Golf 3 blubbert im Ausgleichsgefäß
Hallo hab mir heute einen golf 3 angesehen und nach der probefahrt festgestellt das der wo man das Kühlwasser rein kipt so komisch blubber und schäumt und wasser braucht aber beim öl deckel kein gelber schaum ist und am messstab auch keine rückstende von wasser sin was hat der
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Also wenn es blubbert steigen Luftblasen auf - dann ist die ZKD durch! ... Es drückt dann das Wasser aus dem Behälter. ...
Nicht zwangsweise! Denn: Blubbern ist nicht gleich Blubbern!
Sollte es bei kalter Kühlflüssigkeit schon irgendwie blubbern, dürfte das sehr wahrscheinlich schon an einer defekten ZKD liegen.
Ist das aber nur bei heißem Motor der Fall (Zitat aus dem Eingangsbeitrag: "... nach der probefahrt ..."), kann das - wie gesagt - auch am defekten Überdruckventil im Deckel des Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälters liegen (siehe die Beschreibung im Link meines ersten Beitrags hier).
Als ich nach dem Anhalten und Motorabstellen auf dem BAB-Rastplatz das Kühlwasserrinnsal unter meinem Vento hervorfließen sah, öffnete ich die Motorhaube und sah die Spuren im Motorraum. Ausfließen tat da gerade nichts mehr. Aber sobald ich den Motor anließ und 10 - 20 Sekunden wartete, blubberte es plötzlich stark im Behälter und die Kühlflüssigkeit wurde herausgedrückt. Und das lag - wie gesagt - nur an diesem defekten Überdruckventil Für ca. 10 € erstand ich später einen neuen Deckel - und das war's.
Dies ist halt ein bekanntes Problem im Alter - des Golfs, nicht des Halters ... 😁
@TE:
Wenn das Problem auch nur ansatzweise mit dem geschilderten übereinstimmt, sollte der Nochbesitzer erst einmal diesen günstigen "Reparaturversuch" wagen, ehe er die Mühle verkauft. Ansonsten würde ich, wenn ich einen ZKD-Wechsel nicht selbst vornehmen könnte, die Finger davon lassen.
Schönen Gruß