Golf 3 1.8l 75PS zieht nicht richtig

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute, hab mir vor 2 Wochen ein Winterauto geholt, Golf 3 1.8l mit 75PS, BJ.95...
Alles gut und schön, das Auto ist von nem Bekannten, mit neu Tüv und Asu, technisch soweit echt gut, sprich Bremsen, Fahrwerk, Achsen...............
Die Kiste hat 200000km gelaufen, ölt nicht, läuft sehr kultiviert etc.....
Problem ist, er zieht einfach nicht, beim Gasgeben fühlt sichs an als wenn irgendwas den Motor blockiert, oder der Motor nicht frei atmen kann, denk mal ihr wisst was ich meine, er kommt nicht richtig auf Touren, sehr sehr träge....
Ok, dachte ich muss die Karre mal auf der AB freiblasen, leider ohne Erfolg, auf der AB packt er grad mal 160 mit Serienreifen (175/70 13 glaub ich, also ganz normale Trennscheiben....
Bin jez schon über 500km gegurkt und keine Veränderung, einfach nur lahm und träge, mein Vergleich dazu natürlich nicht mein TT mit weit über 250PS, ist ja klar, nein ich vergleichs mit meinem ersten Auto nem 2er mit 55PS und diversen Youtubevideos, da stimmt was nicht, iwas ist faul und die Karre kommt nicht auf Touren.
Hab mal den Luffi gewechselt, ohne Erfolg, Zündkerzen neu, alles wie vorher, Falschluft zieht er auch keine, alles mit Bremsenreiniger abgesprüht grad eben, 0 Veränderung, Leerlauf läuft er mit 900Touren, sehr ruhig.
Doch eins ist mir aufgefallen, wenn er kalt ist und ich fahre, muckt er zw.2000 und 3000 Touren, als wenn man kurz mal bremst, nur wenn er kalt ist, bei Betriebstemp ist das weg, hängt aber wohl zusammen denk ich mal, iwas blockiert das freie Atmen des Motors.
Nur was????
Achja, der Kat ist neu weil der alte defekt war, das fiel bei der Asu auf.
Ist vll. der Auspuff verstopft, durch den defekten Kat vorher???
Was könnte es sonst noch sein?

Helft mir bitte

MfG

Beste Antwort im Thema

Nicht 10km, 20pro Weg, also 40 am Tag...
Mal alles abstecken ist ne gute Idee, Fehler auslesen auch wobei ich stark bezweifle das da was drinsteht, er läuft ja, nur halt wie mit angezogener Handbremse...
Und das scheiß verschlucken nervt, das ist 100pro das Problem von allem, nur macht sichs in kaltem Zustand deutlich bemerkbar, bei Betriebstemp nicht mehr.
Ich finde auch unten rum gehts normal vorwärts, erst so ab 3000 oder 3500 wirds sehr mau,sollte beim Sauger doch umgekehrt sein, Drehzahl gleich Leistung oder!?

MfG

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hab heute die Abgaswerte testen lassen.

Ergebniss: Co 0,22%
Co2 15,2%
HC: 0000ppm
O2: 00,7%
Lamda: 1,019

Passen die Werte?

Also ist eigentlich alles soweit in Ordnung, oder?

Ergebnis: (Bitte mit einem "s".)

Co 0,22% --> Zu hoch! 0 bis 0,05% sind akzeptabel.

Co2 15,2% --> I.O. 14,6-15,5% ist hier der Rahmen

HC: 0000ppm --> Gut, unter 30 musss es sein

O2: 00,7% --> Gut, unter 0,3%.

Lamda: 1,019 --> Wie sehen die Werte beim AAM aus? Denke mal 0,97-1,03

Und was hat das zum Bedeuten der Hohe Co Wert?

Nochmal zu der Lambdasonde:
Die meiner Erfahrung nach einzigst sichere Methode sie zu testen ist, 2 Messleitungen in den Innenraum zu legen (die eine An die Motormasse oder Masse von der LAmbda wenn sie ne eigene hat und die andere an der Lambdasonde anschließen (Sonde muss! beim Messen vom Steuergerät getrennt sein!) An die Messleitungen ein Multimeter dran und das Auto warmfahren und dabei immer Die Spannung beobachten. Die Spannung sollte etwas höher als 1V sein, da der Motor ohne Sonde etwas fetter läuft.
Ich hatte selbst nämlich schon die Erfahrung gemacht, das die Sondenspannung ab und zu Sporadisch unter 200mV abgefallen ist! Dadurch glaubt das MSG es sei zu wenig Sprit da und spritzt immer mehr ein, so lange bis der Motor anfängt zu ruckeln, wegen zu VIEL Sprit!

Ähnliche Themen

Hallo Jungs, ich weiss, es ist wahrscheinlich ein Blödsinn. Aber kann es sein das ein REMUS Sport ESD was ausmacht, vom Durchzug her. Ich meine damit, seit ich den REMUS an meinen AAM montiert habe zieht er besser durch. Der REMUS ist ein Durchgangschalldämpfer (man sieht durch den ESD durch).

Durch den Sport ESD müsste er weniger Rückstau haben oder?

...ja,hat er.Die Serien-Auspuffanlage vom AAM ist eh recht eng vom Rohrdurchmesser.Wie man dem AAM ein bischen mehr Temperament einhaucht hab ich weiter oben mal angesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...ja,hat er.Die Serien-Auspuffanlage vom AAM ist eh recht eng vom Rohrdurchmesser.Wie man dem AAM ein bischen mehr Temperament einhaucht hab ich weiter oben mal angesprochen.

Hab da was gelesen man soll nen 50iger Rohr verbauen vom 90psler. Und noch was?

Was bringt der Remus PS am AAM Motor? Wieviel Prozent?

...wieviel (nur) der REMUS-Endtopf bringt,ist schwer zu sagen.Zumindest hat er weniger Staudruck und damit freieren Gasfluss.
Die Nockenwelle vom 2er GTI bringt da bedeutend mehr,vor allen Dingen Durchzug und echte Mehrleistung...

Und die Nockenwelle vom GTI passt da ohne Probleme? Ist die Nockenwelle vom 1,8er GTI vom 2er Golf oder? Oder meinst du schon den 2,0 115PS.

Muss man da nur die Nockenwelel tauschen oder andere Sachen auch?

...es sollte schon die G-Welle vom 2er GTI (motorcode PF) sein,dies ist die schärfste Serienwelle von VW. Sie hat ca 235° und 10,2 mm Ventilhub.Die Welle passt ohne Probleme da rein,nur Ventildeckel runter,alles auf OT gestellt,das Nockenwellenrad ab und dann die Nockenwellenlager lösen.G-Welle rein und umgekehrt zusammenbauen...das war`s.
Bekommt man für ca. 50-80 EUR bei ebay gut gebraucht.

...das Tüpfelchen auf dem "i" ist dann noch der Auspuffkrümmer samt Hosenrohr und Metallkat vom 3er GTI samt 50mm Auspuff vom GT.

also 80€ ist bischen teuer für die nockenwelle. Ich hab die für 35€ geangelt. So um den preiss sind die immer wieder bei ebay zu finden.

Zitat:

das Tüpfelchen auf dem "i" ist dann noch der Auspuffkrümmer samt Hosenrohr und Metallkat vom 3er GTI samt 50mm Auspuff vom GT.

Das ist ein guter tip! Nur er hat AAM bj 93 also mit unbeheizter lambda, da fangen wieder die probleme mit saufen an. Irgend wie kannste die ja anklemmen dass die permanent beheizt wird, da musst sich der eine kollege melden der den Umbau gemacht hat.

...war ja auch nur ein Vorschlag,ist kein Muss.Er kann ja auch den Komplett-Auspuff vom GT drunterschrauben und seinen REMUS-Topf dazu.Ein handwerklich begabter Mensch mit etwas technischem Verständniss bekommt den Umbau ohne Probleme über die Bühne...ob mit beheizter Sonde oder ohne.Ich wäre froh,Du hättest Deinen Kram mal drinne/dran an Deinem Motor...dann erFährst Du`s mal selber.Das kann doch alles nicht so schwer sein die paar Sachen einzubauen...Du machst Dir vieleicht immer einen Kopf...!

ich hab die sachen doch schon lange verbaut🙂

Hat wer einen LINK zu so einer GTI Nockenwelle? Wäre Super. Finde grad nichts auf ebay. Was ist das für ein Aufwand die Nockenwelle zu verbauen? Zeitmässig? Gibts da eine Anleitung?

Und wieviel PS bekomme ich nur durch die Nockenwelle?
Muss da alles wieder Neu eingestellt werden?
Ventilfedern und so kann alles von 75PS Motor übernommen werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen