Golf 3/4 Cabrio E-Verdeck nachrüsten...
Hallo Leute,
habe jetzt endlich fast alle Teile zusammen, um ein E-Verdeck nachzurüsten... 😁
Wer hat das schon mal gemacht??
Wie fängt man am Besten an?
Wo laufen die Hydraulikschläuche und wo genau die Stromleitungen??
Ich habe wohl das SSP vom Cabrio vorliegen, aber alles kann man nicht entnehmen.
Wo die Pumpe hinkommt, ist klar. Dann soll das Steuergerät wohl unter die Rückbank laut SSP... Wohin genau?
Man kann anhand der Kabel und Schlauchlänge nicht einwandfrei deren zukünftige Position ausmachen...
Ist ein 94er
Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe...
Totti
Ich suche noch dringend den Schalter für das E-Verdeck. Wer hat noch einen???
34 Antworten
Den rechten habe ich nicht. Der ist bereits verbaut. Ebenso der kleine auf der linken Seite.
Hi,
das ist ja endlich mal was gutes! Einer der sich traut ein E-Verdeck nachzurüsten. Vielleicht kannst du ja bei dem Umbau ein paar Fotos für das Familienalbum schiessen? Die würde ich mir dann gerne mal ansehen. Noch ein Frage, was hast du denn für die ganzen Teile ca. bezahlt?
Viel Erfolg; Gruß Dome
da habe ich übrigens auch Interesse dran. Hätte auch gerne ein elektrisches Verdeck :-))
Ähnliche Themen
Also, normalerweise ist das in ner guten Stunde vom Tisch... Zumindest wenn ich die Teile so alle sehe. Ist nicht viel...
Ich werde dann auf jeden Fall Fotos machen, und mit den Unterlagen von VW und dem SSP ergänzen.
Im Grunde sind nur die beiden Hydraulikzylinder ( ich hoffe von unten aus der Seitenverkleidung) zu tauschen, die Hydraulikschläuche sind schon dran. Steuergerät kommt unter die Rückbank, Pumpe auf den Schwingungstilger, Kabelbaum nach vorne und das wars im Groben... 😁 😁
Na, ist schon ein wenig mehr... Kabel in die Mittelkonsole für den Schalter, hinten im Kofferraum muß auch was angeschlossen werden. Hydraulik entlüften usw.
Ich habe aber bisher nur das SSP vorliegen, den Rest hole ich nachher bei meinem Händler...
Vor dem ganzen Zauber kommt auch noch ein komplett anderes Verdeck aufs Auto.
Ich werde das Alles am kommenden Montag machen...
Grüße
Totti
Habe auch E-Dach nachgerüstet. Beim Einbau ergibt sich die Lage der Leitungen von selber, da sie nur in einer Einbaulage die richtige Länge haben. Steuergerät wird direkt in der Mitte unter der Sitzbank in so eine Metallzunge eingeclipst. Kabelbaum im Schweller an der Fahrerseite entlang ziehen. Dickes rotes Kabel an die Zentralelektrik und Dachschalter in die Mittelkonsole. Eventuell noch die Reedkontaktschalter verbauen, damit man das Verdeck nicht schliessen kann wenn die Persenning drauf ist, aber wer fährt schon ne Persenning??? Im Grunde ist der Umbau fix gemacht.....was hast Du für die Pumpe mit Zylindern und Kabelbaum bezahlt? *neugier*
Man kriegt sowas bei ebay ab und zu mal und mit viel Glück um die 180-200 €.
Ich habs mit nem ganzen Verdeck gekauft...
Was hast Du bezahlt? Rein Interesse halber...
Ich glaube ich hatte 220 € bezahlt und als ich es endlich hatte standen auf einmal zig bei Ebay drin und die Preise gingen in den Keller......naja, hatte dafür mal ne Pumpe alleine gekauft und für 70 € mehr wieder verscheuert.
220 ist echt ein Bombenpreis...
OK, 1x aus dem Nähkästchen: Wer unbedingt elektr. nachrüsten möchte, sollte ein komplettes Dach mit Hydraulik kaufen. Am Besten Stoff. Kriegt man in der Regel für 500 Euro, mehr sollte es nicht kosten!!!
Anschließend das Dach ohne Hydraulik weiter verkaufen, bringt auch sicher wieder 350-400 Euro...
Den Rest kann sich jeder selber ausrechnen...
Aber nich weitersagen... 😁
Naja, nen komplettes Dach muss erst mal geholt werden. Kostet also Benzin (Verschleisskosten lassen wir mal weg) und Zeit (Time is money). Dann muss man noch jemadne finden der ein gebrauchtes Verdeck für so viel Geld kaufen will. Wäre mir zu heikel.
Notfalls hätte ich die Hydralik aus dem Cabrio meiner Mum bauen dürfen, die legt da nicht son Wert drauf ;o)
Ich glaube das ich genug Geld verdiene und es nicht nötig habe das auto meiner mum für 200 € zu zerfleddern, wobei der wiederverkaufswert mit E-Verdeck wohl mehr als 200 € höher ist, als wenn das Teil manuell wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Cabriodriver
wobei der wiederverkaufswert mit E-Verdeck wohl mehr als 200 € höher ist, als wenn das Teil manuell wäre.
Mach dir mal ein DAT von dem Wagen, das E-Verdeck macht nicht mal 100 € aus...
sorry das ich das jetzt wieder hoch hole aber wie siehts aus Totti-Amun... bist fertig?
oder gabs probleme??
hast zu zufällig ne anleitung geschrieben und fotos gemacht??
Moin...
Das einzige Problem, welches ich mom. habe ist, daß ich keine freien Steckplätze in der ZE für den Kabelbaum finde.
Der Rest war Kinderkram und innerhalb von 30 Minuten erledigt. Und entlüften muß ich die Hydraulik noch, aber erst nach Anschluß der Kabel.
Poste dann mal was...
Grüße
Totti