Golf 3 ABU Zickt massiv

VW Golf 3 (1H)

Moin,

Der Golf meiner Freundin spinnt zur zeit extrem.
Vorab:
Golf 3
Bj. 97
1.6 ABU
Benziner

Er startete sehr sehr schlecht und nur mit Gas geben. Damit fing alles an... Dann lief er grundsätzlich immer schlechter.
Er nahm kaum Gas an und ging an der Ampel oder beim auskuppeln einfach aus.

Ich habe daraufhin den leerlaufstell erneuert.
Absolut keine Verbesserung.
Dann hab ich den zündfinger und die verteilerkappe sowie die Zündkerzen erneuert. Die Kerzen waren Pech schwarz!! So richtig tief schwarz...
Danach lief er deutlich besser, allerdings im kalten Zustand immernoch nicht gut. Habe dann am gaszug die Leerlaufdrehzahl auf 1200 Touren im warmen Zustand gestellt. So geht er immerhin nicht immer direkt aus. Sobald der warm ist läuft er übrigens fast gut. Nur beim auskuppel fällt die Drehzahl ab und an auf knapp 600 kurz runter (was bei eingestellten 1200 Touren auch schon böse ist)

Habe dann noch die Zündkabel erneuert, was auch nichts geändert hat.
Der Verbrauch liegt im übrigen bei knapp 16 (!!!!!) Litern....
Läuft also mega fett! Hab die Kabel ca 1,5 Wochen nach den Kerzen getauscht und diese sind wieder schwarz gewesen... liegt das jetzt daran dass die Kabel durch waren und ich brauch jetzt nur neue Kerzen nochmal? ??
Glaube aber eher nicht...
Ich dachte jetzt eher an die drosselklappe. Kann man die zum.reinigen einfach ausbauen und wieder einbauen oder muss die anschließend wieder angelernt werden oder sowas? Und gibt es dabei also bei der reinigung, etwas zu beachten?
Was kann ich sonst noch überprüfen?
Ich hoffe ich habe nicht allzu viele Tippfehler hinterlassen, kann 90%des textes nicht sehen weil mein Handy nicht mitscrollt xD

Achso, wenn ich stehe und das Bremspedal "pumpe" steigt die Drehzahl auf knapp 2000 touren, sobald ich aufhöre zu pumpen fällt sie wieder...
Ich komme auch nicht über 150 km/h...

Ich hoffe ihr habt eine Idee die die Kiste wieder brauchbar macht, bei dem Verbrauch kann man gleich ne 7er BMW fahren...

Danke schonmal und einen schönen Tag wünscht ich euch

Beste Antwort im Thema

Also ich geh auchmal von einem AEE-Motor aus.
Seltsam ist es das der TE den Leerlaufsteller gewechselt hat was bei einem AEE nicht möglich ist.
Am besten sollte der @Bk3790 mal ein Foto vom Motor einstellen.
Womöglich kann man dann besser helfen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Sö, da ich gerade zeit hatte hab ich mal den Stecker der lamdasonde abgezogen und die Batterie abgeklemmt...
Dabei ist mir bisschen was aufgefallen ...
Gehört das so???

Wohl eher nicht. Da hat wohl jemand mal richtig schön gefuscht.
Mach mal die Lüsterklemmen ab und löte direkt zusammen.

Rotkehle

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 13. Dezember 2016 um 06:25:24 Uhr:


Wohl eher nicht. Da hat wohl jemand mal richtig schön gefuscht.
Mach mal die Lüsterklemmen ab und löte direkt zusammen.

Rotkehle

Das werde ich demnächst mal machen!

So als info: mit abgezogene lamdasonde läuft die Zicke wunderbar :-)

Werde dann jetzt die Kabel mal zusammenlöten und wieder anschließen. Wäre ja sehr sehr cool wenn dann alles wieder so ist wie es sein soll...

Zitat:

@Bk3790 schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:18:42 Uhr:



Zitat:

@Rotkehle schrieb am 13. Dezember 2016 um 06:25:24 Uhr:


Wohl eher nicht. Da hat wohl jemand mal richtig schön gefuscht.
Mach mal die Lüsterklemmen ab und löte direkt zusammen.

Rotkehle

Das werde ich demnächst mal machen!

So als info: mit abgezogene lamdasonde läuft die Zicke wunderbar :-)

Werde dann jetzt die Kabel mal zusammenlöten und wieder anschließen. Wäre ja sehr sehr cool wenn dann alles wieder so ist wie es sein soll...

Freut mich zu hören :-)
Wenns dann wieder kommt wirds wohl an der Lambda liegen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:21:40 Uhr:



Zitat:

@Bk3790 schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:18:42 Uhr:


Das werde ich demnächst mal machen!

So als info: mit abgezogene lamdasonde läuft die Zicke wunderbar :-)

Werde dann jetzt die Kabel mal zusammenlöten und wieder anschließen. Wäre ja sehr sehr cool wenn dann alles wieder so ist wie es sein soll...

Freut mich zu hören :-)
Wenns dann wieder kommt wirds wohl an der Lambda liegen ;-)

Das denke ich auch,
Ich hoffe es sehr, solange mein turbo nicht fährt ist die Zicke das einzige Auto für uns.
An dieser Stelle nochmal: vielen dank für die großartige hilfe

Sö, kurzes update:

Mit lambdasonde und gelöteten kabeln läuft die Zicke im kalten Zustand sehr gut und im warmen grundsätzlich auch.

Nur ab und zu wenn man aus der fahrt heraus an eine Ampel fährt fällt die Drehzahl noch auf unter 600 touren. Ansonsten liegt sie bei 800 touren.
Wenn die Drehzahl so runtergefallen ist ist beim anfahren wieder dieses "zicken" zu merken.
Werde heute die Zündkerzen nochmal ausbauen und sauber machen. Da er ja jetzt deutlichst besser läuft wie vorher hab ich jetzt schlussendlich die Kerzen nochmals im Verdacht

Wahrscheinlich muss entweder der Leerlaufsteller neu kalibriert werden oder die Zündung passt noch nicht ganz.

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:06:06 Uhr:


Wahrscheinlich muss entweder der Leerlaufsteller neu kalibriert werden oder die Zündung passt noch nicht ganz.

Kann man den leerlaufsteller selber kalibrieren??
Und kann man die Zündung auch ohne diese Pistole einstellen bzw prüfen?

Und wie kann sich die überhaupt verstellen die zündung?

Also brauche ich keine neue lambdasonde erstmal kaufen?
Weil wenn die Drehzahl so in Keller geht ist das anfahren danach auch wieder so kleines gezicke

Würde folgendes Versuchen. 1min. Zündung an ohne Motor starten.
Bei diesen Modell lernt er sich selber an. Nur der Ansteller kann eingestellt werden.

Ansonsten geht das wie üblich über Kanal 98 oder 60.
98 bei bei mechanischen Seilzug und 60 bei e-Gas. Hier nicht zutreffend.
Die Bedingungen bei den anderen wären Betriebstemperatur >80C und 11,8V mindestens.

Falls du jemanden Kennst der VCDS hat:
Die Zündung kann man nur über die Grundstellung einstellen.
STG (01) - Grundeinstellung (04) Kanal 00.
Da der Zündzeitpunkt ständig wandert.

Dabei kann man gleich beobachten wo der Leerlaufsteller hin wandert.
Glaube die zweite Stelle war das. Bin mir nicht mehr Sicher.
Optimal wäre 196-199 - sprich bei 197 sollte er stehen.

Zündzeitpunkt.
Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es jemanden machen der davon Ahnung hat. Durch eine falsche Einstellung kann der Motor überhitzen oder sogar einen Kolbenschaden durch Frühzündungen bekommen.

Können wir auch gerne Zusammen machen.

Mit freundlichen Grüßen

Rotkehle

p.s.
Mach mal die Verteilerkappe hab und stell den Motor auf OT.
Schau mal nach ob die Kerben übereinander stehen. Ca.
1mm auf früh sollte der stehen. Ist aber nur eine Grobe Einstellung.

http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Steuerzeiten.html

Bei dir ist der an der Nockenwelle befestigt.
Sprich du musst entgegengesetzt drehen.
Aber wenn Du das noch nie gemacht hast, lass Dir bitte helfen.

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:36:23 Uhr:


Würde folgendes Versuchen. 1min. Zündung an ohne Motor starten.
Bei diesen Modell lernt er sich selber an. Nur der Ansteller kann eingestellt werden.

Ansonsten geht das wie üblich über Kanal 98 oder 60.
98 bei bei mechanischen Seilzug und 60 bei e-Gas. Hier nicht zutreffend.
Die Bedingungen bei den anderen wären Betriebstemperatur >80C und 11,8V mindestens.

Falls du jemanden Kennst der VCDS hat:
Die Zündung kann man nur über die Grundstellung einstellen.
STG (01) - Grundeinstellung (04) Kanal 00.
Da der Zündzeitpunkt ständig wandert.

Dabei kann man gleich beobachten wo der Leerlaufsteller hin wandert.
Glaube die zweite Stelle war das. Bin mir nicht mehr Sicher.
Optimal wäre 196-199 - sprich bei 197 sollte er stehen.

Zündzeitpunkt.
Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es jemanden machen der davon Ahnung hat. Durch eine falsche Einstellung kann der Motor überhitzen oder sogar einen Kolbenschaden durch Frühzündungen bekommen.

Können wir auch gerne Zusammen machen.

Mit freundlichen Grüßen

Rotkehle

p.s.
Mach mal die Verteilerkappe hab und stell den Motor auf OT.
Schau mal nach ob die Kerben übereinander stehen. Ca.
1mm auf früh sollte der stehen. Ist aber nur eine Grobe Einstellung.

http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Steuerzeiten.html

Bei dir ist der an der Nockenwelle befestigt.
Sprich du musst entgegengesetzt drehen.
Aber wenn Du das noch nie gemacht hast, lass Dir bitte helfen.

Oh wow sind das viele Infos o.o
Also ich lese daraus, dass ich die Zündung 1min anschalten soll und der leerlaufsteller sich dann einstellt...
Warmer oder kalter Motor ist dabei egal?

Dürfte egal sein.

Mit freundlichen Grüßen

Rotkehle

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:36:23 Uhr:



Falls du jemanden Kennst der VCDS hat:
Die Zündung kann man nur über die Grundstellung einstellen.
STG (01) - Grundeinstellung (04) Kanal 00.
Da der Zündzeitpunkt ständig wandert.

Zündzeitpunkt.
Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es jemanden machen der davon Ahnung hat. Durch eine falsche Einstellung kann der Motor überhitzen oder sogar einen Kolbenschaden durch Frühzündungen bekommen.

Obwohl der ABU bei mir bis jetzt immer nur als ET-Spender fungierte klink ich mich mal hier zum Thema ZZP ein da die 111er + 113er Monomotronic-Motoren seitens Aufbau & Funktion ja weitgehend identisch sind.
Laut SSP 134 kann man ohne Diagnosegerät die DLS auch deaktivieren wenn man VOR einschalten der Zündung die L-Leitung auf Masse legt und so auch die Zündung korrekt einstellen kann.
(funktioniert wunderbar ! )
Bei den alten 2 + 2 Diagnosesteckern geht das noch ganz einfach mit dem "Überbrücken", ob der hier betreffende ABU-golf noch die alten 2 + 2 , oder schon den OBD II hat weiß ich ja nicht 😠 . .
. . . aber: wenn ich anschließend noch mal die Strob draufgehalten habe (ohne Brücke) war die Kerbe auf der gleichen Stelle, halt nur mit geringen +/- Bewegungen der DLS.

(Die Kerbe wirst Du an den 032er (+ 030er) Schungscheiben vergeblich suchen 😮 , sehen würde man eh nix da das Th-gehäuse den Blick versperrt)

MFG

P.S.
die Pinbelegung am Stger. Golf wird vmtl `ne andere sein, falls du aber den 2+2-Stecker hast siehst Du hier von wo nach wo (L-Ltg > Masse) vor einschalten der Zündung gebrückt werden muss.
Ansonsten Golf -Schaltplan nehmen und zusehen an die L-Ltg zu kommen.

L-ltg
Spritze-1002
Pinbelegung-stger

Ok, mit den ganzen Kanälen usw kann ich absolut nichts anfangen xD
Aber dennoch vielen lieben dank für die ganzen tipps.
Momentan läuft die Zicke so dass man das Teil wieder nutzen kann.
Ab und zu beim anfahren blubbert die Zicke zwar noch, aber wenn man nur wenig Gas gibt funktioniert das anfahren dennoch relativ problemlos. Nur Vollgas mag die Kiste nicht.
Aber seid ich die lambda Kabel gelötet habe und die Kerzen im ultraschallbad gereinigt habe geht die Wassertemperatur auch auf 90 grad. Also scheint soweit schonmal vieles besser geworden zu sein.
Vielleicht brauche ich jetzt doch nur noch eine neue lambda Sonde und dann ist gut. Denn wenn ich die lambda abklemme wie ich es ja schonmal gemacht hatte, läuft die Kiste 100 % problemlos...
Nochmals vielen dank,
Wenn jemand noch einen Tipp haben sollte und es vielleicht doch nicht die lambda sein sollte gerne Tipps abgeben ;-)

Huhu,
Bin euch glaube ich mal ein update schuldig:

Habe nochmals sämtliche Kabel Dichtungen Kerzen usw nachgeschaut und konnte keine Fehler feststellen, von ne freund habe ich die Zündung kontrollieren lassen, diese stimmt auch.

Ich fahre zur zeit mit abgeklemmter lambda Sonde Rum und alles läuft prima...
StandGas blubbert bei 800 Rum wies soll, anfahren ist kein problem, 180 schafft die Kiste nun auch wieder....
Da der hobel wohl im märz spätestens weg geht und dann wohl aufm Schrott landet, ist mir der Kat grundsätzlich auch egal.
Der Verbrauch liegt zwischen 9 und 10 litern, immernoch bisschen viel für so ein kleines Auto wie ich finde, aber schon deutlich besser.

läuft das Ding jetzt wieder? Ich hätte auch auf den Unterdruck-Schlauch vom Bremskraftverstärker getippt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen