Golf 3 ABU Zickt massiv
Moin,
Der Golf meiner Freundin spinnt zur zeit extrem.
Vorab:
Golf 3
Bj. 97
1.6 ABU
Benziner
Er startete sehr sehr schlecht und nur mit Gas geben. Damit fing alles an... Dann lief er grundsätzlich immer schlechter.
Er nahm kaum Gas an und ging an der Ampel oder beim auskuppeln einfach aus.
Ich habe daraufhin den leerlaufstell erneuert.
Absolut keine Verbesserung.
Dann hab ich den zündfinger und die verteilerkappe sowie die Zündkerzen erneuert. Die Kerzen waren Pech schwarz!! So richtig tief schwarz...
Danach lief er deutlich besser, allerdings im kalten Zustand immernoch nicht gut. Habe dann am gaszug die Leerlaufdrehzahl auf 1200 Touren im warmen Zustand gestellt. So geht er immerhin nicht immer direkt aus. Sobald der warm ist läuft er übrigens fast gut. Nur beim auskuppel fällt die Drehzahl ab und an auf knapp 600 kurz runter (was bei eingestellten 1200 Touren auch schon böse ist)
Habe dann noch die Zündkabel erneuert, was auch nichts geändert hat.
Der Verbrauch liegt im übrigen bei knapp 16 (!!!!!) Litern....
Läuft also mega fett! Hab die Kabel ca 1,5 Wochen nach den Kerzen getauscht und diese sind wieder schwarz gewesen... liegt das jetzt daran dass die Kabel durch waren und ich brauch jetzt nur neue Kerzen nochmal? ??
Glaube aber eher nicht...
Ich dachte jetzt eher an die drosselklappe. Kann man die zum.reinigen einfach ausbauen und wieder einbauen oder muss die anschließend wieder angelernt werden oder sowas? Und gibt es dabei also bei der reinigung, etwas zu beachten?
Was kann ich sonst noch überprüfen?
Ich hoffe ich habe nicht allzu viele Tippfehler hinterlassen, kann 90%des textes nicht sehen weil mein Handy nicht mitscrollt xD
Achso, wenn ich stehe und das Bremspedal "pumpe" steigt die Drehzahl auf knapp 2000 touren, sobald ich aufhöre zu pumpen fällt sie wieder...
Ich komme auch nicht über 150 km/h...
Ich hoffe ihr habt eine Idee die die Kiste wieder brauchbar macht, bei dem Verbrauch kann man gleich ne 7er BMW fahren...
Danke schonmal und einen schönen Tag wünscht ich euch
Beste Antwort im Thema
Also ich geh auchmal von einem AEE-Motor aus.
Seltsam ist es das der TE den Leerlaufsteller gewechselt hat was bei einem AEE nicht möglich ist.
Am besten sollte der @Bk3790 mal ein Foto vom Motor einstellen.
Womöglich kann man dann besser helfen.
74 Antworten
Zitat:
@LutzM65 schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:41:39 Uhr:
.... der Motor dreht NICHT hoch mit Bremsenreiniger.. aber das ganze verrennt sich hier sowieso....
Wieso dregt der nicht hoch? Den Unterdruck zieht er sich ja über den ansaugbereich... Wenn ein Schlauch undicht ist zieht er sich doch den bremsenreiniger rein und verbrennt den ebenso... Somit müsste er ja kurzzeitig hoch drehen
Frage hat er eine DWA - Diebstahlwarnanlage? Wenn ja ausbauen und die Kontakte nachlöten lassen.
Genauso das 167 und das 30 oder 100 Relais. Wenn die schwarz sind.
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:46:17 Uhr:
Wo kommst du her sonst kann man mal drüber schauen
Ich komme aus hamburg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:49:14 Uhr:
Frage hat er eine DWA - Diebstahlwarnanlage? Wenn ja ausbauen und die Kontakte nachlöten lassen.
Genauso das 167 und das 30 oder 100 Relais. Wenn die schwarz sind.
Meines Wissens nach keine DWA
Nicht mal ne ZV ??
Zitat:
@Bk3790 schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:49:27 Uhr:
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:46:17 Uhr:
Wo kommst du her sonst kann man mal drüber schauenIch komme aus hamburg
Wenn du Lust hast kannste gerne mal vorbei kommen nach Hannover dann schau ich mal drüber.
Bis jetzt haben wir ca 90% aller Fehler gefunden.
Zitat:
@Bk3790 schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:50:30 Uhr:
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:49:14 Uhr:
Frage hat er eine DWA - Diebstahlwarnanlage? Wenn ja ausbauen und die Kontakte nachlöten lassen.
Genauso das 167 und das 30 oder 100 Relais. Wenn die schwarz sind.Meines Wissens nach keine DWA
Nicht mal ne ZV ??
Schau mal nach welche Farbe die 30 oder 100 Relais haben.
Wenn schwarz würd ich mit mal die neuen grauen besorgen.
Hatten wir mal bei einen Golf 3 cabrio
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:51:39 Uhr:
Zitat:
@Bk3790 schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:49:27 Uhr:
Ich komme aus hamburg
Wenn du Lust hast kannste gerne mal vorbei kommen nach Hannover dann schau ich mal drüber.
Bis jetzt haben wir ca 90% aller Fehler gefunden.
Klingt sehr gut!! Ich warte noch bis der Temperatursensor gekommen ist, wenn sich dann nichts geändert hat würde ich die Hilfe eventuell annehmen! Allerdings kann ich dir leider nix dafür anbieten ??
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:07:51 Uhr:
Wenn Ich Dir helfen kann ist mir das genug ;-)
Das ist auf alle fälle sehr sehr geil!!
Die lambdasonde teste ich dann mal später vielleicht schon wenn ich zur Nachtschicht fahre....
Aber nichmal: wenn sie defekt ist und ich die abklemme läuft er besser und wenn sie aber heil sein sollte und ich klemme sie ab, was passiert dann?
Muss ja einen unterschied machen...
Und wenn er besser läuft wenn man die abgeklemmt hat, kann man dann nicht einfach dauerhaft ohne lambdasonde fahren xD
Zusammenfassung:
Motor kalt. Batterie abklemmen.
Lambdasonde abstecken. 30min warten oder VCDS nutzen.
Batterie anklemmen.
Beim ersten starten kann es noch sein das er unruhig läuft, da die Kerzen schwarz sind.
Weiter ohne angesteckter Lambda fahren.
Am nächsten Tag noch mal kalt starten. Läuft er wesentlich besser - merklich auch am Spritverbrauch ist die Lambdasonde defekt.
Wichtig ist das er keine Falschluft zieht!!!
Nach schauen ob der Wagen noch alte Relais hat. Eine Charge hat kalte Lötstellen. Folge Motorsteuergerät bzw. Kraftstoffversorgung unregelmäßig.
Maßnahme nachlöten oder neue her.
Falls DWA diese ebenfalls nachlöten.
Den gelben Temperaturstecker durch einen blauen ersetzen.
Falls VCDS verfügbar über Nacht stehen lassen und nächsten Tag Temperaturwert mit anderen Temperaturwerten vergleichen. Größe Abweichung tauschen. Ist auch mit einen Multimeter nachweisbar anhand der NTC Kennlinie des Widerstands.
Mit freundlichen Grüßen
Rotkehle
Ohne Lambda wäre möglich jedoch nicht empfehlenswert.
Da diese für die Abgasnachregelung wichtig ist. Zu langes fahren ohne führt zu keiner Regelung - sprich erhöhter Verbrauch und im Schlimmstenfalls bei schnellen Autobahnfahrten zu einen defekten Katalysator. Da dieser durch zu viel Sprit kaputt geht.
Ok, also ich teste demnächst mal die lambdasonde und schaue mir die Farbe der Relais an.
Wo finde ich die relais?
Tempsensor hab ich den gelben jetzt bestellt... Also den der drinne is....
Mehr als die Farbe der Relais nennen und die lambda so testen wie du es beschrieben hast kann ich mit meinen Kenntnissen leider nicht machen....