Golf 3 AFT ging mit problemen während der Fahrt einfach aus.

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen hoffe man kann mir helfen.

Bin mit meinem Golf 3 mit ca.100km/h gefahren als auf einmal ohne vorwahrnung der zeiger des drehzahlmessers hin und her geschlagen hat (von 2000/min auf 400/min runter und wieder hoch, oder auch von 4000/min auf 2000/min dann wieder hoch auf 3500/min und runter auf 800-900/min aber nicht langsam sondern schnell gezuckt) dazu zu dem schlagen hat der auch immer geruckelt und gezuckt und ich meine aus dem bereich tacho kam mit jedem zucken ein klicken.danach ging er aus und habe ihn nur mit mühe anbekommen aber nach paar sekunden das gleiche spiel.

-Zündspule von einem kumpel (hatte noch eine rumliegen) draufgemacht NIX...
-neuen Hallgeber rein bin ca. glüklich 5min. gefahren dann das gleiche problem wieder zwar am anfng nicht so schlimm aber nach der zeit genauso wie oben beschrieben.

Genaue Beschreibung: Golf 3 GT 1HX0 1.6 101PS

Ich hoffe ihr könnt mir helfen bin am VERZWEIFELN....!!!

40 Antworten

Aber der Wagen läuft ja auch nicht anständig oder sehe ich das falsch. Deshalb habe ich den Hallgeber unter Verdacht

Das mit dem GALA Signal kam mir eben auch schon in den Sinn wobei mir da noch der Zusammenhang zwischen Geschwindigkeitssignal und der Drehzahl fehlt.

Verbaut ist auf jeden Fall ein Zubehör Radio, es wäre also auf die schnelle kein Akt dort das Kabel abzuklemmen.

Auch die Idee mal den Hallgeber abzuziehen kam mir schon, das werde ich auch mal probieren.

Wenn nicht muss ich halt auch mal ne Weile mit dem Auto fahren und mit VCDS in die Messwerte vom MSG schauen welche Drehzahlwerte da angezeigt werden wenn das Problem auftritt.

Die Motorsteuergeräte vom Seat und vom Golf sind übrigens baugleich, das Golf Steuergerät funktioniert auch im Toledo und das vom Toledo auch im Golf.

Das habe ich damals bei meinem schon "getestet".

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:45:07 Uhr:


Das mit dem GALA Signal kam mir eben auch schon in den Sinn wobei mir da noch der Zusammenhang zwischen Geschwindigkeitssignal und der Drehzahl fehlt.

Verbaut ist auf jeden Fall ein Zubehör Radio, es wäre also auf die schnelle kein Akt dort das Kabel abzuklemmen.

Auch die Idee mal den Hallgeber abzuziehen kam mir schon, das werde ich auch mal probieren.

Wenn nicht muss ich halt auch mal ne Weile mit dem Auto fahren und mit VCDS in die Messwerte vom MSG schauen welche Drehzahlwerte da angezeigt werden wenn das Problem auftritt.

Die Motorsteuergeräte vom Seat und vom Golf sind übrigens baugleich, das Golf Steuergerät funktioniert auch im Toledo und das vom Toledo auch im Golf.

Das habe ich damals bei meinem schon "getestet".

Wenn Du den Hallgeber absteckst sollte der Motor dennoch laufen, allerdings bei 5200 1/min in den Begrenzer gehen. Er läuft ausserdem ruhiger weil erheblich fetter, dementsprechend säuft er dann. Ausserdem gibts nen eintrag im Fehlerspeicher der sonst bei den SIMOS'en immer komplett leer sein muss - egal ob bei laufendem oder stehendem Motor ausgelesen wird.

"Drehzahlsensor" ist der OT-Geber -> Motorsteuergerät -> KI

Geschwindigkeitssensor -> KI -> Motorsteuergerät, GALA (GALA=Geschwindigkeitssignal).

Also Drehzahl geht erst ins MStg, dann da wieder raus und ins KI.

Das Geschwindigkeitssignal vom Getriebegeber geht erst ins KI und dann da wieder raus und ins MStg, am Ausgang KI zweigt das GALA ab.

Wie das ganze im KI miteinander verwurstet wird weiss ich auch nicht, allerdings gab es hier in der Vergangenheit schon mehrfach den Fall das - etwas ins GALA eingespeist kurzgeschlossen etc. , offenbar die Signale im KI "zerdeppert". Ich denke mal die Signale werden im KI einfach nicht sorgfältig entkoppelt so das sich das halt irgendwie zurückwirken kann.

... beim Golf ;-)

So es gibt neues, der Motor läuft auch mit abgezogenem Hallgeber und springt auch kurz nach dem ausmachen wieder an.

Auch funktioniert der Drehzahlmesser weiterhin.

Nachdem ich dann wieder mal eine längere Runde gefahren bin und es mir beim fahren vorkam als hätte er Aussetzer hab ich mal die Zündanlage abgesprüht.

Besser gesagt ich hab bei der Zündspule angefangen und die war gleich "Feuer und Flamme" nachdem ich sie eingesprüht hatte.

Also kommt die Tage erstmal eine andere Zündspule rein, die habe ich schon unterm Haufen vorgeholt und bereit gelegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:27:35 Uhr:



Zitat:

@LutzM65 schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:58:57 Uhr:


... sieht echt nach einem Fehler des DZM aus.
Beim Golf kalibrieren die sich, wenn das KI an Spannung gelegt wird - oder auch beim anklemen der Batterie.... vlt. das erstmal versuchen.

Nee Lutz...find im moment aber auch nicht den Tread.

Hab ihn gefunden...http://www.motor-talk.de/.../...chonadeln-zucken-loesung-t5626464.html

Mal sehen obs beim AudiJunge hilft.
Aber es wird vermutlich mit dem erneuern der ZS erledigt sein.

Die Zündspule ist getauscht, die verbaute war von BERU und von 2010.

Mal sehen ob jetzt Ruhe im Karton ist oder ob sich der Fehler nochmal zeigt.

So nach dem Tausch der Zündspule geht er nicht mehr während der Fahrt aus und der Drehzahlmesser spinnt auch nicht mehr rum.

Leider geht er mitunter immer gleich nach dem starten wieder aus, gibt man dann etwas Gas läuft er weiter und nach 1-5 Minuten hält er dann auch den Leerlauf und bleibt an.

Im Fehlerspeicher steht mal wieder der Drosselklappensteller.

So die von mir im Dezember verbaute Zündspule ist dann heute durchgebrannt.

Eine neue hab ich natürlich nicht zur Hand als muss ich Dienstag wohl eine neue bei KFZTeile24 holen.

Jetzt die Frage welche man kauft: Bosch, Bremi, Hella oder Febi Bilstein ?

Die "Hausmarke" habe ich für mich schonmal ausgeschlossen fals es da jetzt nicht durch weg positive Resonanz zu gibt.

Du nimmst entweder die originale von VW oder eine von Beru. Dann hält die auch

kfz teile 24 ist oft der größte Müll, hab mir mal nen kühler gekauft, der war von Anfang an undicht und das wurde auch mit kühlerdichtmittel nicht besser.

Aber doch nur wenn man die Hausmarke kauft, die Markenhersteller liefern doch jedem Händler die selben Teile/Qualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen