Golf 3 1.9 TDI Preis OK?

VW Golf 3 (1H)

Guten Abend,

Ich habe eine kleine (bisschen peinliche) Frage
Da ich mein Leben sonst nur Mercedes und Zweitwagen Opel gefahren bin, kenne ich mich mit VWs preislich nicht so aus. Habe zwar bei den gängigen protalen verglichen, aber nichts gleichwertiges gefunden.

Ich könnte einen Golf 3 TDI 1.9 mit 90ps frischen TÜV (dafür auch einiges gemacht bremsen, spurstangenköpfe, Radlager..) und alles drum und dran haben.
Für einen Preis um die 1000 euros.
Ich selbst fahre Leidenschaftlich Diesel und mache auch die km - aber der 3er hat es mir sowohl Motorisierung und Optik angetan.
Jedoch bin ich mir beim Preis nicht sicher

Zum Wagen:
- 1.9 TDI Baujahr 1996
- GTI teilausstattung
- Klima, elk. Fenster
- manuelles Getriebe
- 300.000km gelaufen
- 2 türer
Preis: um die 1000 euro

Er ist in einem sehr gepflegten Zustand bis auf einen etwas schlecht geschweißten schweller.

Normalerweise bevorzuge ich Wagen im optimalen Zustand bzw ich selbst restaurierte und Pflege leidenschaftlich.
Der Golf würde als 2 türer zu meinen Caravan und Limo gut zwischen passen und meinen Sohn auch gut gefallen.

Ich stoße nur bei VW auf Neuland.
Natürlich ist mir bewusst wie man ein Auto kauft und durchcheckt EC. Mir ist auch bewusst, dass 1000 euro nicht die Welt sind, jedoch gebe ich ungern zuviel geld aus, für Dinge die es nicht wert sind.

Ich würde nur gerne wissen was beim golf typische stellen bzw auch spezifisch beim tdi zu beachten ist? ( Habe auch schon ein parr hilfreiche threads gelesen, aber viele auch schon Jahre her)
Und natürlich ob der Preis gerechtfertigt ist.

Auch eigene Erfahrungen würden mich interessieren

Leider konnte ich via Handy nur die zwei Fotos hochladen, ich bitte um Verständnis ( auch hinsichtlich der Rechtschreibung).

20 Antworten

Schonmal viel hilfreicher! Habe nun parr Punkte mehr zum achten.

Ich selbst fahre extrem viel, aber der Golf würde im allgemeinen im Monat 2000-3000 km min bewegt werden. Gemessen an den derzeitigen Wagen der durch ihn getauscht wird.

Ich selber würde ihn ca 60 Prozent der km nutzen. Rest teilt sich meine Frau und Sohn.

Ich persönlich kann Diesel zwar absolut nicht leiden, aber bei der Fahrleistung lohnt der sich auf jeden Fall. Oder ein Umbau auf LPG (oder kauf einen Umbau, ist aber eher selten).

Wenn GTI empfehle ich einen späteren (ab 95/besser 96, da sollten ADY/AGG verbaut sein), die neueren Motoren sind sparsamer als der erste (2E, bis 94).

Zitat:

@chemolf3 schrieb am 16. Juli 2017 um 00:33:27 Uhr:


Ich bin kein protz Fan, aber mit nen golf 3 mit rost fällt man auch negativ auf im studium. Bei uns gibts alles von pol86c (1 mal und eher die ausnahme),bis golf 6, 7, , corvette, a3 RS. Da du hier mit deinem Geld angibst, scheint dir prestige wichtig, gönn deinem kind komfort, freizeit, und blamier ihn nicht.

Wo und was studierst du, dass Studenten solche Autos fahren?

Ich bekomme für meinen eher Komplimente, aber gut der hat auch nur wenig Rost und ich studiere keinen Justus-Job wo man von Beruf Sohn ist.

Ich selber war von Diesel auch erst abgetan. Aber diese soliden Maschinen die ohne Ende laufen, haben mir es echt angetan. Klar, etwas Traktor Style ist dabei, aber was soll's.

Auch die Benziner, gerade der 1,8l und die 2,0l sind sehr robust und langläufig. Den 101PS 1,6er kannste dazuzählen.

Ich habe einen 1,8er mit Gas, der kommt mit einer simplen Ventguri zurecht (Kannst du selber einbauen, lpgboard ist das Stichwort, dort sind die Selbstumrüster und es gibt massig Know-How dort) und man startet direkt auf Gas! Nur bei Temperaturen unter 5°C starte ich lieber auf Benzin und lass nach 10s umschalten.

Also im Mittel 8,5l LPG, welches derzeit 53ct kostet = 4,51€ und 121€ Steuer.
Rechne noch den 20er für die GWP alle 2 Jahre drauf.

Ich habe auch einen AFN, der kostet leider etwas über 300€/Jahr, Verbrauch liegt bei 5,2l im Schnitt und somit bei 1,08€/l so 5,62 Euro.

Die liegen also fast gleich auf, bei der Venturi kommt halt der Vorteil dass man so gut wie kein Benzin braucht hinzu.

Problematisch bei mir sind die Unsinnszonen. Wenn du die nicht hast, spricht bis auf den hohen Unterhalt nichts dagegen. Den muss man sich immer individuell berechnen.

Ich würde da einfach schauen, was es in der Nähe gibt, was gut erhalten ist und nicht zu teuer ist. Irgendwas findet sich schon.

Und was ich auch sagen muss: Die großen Vierzylinder haben relativ früh ihr maximales Drehmoment anliegen, die fahren sich sehr schaltfaul und ziehen unten rum gut weg. Beim GTI empfehle ich den AGG, das Teil hängt "geil am Gas".

Ähnliche Themen

Wo wird denn der Gas Tank beim 3er verstaut? Mulde, Kofferraum?

Ich selbst kenne viele die auf Gas schwören und auch jemanden der kostengünstig Umbaut (Jahre lange Erfahrung).

Die Umweltzonen sind bei mir zum Glück noch nicht. Aber wahrscheinlich bald schon. Daher war mein Gedanke ja teilweise gegen einen Diesel dieses baujahres.

Die TDIs sind tolle Motoren, keine Frage. Egal ob der 90 oder 110 PS. Der 110 hat noch den VTG, das gibt dem die besseren Dynamik. Soweit ich weiß, hat der auch einen leicht veränderten Block, bei den Kolben war was anders?

Problem aber: Find nen guten Diesel. Die sind so oft sowas von verheizt und das meiste ist sowieso exportiert.
Falls du aber einen guten findest, dann schau dir das an, rechne dir es durch und entscheide dann nach ner Probefahrt ob dir das zusagt.

Da du gefragt hast: Der Tank kann verbaut werden, wie du lustig bist. Z.b. in der Reserveradmulde. Da passt ein 48l Tank rein, legt man die originale Styroporerhöhung rein hat man auch wieder den ebenen Kofferraumboden. du kannst dir auch nen Zylindertank in den Kofferraum klatschen, es ist deine Entscheidung.

Es gibt einige Umbauberichte auf lpgboard, schau da mal vorbei. auch hier auf Motor-Talk zeigt der User "ciwa" den Umbau eines Golf II 1.8 mit sehr vielen Bildern in seinem Blog.
Das ganze Zeug kriegst für 350-450€ + Abnahme beim Tüv-Onkel. Aber dazu eben informieren und VORHER mit dem Tüv sprechen. --> Geht dann hier aber Off-Topic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen