Golf 3 (75PS) springt nicht mehr an / geht während Fahrt aus

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit meinem Golf 3 (75PS) - MKB: ABU - BJ '93 - 160.000 km.

Und zwar folgendes:
Nach längeren Strecken (Motor bei Betriebstemperatur) stelle ich das fahrzeug ab und dann will es einfach
nicht mehr anspringen - man muss dann ca 20-30 Minuten warten und dann springt das Auto anstandslos an und man kann ganz normal
weiterfahren als ob nichts gewesen wäre. Mein erster Gedanke war die Kühlung, hab den Lüfter kontrolliert, der schaltet sich auch ein - Dauerplus liegt auch an. Jemand eine Idee an was das liegen könnte?

Desweiter ist bis jetzt 3-4 mal passiert, dass das Auto während der Fahrt einfach ausgeht, Drehzahlregler springt auf 0 - Öldruckleute etc geht alles an, man rollen natürlich weiter, ca 2-3 Sekunden später ist der Motor wieder da - manchmal geht das Spiel auch 2-3 mal hintereinander so - an aus an aus an und dann weiterfahren als ob nichts gewesen wäre?
Hängt das vielleicht mit den obengenannten Zusammen? Wenn ja, was könnte daran schuld sein? Wenn nein, was könnte hier die Ursache sein?

Gestern ist es mir zB auch passiert das der Motor einfach ausgegangen ist (Temperaturanzeige bei ~85°C), ich parke zuhause rückwärts ein, und währenddesssen ist der Motor einfach ausgegangen und dann auch nicht mehr angesprungen (Problem 1 wie oben beschrieben).

Würde mich freuen wenn hier einige erfahrene Leute die vielleicht das gleiche Problem hatten / haben oder eine Lösung wissen was schreiben können.

Vielen Dank im Vorraus,
Grüße
Labtexc

29 Antworten

Never die Zündkerzen.

Tausche dein Relais fürs Motorsteuergerät!

Meiner hat auch so ne ähnliche Macke, Warmheitsunabhängig. Liegt irgendwie wohl an der Platine mit den Sicherungen. Habe hier zwei Brücken drin...wenn er das hat drücke ich den Knopf der Brücke von Fahrzeugmasse zu Masse Benzinpumpenrelais und er fährt wieder. Am Relais liegt es net, ist aber richtig übel sowas. Ein beherzter Schlag aufs Amaturenbrett hilf vorher ab und zu auch, er hat irgendwo ein Wackler

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 11. November 2018 um 12:37:46 Uhr:


Never die Zündkerzen.

Tausche dein Relais fürs Motorsteuergerät!

Wo sitzt das genau?

Zitat:

@SnakeDad schrieb am 28. August 2011 um 21:07:53 Uhr:


Hallo zusammen!

ich hatte das gleiche Problem ... (kein Zündfunke).

Golf3 GTI Jubi im Februar gekauft! Seitdem das Problem.

Anfanges selten .. dann einige male am Tag!
Dann wieedr ruhe!

Bin dann vom Außenklima ausgegangen udn habe Finger, Kappe und Kerzen gewechselt.
nach 1,5 Wochen Ruhe, fing es wieder an.

Zündspule und Hallgeber(Kurbelwellensensor) gewechselt, bemerkt, dass die Lambdasone zu träge ist udn diese auch geändert.
Relais "30" gewechselt ...

Die Ruhe war nicht lang, zack, er wollte nichtmehr zünden.

Gelesen, dass der Zündanlasschalter gerne kaputt geht, diesen gewechselt.
Auto ist nicht angesprungen!
Bei beiden schaltern die Kabel gemessen und gesehen, dass Strom fliesst!

Durch zufall und einem letzten Hoffnungsvollen gedanken am Relais gewackelt.

Promt ist (zündung an) der Drehzahlmesser ausgeschlagen.
Das tat er immer, wenn die zündung an gelassen wurde, nachdem ich das Problem des ausgehens hatte.

Und Zack, er sprang an!

Testweise am Relais gewackelt und bemerkt, dass es daran liegt...

Bei mir ist es der Relaisträger, habe ihn nun noch nicht gewechselt, da es mir Samstag erst aufgefallen war.
Jedes mal wenn er ausgeht, verändere ich die Position des Relais, bis ich ein kurzes Signal in der Drehzalanzeige sehe und dann kann ich wieder starten!

Nur als Tipp, ich habe sehr lange gesucht und dabei ist es ne Kleinigkeit gewesen *lach*

Ich hätte mich dumm und dusselig gesucht, wäre ichd arauf nicht gekommen, da das relais ja intakt ist!

MfG
Micha

Das ist sehr interessant, das Relais 30? Oder die komplette Platte? Ist die Schwer zu tauschen 🙂

Ähnliche Themen

Relais 30 war beim AKS/AFT gerne Übeltäter.

Was genau Steuert dieses Relais. Ich hab nen ABS

Das Relais ist für die Stromversorgung des Mstg verantwortlich.

Danke, könnte ein heisser Tip sein.

Was fehlt dem Motor wenn er nicht startet/ausgeht? Zündfunke oder Kraftstoff?

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 11. November 2018 um 13:42:55 Uhr:


Danke, könnte ein heisser Tip sein.

Aber nicht für deinen ABS-Motor.
Der hat leider kein Relais das für die Spannungsversorgung des MSG zuständig sein könnte.

Oh....🙁'.. an was kann das sonst liegen. Vielleicht das der Masseanschluss zum kompletten Board hops ist? Ein Wechsel des Bpumpenrelais brachte nichts. Aber dann müssten doch auch andere Funktionen aussetzen 🙁

Wurde meine Frage eventuell überlesen?

Sorry, ich habe ein ähnliches Problem, hier liegt es definitiv an der Elektrik/Relaisplatte. Hat jetzt hier im Thread Dynamik aufgenommen 🙂 meine Schuld....

Es könnte aber auch bei dir an sowas wie von mir beschrieben liegen.

Zitat:

Guten Abend.

Ich hab im Moment auch das gleiche Problem, bei meinem Winter ABU Gollf 3

Es gibt Tage da fahre ich 150 km ohne Stress, dann aber wieder andere Tage, da springt er auf dem Parkplatz nicht an, oder geht während der Fahrt einfach aus.

Öllampe blinkt, Drehzahl weg, ausrollen.

Zündkerzen sind noch gut. Gerade mal 15 tkm alt. Oder sollte ich die auch mal rauswerfen?
Ich hab schon auf Verdacht die Zündspule gewechselt.
Des Weiteren liegen neue Zündkabel bereit.
Verteilerkappe samt Finger wurden im Januar gewechselt

Ich hab noch einen neuwertigen Bosch Zündverteiler, den ich morgen mal reinbaue. Nummer werde ich mal morgen hier posten. Ich hab via Teileprogramme rausgefunden, dass er zwar vom 1,4er ABD ist, aber der ABU auch dabei ist.

Kilometerstand: 205.200 km
Baujahr: 05/1994
Zylinderkopfdichtung wurde im September 2017 neu gemacht.

Falls jemand noch eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

Gruß Marius

Es war der Zündverteiler. Den hab ich getauscht und inzwischen läuft mein ABU wieder normal.

Die Verteilerkappe +Läufer oder der Zündverteiler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen