen.
Wünsche einen schönen Abend
Mike1297, Deine Fenster gehen runter, aber nicht mehr hoch?
Wenn einer den Schalter für hoch betätigt und ein anderer gleichzeitig die Scheibe mit der Hand hoch zieht, geht es dann? Zumindest teilweise, weil irgendwann wird ja die Hand eingeklemmt.
Wenn man mit Schützenhilfe die Scheibe hoch bekommt, könnte es an den Führungen der Scheiben liegen. Die sind aus Plastik und das bricht irgendwann und dann geht die Scheibe runter, aber nicht mehr hoch, weil sie sich dann verkantet. Wenn dem so ist, die Plasitkführungen sind billig. Ist halt ein Aufwand die zu tauschen.
Guten Abend @1967Klausi habe ich auch schon probiert Fenster ca. halb runter und dann am Fenster wackeln bei rauf. Hat allerdings nichts gebracht. Habe auch mal an dem Motor bzw. an die Schraub Punkte geklopft, weil ich dachte das Relais klemmt vielleicht.
Ich muss dazu sagen die Fenster gehen per Komfortschließen zu. Dort bleibt dann nur das Beifahrerfenster auf.
Wenn ich den Schalter betätige hört man runter im Bereich der Motoren ein klicken bei rauf aber nicht.