golf 3 1.8 ABS Bosch oder NGK Zündkerzen?

VW Golf 3 (1H)

Ich wollte das Öl wechseln und auch die zündkerzen, welches Ölk ich nehme das weiss ich, nur bei zündkerzen bin ich unsicher. Habe jetzt
BOSCH SUPER PLUS drin, soll ich die nochmal nehmen, oder sind die NGK V-Line besser?
Ah da gibt es ja noch die kerzen von BERU, etwa die nehmen?

Oder ist das so Pott wie deckel welche ich nehme, denn funktion haben die glaube ich identisch, oder??

36 Antworten

Und in dem Beitrag war das ganz gut zu sehen ,mit dem Funken durchschlagen.Also wenn die so aussehen dann sollte man die wechseln.Aber bei deinen ist das nicht der Fall.

Hab grade das zitat von denen verkehrt rum geschrieben aber dann verbessert so sollte es sein:
"typischer anfänger fehler, die haben neue zündkerzen reingemacht aber keine neuen zündkabel reingemacht"

ja gut dann ist ja alles geklärt! Ist übrigens wahnsinn was neue kerzen ausmachen können

Wie ist eigentlich der Intervall? Alle wieviel KM sollte man sie tauschen?

Ich weiss manche tauschen erst bei defekt, aber ich habe schon ca. meine 5-6 (grob geschätzt, kann auch öfter sein) drin bei 160.000 km die ich gefahren bin, mache die also immer mal wieder.

Alle 60tkm ? Habe immer NGK BURE6T genommen. Die Bosch Super mit drei oder vier Punkten helfen nur dem Hersteller, finde mit NGK läuft der Wagen Super, also bleibe ich dabei.

Wieso neue Zündkabel? Sollte man die Kabel auch tauschen? Habe die mal getauscht, aber kein Unterschied gemerkt, habe jetzt Beru Kabel.

Zitat:

Original geschrieben von Bomber-der-Nation



Alle 60tkm ?

Ja.

Steht aber auch im Wartungsheft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Bomber-der-Nation



Alle 60tkm ?
Ja.
Steht aber auch im Wartungsheft.

Kabel auch tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von Bomber-der-Nation



Kabel auch tauschen?

Nicht zwangsläufig.

Sollte der Motor mit den neuen Kerzen immer noch

hörbare Zündaussetzer haben,ist es natürlich ratsam die Kabel

auch zu erneuern.

Eher für einen Tausch ratsam sind die Verteilerkappe und der Verteilerläufer.
Einfach mal die Kappe herunternehmen und die Teile begutachten. Die Messingfarbenen Kontakte sollten nicht nach Blumenkohl aussehen, die Kohle in der Kappe sollte sich leicht eindrücken lassen und von allein ausfedern. Keine Brandspuren von Kriechströmen, Risse und Feuchtigkeit etc..

Deine Antwort
Ähnliche Themen