Golf 3 Cabrio Kotflügel

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

jetzt hat es mein 17Jahre altes Cap. erwischt, die Kotflügel sind unheilbar mit Rost infiziert.
Hat jemand Erfahrungen mit Kotflügeln von 3 Herstellern? (die sollten schon sehr genau passen). Der Freundliche will doch mal eben 230€ pro St. haben.

17 Antworten

Wenn du wert auf hohe Passgenauigkeit legst, dann kauf die originalen.

Moin,

Ich rate auch zu originalen...

Meinem letzten Cabrio hatte ich auch die Nachbau Flügel aus der Bucht verpasst, beim Türöffnen kratze die Tür knapp am Lack vorbei, am Scheinwerfer war der Flügel viel zu lang und stand weit vor, sah einfach Sche**e aus

Die Schraubleiste passte knapp..Fazit: wenns gescheit werden soll, Originalteile nehmen

Gruß aus Kassel

Kauf dir doch die Kotflügelecken und lass sie dranschweißen und bis zur Leiste mit der Dose lackieren.

Die Kotflügel von " van Wezel " sind passgenau und qualitativ gut.
Die kannst du auch nehmen, anstatt die vom VW- Teilemann.
Die Dinger müssen nur gut konserviert, grundiert und lackiert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SDGolf3 schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:48:38 Uhr:


Die Kotflügel von " van Wezel " sind passgenau und qualitativ gut.
Die kannst du auch nehmen, anstatt die vom VW- Teilemann.
Die Dinger müssen nur gut konserviert, grundiert und lackiert werden.

Gibts die van Wezel auch fürs Cabrio? Habe auf die schnelle nur die für Limo/Kombi gefunden.

Der Teilekatalog umfasst 1300 Seiten...das dauert etwas länger 😉
Van Wezel hat die gefertigt, aber nicht immer auf Lager.
Entweder über den Link * klick * bestellen, oder einen Rep- Satz montieren.

Zitat:

@SDGolf3 schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:21:14 Uhr:


Der Teilekatalog umfasst 1300 Seiten...das dauert etwas länger 😉

Danke für die Info 🙂

Ich hatte halt mal "Golf 3 Cabrio Kotflügel van Wezel" in die Suchmaschine eigegeben, kamen (oben) nur welche für die Limo.

@ octatavia TDI

Habe ich so auch gemacht, der Freundliche wollte doch glatt 265,- pro Stück haben !! Und die sollen auch nur aus dem Zubehör sein, sagte mir ein Karosseriebaumeister.
Ich habe jetzt für beide Kotflügel 300€ bezahlt . Dumm wenn man nicht selber Schweissen kann.
Morgen werde ich die Kotis mal Probehalber montieren.

Zitat:

@marcu90 schrieb am 14. Oktober 2014 um 19:55:56 Uhr:



Zitat:

@SDGolf3 schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:21:14 Uhr:


Der Teilekatalog umfasst 1300 Seiten...das dauert etwas länger 😉
Danke für die Info 🙂
Ich hatte halt mal "Golf 3 Cabrio Kotflügel van Wezel" in die Suchmaschine eigegeben, kamen (oben) nur welche für die Limo.

Guck mal hier

http://www.ebay.de/.../121461146613?...

@SDGolf3

Da liest man im Netzt aber was ganz anderes

Zitat:

@blue-thunder schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:54:04 Uhr:


@SDGolf3

Da liest man im Netzt aber was ganz anderes

Was liest man wo ganz anders ??

Der Link, den du kopiert hast, ist der gleiche.

Zitat:

@SDGolf3 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:48:43 Uhr:



Zitat:

@blue-thunder schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:54:04 Uhr:


@SDGolf3

Da liest man im Netzt aber was ganz anderes

Was liest man wo ganz anders ??
Der Link, den du kopiert hast, ist der gleiche.

Das gerade die von Van Wenzel nicht wirklich passen u. auch von der Qualität her nicht das gelbe vom Ei sein sollen.

Der Link war für marcu90, weil er sucht welche von Van Wenzel

Hey Leute,
Wir haben bei unseren Cabrio auch Rost an den Kotflügel.Ist ja schon lange bekannt.
Meine Frage was würdet ihr für besser halten Kotflügel ganz neu oder unten die Reparatur Ecken dran schweißen??
Kennt jemand Vllt on wolfenbüttel und Umgebung guten Lackierer?

Sowas is nix!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen