Golf 3 2.8l VR6 extremer Sprit Verbrauch
Moin Leute ich bräuchte da mal ein Rat bezüglich meines Golf 3 VR6 2.8l (ruhende Zündung) .
Mir ist stark aufgefallen das mein VR viel verbraucht. Ich fahre den Wagen auch recht sparsam doch hab ich jetzt bemerkt das ich mit einem 55l Tank vielleicht um die 300km komme.
Mir ist aufgefallen das mein thermostat kaputt ist doch kann ich mir nicht vorstellen das ein thermostat solche starke Auswirkungen auf den Verbrauch haben könnte . Zwar hat der Auswirkungen aber würde jetzt sagen nicht so extrem .
Habe jetzt ein neuen Luftfilter drin und auch neue Zündkerzen .
Wenn ich den Wagen morgens anmache sagt mir mein MFA zwischen 99.9l und geht dann runter bis ca 12l .
Wäre super wenn ich paar Tipps bekommen könnte woran es noch liegen könnte. Danke im voraus
20 Antworten
Schließt das Thermostat denn auch wirklich? Kann ja sein das es ob wohl es neu ist, es defekt ist. Das kannst du prüfen indem du an einen Schlauch fast. Habe aber keine Ahnung mehr an welchen. Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht er laut Tacho? Was sagt der Fehlerspeicher? Ich vermute er ist im Notlauf. Dann hat er leistungsverlust und verbraucht zu viel.
Welchen Fühler hast du getauscht ? Endlich mal den Fehlerspeicher geprüft ?
Wenn der wirklich so fett läuft wie ich vermute kannst dein Öl auch knicken.. da dürfte mehr Benzin als ÖL in der Ölwanne sein. Wie schon vor 7 Monaten gesagt Lambdasonden Vorkat und Luftmassenmesser beeinflussen das Gemisch noch. Was die Filter tauscherrei soll erschließt sich mir nicht...
Den mit 2 Kontakte meine der Blaue im Gehäuse.
Nein habe ich nicht da ich keine Verbindung zum steuergerät bekomme da es ein Umbau ist.
Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 250km/h.
Die Lamda funktioniert auch laut AU
Zitat:
@CrazYSh00t schrieb am 13. Januar 2017 um 12:35:54 Uhr:
Den mit 2 Kontakte meine der Blaue im Gehäuse.
Nein habe ich nicht da ich keine Verbindung zum steuergerät bekomme da es ein Umbau ist.
Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 250km/h.
Die Lamda funktioniert auch laut AU
Nimms mir nich übel, aber wenn ich lese "bekomme keine verbindung zum steuergerät, weils ein umbau ist" klingt das für mich nach einem wenig profesionellen umbau.
insofern finde ich auch die fehlersuche von außen umso schwieriger, da bei diesem umbau wer weiß wieviele fehler schon miteingebaut wurden.
mit deinem thermostat mal anders gefragt: wird denn die heizung richtig warm? in dem fall wäre es möglich, dass dein tacho etwas falsches anzeigt, dennoch aber der motor die temperatur erreicht.
die temperatur könnte man auch mit vcds auslesen, aber das ist hier ja hinfällig.
Ähnliche Themen
Dann würde ich mal die Diagnosefähigkeit wieder herstellen um mal ein par Fakten zu schaffen 🙂 So macht die Fehlersuche keinen sinn.
Hier mal die Pinbelegung:
Motorsteuergerät:
Stecker 68 Pol Pin 21 gelb (L-Line) (wenn vorhanden) (Bis August 95)
Stecker 68 Pol Pin 43 grau/weiss (K-Line)
Belegung OBD2 Buchse:
Pin 4 = Masse
Pin 16 = Dauerplus vom Radioanschluss
Pin 7 = K Diagnoseleitung (grau/weiss)
Pin 15 = L Diagnoseleitung (gelb) wenn vorhanden
Wenn nicht vorhanden -> Selber bauen 🙂
Vielen Dank für die PIN Belegung 🙂
Das ist ja das Problem hab mich viel durchgelesen und habe erfahren das ich beim Umbau eine K Leitung legen muss und so n quatsch .
Ja die Heizung wir Sauna ähnelt warm 😁