Golf 3 Cabrio 2.0i kurze Motor-Aussetzer
Hallo,
ich habe schon viele Beiträge durchgelesen, bin aber leider noch zu keinem Ergebnis gekommen. Deshalb habe ich einen neuen Thread erstellt und hoffe auf eure Hilfe.
Ich fahre ein Golf 3 Cabrio 2.0i Bj 96, 150.000km
Das Problem das ich habe ist folgendes:
- Der Motor hat manchmal Aussetzer. Die Aussetzer sind nur von sehr kurzer Dauer (weniger als 1 Sekunde), also nur ein ruckeln.
- Es ist plötzlich aufgetreten, dann aber sehr selten, nach 500km – 1000km erst wieder.
- Mittlerweile tritt es häufiger auf.
- Der Aussetzer ist jetzt auch länger (letztens sogar ca 3 Sekunden). Wenn man z.B. an der Ampel wartet, dann geht beim Aussetzer der Motor aus. Ansonsten natürlich nicht, da er ja vom Auto gedreht wird und dann ist der Aussetzer auch schon wieder vorbei.
- Vor und nach dem Aussetzer ist nichts zu spüren. Leistung und Verbrauch sind normal.
- Die Aussetzer treten meistens nur auf wenn ich den Motor warm gefahren habe, das Auto abstelle (15min – 1Std) und dann wieder fahre. Für mich sieht es so aus als wenn irgendein Bauteil im Motorraum durch den fehlenden Fahrtwind vom warmen Motor aufgeheizt wird und dann die Aussetzer verursacht.
- Aussetzer ist unabhängig von der Last (ist im Leerlauf, mit Tempomat bei 110km/h und bei Vollgas aufgetreten)
- Der Drehzahlmesser geht auf Null, Geschwindigkeit usw. bleibt aber normal.
- Als es länger war (3 Sek) hat auch eine Warnleuchte geblinkt, ich glaube Öl.
- Beim Aussetzer hört man das Schalten eines Relais bei der Zentralelektrik / Sicherungskasten.
Ich habe schon
- Hallgeber
- Verteilerfinger
- Relais 30
- Zündkerzen
- Luftfilter (nicht wegen der Aussetzer)
getauscht. Es hat nichts geändert.
Der Zündtrafo ist ca 1 Jahr alt.
Hat jemand Tipps für mich, was ich als nächstes kontrollieren / tauschen sollte?
Wie gesagt tritt das Problem fast nur auf wenn der Motor warmgefahren ist, das Auto abgestellt wurde und man dann weiterfahren möchte. Es stockt dann nach kurzer Zeit ein- / zweimal, dann aber nicht mehr. Ansonsten tritt der Fehler auch auf längeren Fahrten nicht auf.
Der Fehler tritt immer häufiger auf. Ich habe Angst dass ich bald liegen bleibe und gar nichts mehr geht.
Deshalb denke ich dass es irgendein Bauteil im Motorraum sein muß.
Danke,
Steffen
70 Antworten
Ich denke es macht keinen Sinn alle Relais zu tauschen. Ich habe mein schwarzes Relais30 getauscht, es war aber noch heile, hatte somit keine Auswirkung. Wenn man welche tauschen möchte, dann würde ich nur Relais30 und Kraftstoffpumpe tauschen.
Habe heute Relais30 getauscht, das neue wird auch so warm. Ob es was gebracht hat wird sich zeigen, bis jetzt lief er super und hatte immer gut Leistung.
Zu 99% ist es wieder einmal der
Kurbelwellensensor
gibt das signal an das Steuergerät für Zündfunke
Kabelbruch weil zu heiss wird.
Keine Fehler im Speicher.
Habe ich genau beschrieben am 25.05.06
Beitrag:Steuergerät
Zitat:
Original geschrieben von mike vr
Zu 99% ist es wieder einmal der
Kurbelwellensensor
gibt das signal an das Steuergerät für Zündfunke
Kabelbruch weil zu heiss wird.
Keine Fehler im Speicher.Habe ich genau beschrieben am 25.05.06
Beitrag:Steuergerät
Danke,
ich habe gestern auch noch mal die Zündspule von einem andern Auto ausprobiert. Das Problem war aber immer noch da.
Also werde ich jetzt schnellstmöglich den Kurbelwellensensor / Drehzahlgeber / OT-Geber oder wie auch immer das Ding heißt, tauschen. Auf jeden Fall sitzt es rechts neben den Ölfilter hinter dem Motorhalter.
Ich hoffe dass es das dann war. Bis vor ein paar Tagen wußte ich gar nicht das mein Auto den Geber überhaupt hat.
Werde dann wieder berichten.
Ähnliche Themen
@Haegar
Frage ... ich habe dasselbe Problem ... gesamte Zündanlage usw .. Sensoren ... Relais 30/167 blablabla alles neu, suche seit einem halben Jahr und habe fast alles durch (bald 1000 Euro) .... bis auf den OT-Geber...
Bei mir sieht es so aus das er eben auch nach 10km sehr sporadisch ausgeht und er nach 10 sek wieder startbar ist ... und ich ewig weiterfahren kann.
Die beleuchtung usw... alles bleibt an, aber was mir merkwürdig vorkommt in dem Moment wo er ausfällt ... auch wenn ich den Gang eingelegt habe und das rollende Auto den Motor weiterdreht, der Drehzahlgeber fällt auf NULL und bleibt dort ... und das Benzinpumpenrelais klackert wie irre.
Das schreit nach OT-geber oder?
(ebenfalls AGG)
Der ist ja neben dem Ölfilter ... kannst Du mir sagen ob man als nicht unbegabter Hobbyschrauber den OT-Geber selber tauschen kann? Wie ist dabei vorzugehen, worauf muss ich aufpassen? ... hast Du zufällig eine Teilenummer oder einen Preis für mich?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
@Haegar
Frage ... ich habe dasselbe Problem ... gesamte Zündanlage usw .. Sensoren ... Relais 30/167 blablabla alles neu, suche seit einem halben Jahr und habe fast alles durch (bald 1000 Euro) .... bis auf den OT-Geber...
Bei mir sieht es so aus das er eben auch nach 10km sehr sporadisch ausgeht und er nach 10 sek wieder startbar ist ... und ich ewig weiterfahren kann.
Die beleuchtung usw... alles bleibt an, aber was mir merkwürdig vorkommt in dem Moment wo er ausfällt ... auch wenn ich den Gang eingelegt habe und das rollende Auto den Motor weiterdreht, der Drehzahlgeber fällt auf NULL und bleibt dort ... und das Benzinpumpenrelais klackert wie irre.
Das schreit nach OT-geber oder?
(ebenfalls AGG)Der ist ja neben dem Ölfilter ... kannst Du mir sagen ob man als nicht unbegabter Hobbyschrauber den OT-Geber selber tauschen kann? Wie ist dabei vorzugehen, worauf muss ich aufpassen? ... hast Du zufällig eine Teilenummer oder einen Preis für mich?
Danke!
Hallo Marty102,
Preis so um 100 Euro (abhängig ob Original oder Zubehör).
Ich werde den Geber am Fr. tauschen und dann berichten.
Gruß
URGS ... @Mike Ja danke hab grad nachgelesen .. ich glaub den Tausch schaff ich problemlos ... wenn ich mir all das so durchlese und denke was bei mir schon alles neu ist (ALLES ausser LMM und OT-Geber) und genau diese Symptome habe isses auch bei mir zu 99% derselbe ...
Hab beim freundlichen angerufen, morgen sollte er da sein, er kostet 172,- Euro (inkl Mwst)
Ich werde dann berichten obs erledigt ist.
Lg
Habe im Zubehör von Hella 109€(80€mit Vitamin B) bezahlt!!(Nur Kurbelwellensensor!!)Wieso172€(VW.-129€inkl.Mwst)????????????
Mike(Hobbyschrauber mit Halle aus dem Ruhrpott)
Hey Marty,
ein Versuch ist es Wert,würde behaupten(99.9%) das der KW.-Sensor defekt ist.
Ja es war der Kurbelwellenseneor/Drehgeber/OT_Geber.
Mein Auto funktioniert wieder richtig,
vielen Dank an alle hier im Forum.
In den letzten Tagen wurde es viel schlimmer.
Ich mußte schon ein mal rechts ran fahren und etwas warten,
brauchte aber zum Glück nicht abgeschleppt werden.
Der Tausch ist nicht wirklich schwierig, wenn man das richtige Werkzeug hat (kein Spezialwerkzeug nötig, aber in der Werkstatt meines Bruders geht es drunter und drüber).
Man muß den Motorträger vorne ausbauen, da der Geber direkt hinter dem Träger sitzt.
Ich habe einen Geber aus dem Zubehör gekauft.
Hat mit Vitamin B 90 Euro gekostet. Der Geber ist
identisch mit dem originalen Geber, es macht also
keinen Sinn einen teueren von VW zu kaufen.
Mein Geber war in einer Hella Verpackung mit Hella Aufkleber
am Kabel. Auf dem Gehäuse des Gebers steht Siemens.
Auf der gegenüberliegenden Seite steht beim alten defekten
Geber VW... . Beim neuen Geber ist dieser Bereich, also die Teilenummer, weggefeilt.
Beim alten Geber war die Isolierung des Kabels gebrochen und man konnte die blanken Drähte sehen. Außerdem
war die Stelle an der die Kabel in den Geber gehen porös.
Ich hoffe jetzt läuft erstmal wieder alles.
Vielen Dank!
Hehe .... ich könnte einen absolut identischen text posten :-) ebenso endlich wieder "freude am fahren" :-) ... ich poste mal morgen bilder von meinem Geber .... das würded ihr nicht glauben wie der aussieht ... tausch war ohne bühne ohne alles mit hydr. wagenheben, einem normalen werkzeugkasten und 2 stützen in ner std erledigt.
Lg
Freud mich,das eure Vw`s wieder laufen und das Haeger und Ich denn richtigen Tip für euch hatten!!!
Motor-Talk hier werden sie geholfen und nicht immer in der Werkstatt!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank nochmal an alle, vorallem an Euch beide :-)
Ich habe es am Freitag erledigt und es macht wirklich wieder spaß zu fahren :-) bin jetzt jeden Tag mehrmals gefahren und hatte nicht einen Ausfall mehr ... ich hoffe ich habs nicht zu früh verschrien aber im Moment siehts SEHR GUT aus.
Andere Frage ... ich hab "Nebenwirkungen" die aber auch Einbildung sein können ....
Folgende Dinge:
-Verbrauch ist ca 1l zurückgegangen
-deutlich bessere Gasannahme(subjektiv)
-er wird langsamer ?!?!?! warm
Hat er permanent leichte Fehlzündungen oder ähnliches gehabt die nur nicht hör/spürbar waren? denn aufgefallen wäre mir garnichts....
Danke!
Lg
Edit:
Fragt bei VW ja nicht nach nem "Kurbelwellendrehzahlgeber" ... sagt impulsgeber und die Welt is in ordnung ... mit OT/Kurbelwellen-DZ-Sensor haben sie net viel angefangen ... erst nachdem ich Ihnen erklärt habe wo der genau sitzt kam raus "AAAAHHHH den Impulsgeber meinst Du"