Golf 3 Cabrio macht Probleme beim Kalt(nicht)start

VW Golf 3 (1H)

Guten Tag,

ich habe seit fast zwei Wochen ein "kleines" Problem mit meinem Golf. Sobald das Auto mind. einen Tag habe ich große Mühe es zu starten. Der Anlasser dreht, doch weiter tut sich nichts. Anfang hat es noch geholfen etwas Gas zu geben, auch einmal das Gaspedal vor dem Start durchzutreten hat gereicht. Bis dahin dachte ich noch die Drosselklappe wäre einfach nur etwas verschmutzt.

Mittlerweile ist es soweit dass ich das Gaspedal immer wieder leicht antippen muss während der Anlasser dreht, irgendwann ist das Auto an. Ich denke mal der Benzingeruch inklusive weißer Rauchwolke aus dem Auspuff ist dann auch kein Wunder mehr..

Zwei mal hatte ich auf den ersten paar hundert Metern ein paar Ruckler, ansonsten fährt das Auto sobald es einmal gestartet ist wie gewohnt. Auch startet es hinterher wunderbar, es darf nur nicht länger als ein paar Stunden stehen.

Die Zündkerzen funken, sind allerdings staubtrocken. Es sieht aus als käme kein Sprit bis dahin?

Golf 3 1,8l AAM, 75PS
Bj 1996

Ich wäre über einen Ansatzpunkt wo ich suchen soll ziemlich dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hört sich fast genau so wie bei mir mit der Zündspule an nach 3 bis 6 mal orgeln ist er an gesprungen
zum Schluss überhaupt nicht.

Zieh mal das mittlere Zündkabel von der der Verteiler-kappe ab was von der Zündspule kommt und
halt es ca.5mm Abstand gegen Masse (Zylinderkopf) mit einer Isolierten Zange und schaust ob da ein Funke
überspringt und beobachte auch die Zündspule beim Anlassen mal ob es da Funken sprüht tut wenn Sie Funken sprüht ist Sie hin.

Achtung Strom kann Tödlich sein!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Die Drosselklappe ist beim AAM doch fast nie dreckig, wird ja permanent mit Benzin gereinigt 😉

Dasselbe sagt man auch vom ABU - 1.6L75PS 😉 der dieselbe Technik besitzt und ich hab es bei meinem ABU und bei meinem Schlachtgolf mit 1.8L90PS - ABS schon erlebt, dass die Drosselklappe verdreckt sein kann, weil das Einspritzventil nicht ordungsgemäss gearbeitet hat da es verschmutzt war !

Mal anständig gereinigt und dann lief es wieder 😉 Es gibt also bei der Mono Motronic nicht die 100 % Gewähr, dass auch diese automatische Reinigung wirklich funktioniert ! Sie kann, aber muss nicht 😉 Mal das Ganze zu reinigen ist also kein Fehler, wenn da Schmutz sein sollte 😉

Gruss Thomas

Die Drosselklappe war das einzige Teil das einzige was nicht dreckig war 😁

Der Golf ist heute wieder beim ersten Versuch gestartet, klang beim Anspringen aber nicht wie vor etwas komisch. Den Flansch gucke ich mir deshalb trotzdem nochmal an. Fürs erste bin ich aber zufrieden 😉

Nach ein paar Tagen Standzeit wieder das gleiche Problem. Die Zündspüle ist schon rissig, deswegen habe ich vorsichtshalber schonmal eine neue bestellt.

Nun habe ich auch gesehen, dass das Kabel von der Zundspüle an der Verteilerkappe funkt. Ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von MasterXXL



Nun habe ich auch gesehen, dass das Kabel von der Zundspüle an der Verteilerkappe funkt. Ist das normal?

Ganz sicher nicht!!!

Ähnliche Themen

Ich denke mal somit ist die Verteilerkappe hin?

Das Kabel wohl auch.

Wie sehen hier die Empfehlungen aus, wie die Zündspule billig bei Ebay kaufen oder doch bei VW?

Zündspule kauft man im Zubehör von BERU...😉

Auf jeden Fall die Finger von den Billigdingern bei ebay lassen. Wer billig kauft, kauft zweimal 😉

Ich habe Zündkerzen, Zündspule, Verteilerkappe, Finger und das Kabel von der Zundspüle erneuert und dieses Wochenende stand das Cabrio das erste mal wieder für ein paar Tage in der Garage. Der Wagen ist auch heute Abend ohne Probleme gestartet 🙂

Damit nochmal vielen Dank an alle für die super Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen