Golf 3 AAM sporadisch kein Zündfunke

VW Golf 3 (1H)

Hallo Motortalker und Golf 3 Fahrer,

ich bin im Moment etwas ratlos bei meinem Gölfchen. Bisher lief er immer recht tadellos und sprang super an.

Am Mittwoch wollte ich ihn nach 7 Tagen Standzeit starten aber er wollte nicht zünden. Nach etlichen Veruschen roch er nach Sprit, lief aber nicht. Habe dann an mehreren Steckern und Teilen gewackelt und mir fiel auf, dass der Vergaserflansch fast komplett durchgerissen war. Also ab zum Händler, einen neuen besorgt und eingebaut. Sprang aber trotzdem nicht an.

Haben ihn dann angezogen und er startete endlich, lief aber ziemlich unrund. Dachte muss ihn einfach mal warmfahren, vielleicht ist zuviel Feuchtigkeit reingezogen. Nach fünf Kilometer ging er dann bei ca. 70km/h einfach aus und wollte auch nicht mehr starten. Haben ihn dann nach Hause geschleppt um alles mal zu checken.

Zuerst Zündspule und Verteiler aus unserem anderen Auto (Passat 1,8l 90PS) eingebaut, leider ohne Erfolg. Hab dann den Hallgeber in Verdacht gehabt und den mittleren Pin mal "getaktet". Siehe da, ein Zündfunke. Beim Schrotti neuen Verteiler geholt und eingebaut. Auto sprang an und Probefahrt verlief gut. Abgestellt und alles zusammengebaut und aufgeräumt. Danach wollte ich losfahren aber er sprang wieder nicht an.

Und so geht es jetzt schon den ganzen Tag, mal läuft er, mal nicht. Manchmal geht er beim laufen lassen einfach aus. Wenn ich jetzt den Stecker des Hallgeber "takte", kommt aus der Zündspule manchmal ein Funke und manchmal nicht. Verschiedene Kabel, Zündspulen, Verteilerkappen und Finger führen auch nicht zum dauerhaften Erfolg. Einen Defekt der Teile schließe ich eigentlich aus, da,egal in welcher Kombination, der Wagen mal startet und mal nicht.

Habe jetzt hier im Forum noch gelesen, mal mit einer Prüflampe am Zündspulenstecker zu messen. Muss ich da vom mittleren Pin gegen Masse oder Plus messen? Gegen Masse passierte nix.
Zündanlaßschalter habe ich auch öfters gelesen. Mir ist nur nicht ganz klar, was ich dort machen muss und wie das mit dem Zündfunken zusammen hängt.

Daten: Golf 3 Bj.96 1,8l 75PS MKB: AAM.

Wegfahrsperre besitzt er meines Wissens nach nicht.

Für jeden Rat und Tip wäre ich dankbar.

Mit besten Grüßen DerAlte

18 Antworten

Tippe wie PKGeorge schon mal sagte auf eine kalte Lötstelle.
Aber statt der DWA glaube ich,es liegt am 167 (Kraftstoffpumpe) und 30 | 109 (Motorsteuergerät) Relais. Je nachdem was bei dir Verbaut ist
Nimm diese mal auseinander und löte diese nach.

https://www.t4-wiki.de/wiki/Relaisplatte

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:04:30 Uhr:



und 30 | 109 (Motorsteuergerät) Relais.

Ach @Rotkehle diese Relais gibts nicht beim AAM!

Zitat:

@DerAlte82 schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:31:11 Uhr:



Frage mich aber wer auf die bescheidene Idee kam, das einfach auf den lackierten Ventildeckel zu schrauben.

Das Spielt keine Rolle-->der Stehbolzen sowie die 6er Mutter sind nicht lackiert!

Ach ja der 90% Tip mit der WFS kann ich mir zu 100% nicht Vorstellen!

Hallo

Erst nochmal ein dickes Dankeschön für eure Tipps.

Im Moment sieht es so aus als würde er wieder problemlos laufen.
Jetzt steinigt mich bitte nicht, aber es lag wohl doch an der Zündspule.
Warum die im Passat geht aber im Golf nicht ist mir unerklärlich 😕

Hatte gestern den Zündanlassschalter getauscht und den Strom an der Benzinpumpe kontrolliert. Strom war beim starten dauerhaft da. Dabei fiel mir aber auf, wenn ich die Zündspule an die Spritzwand schraube, weil ich denke er läuft, geht er anschließend meist nicht mehr. Schraube ich sie los und lege sie irgendwie in den Motorraum, springt er oft wieder an.

Also heute morgen zum Teilehändler und eine neue von Beru geholt. Seitdem ist er problemlos angesprungen und jetzt ca. 40 Kilometer gefahren.

Wieso, weshalb, warum ist mir aber nach wie vor schleierhaft 😕

Vielen Dank für eure Hilfe und ich wünsche ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

Gruß DerAlte

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen