Golf 3 Cabrio Kotflügel

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

jetzt hat es mein 17Jahre altes Cap. erwischt, die Kotflügel sind unheilbar mit Rost infiziert.
Hat jemand Erfahrungen mit Kotflügeln von 3 Herstellern? (die sollten schon sehr genau passen). Der Freundliche will doch mal eben 230€ pro St. haben.

17 Antworten

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 13. September 2015 um 22:35:06 Uhr:


Sowas is nix!?

Angebot ist nicht schlecht aber brauche links und rechts das sind dann auch 400 Euro.

Und habe hinten links an der Heckleuchte auch ein kleine roststelle,dir ich auch gleich mitmachen würde.

Cabrio fahren kostet eben 😁

Ich hab Kotflügel vom normalen Golf umgeschweißt. - allerdings waren meine originalen Kotflügel in so einem schlechten Zustand, dass nur die Ecken umschweißen noch lange nicht das Ende gewesen wäre.

Ich ergänze das mal: Van Wezel ist nichts. Spart euch das Geld. Die Anpassungsarbeiten gingen noch, aber das Blech ist der letzte Müll.
Hab die Dinger jetzt 2,5 Jahre drauf und der Kotflügel rostet an der kompletten Radlaufkante entlang sowie an der Kante zur Stoßstange. Mir fiel das auf, weil da kleine Bläschen im Lack waren. Schlussendlich habe ich die gesamte Kante außen+innen blank gemacht, überall bildete sich Rost. Und das nicht an Stellen wo Beschädigungen waren oder die Löcher für die Nieten der Radlaufverbreiterung sind, einfach willkürlich irgendwo.

Der Lackierer hatte, soweit ich das sehe und beurteilen kann, über die originale Grundierung des Herstellers Grundierung + Füller gelegt, dann den Decklack. Das dürfte die normale Vorgehensweise sein und ja der Rost steckte unter der schwarzen Werksgrundierung. -.-

Rausgeschmissenes Geld, der nächste Kotflügel wird aus GFK, die passen wenigstens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen