Golf 3 1,6 Bauj 1996 geht immer aus
Hallo , ich hab seit 14 Tagen ein Startproblem , Motor springt sofort an und ist nach 3-5 Sekunden wieder aus , das ganze wiederholt sich etwa 5 mal dann läuft er schon mal im Standgas mit unterdrehzahl und ruckelt dabei ordentlich , wenn man Glück hat nimmt er dann Gas an ,dreht hoch und geht aus ( man könnte denken er bekommt keinen Sprit) nochmal starten ,er springt aber jedesmal sofort an , und man kann dann die ersten 100 meter mit etwas mehr Gas geben fahren und der Fehler ist weg . Ich vermute es hat was mit Temperatur zu tun bzw Kaltstartsystem . Da ich den Golf , der erst 15200 Km gelaufen ist für meinen Enkel gekauft habe und ich selbst einen T5 Diesel fahre kenne ich mich garnicht mit dem 3er Golf aus . Der Enkel hat jetzt eine Lehre als Kfz-Mechatroniker angefangen und ist daran interessiert das Auto selbst reparieren und kennenlernen . Also Hilfe bitte etwas genauer beschreiben , danke
Golf3sebastian
28 Antworten
Wenn es sich um den AKS/AFT Motor mit 101PS handelt, findest du in meiner Signatur einen Fehlersuchthreat.
Bitte die Liste dort abarbeiten und die Ergebnisse hier posten.
Zitat:
@golf3sebastian schrieb am 12. Februar 2019 um 21:26:22 Uhr:
Also Hilfe bitte etwas genauer beschreiben , danke
Wer Hilfe will sollte auch seinen Motor genau beschreiben.
Hat der Motor 75 PS oder 101PS-->beide haben 1,6L.
Nachtrag zu meiner Frage :Golf3 geht immer aus : es ist der 55 KW motor 1HXO
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf3sebastian schrieb am 14. Februar 2019 um 10:44:32 Uhr:
Nachtrag zu meiner Frage :Golf3 geht immer aus : es ist der 55 KW motor 1HXO
Dann erneure die Zündspule und den Zündverteiler.
Kann an beiden teilen liegen-->die Chance ist 50%&50%.
Ich würd zuerst mir der Zündspule anfangen.
Zitat:
@golf3sebastian schrieb am 14. Februar 2019 um 10:44:32 Uhr:
Nachtrag zu meiner Frage :Golf3 geht immer aus : es ist der 55 KW motor 1HXO
Vielleicht sollte erst mal geklärt werden, welcher Motor tatsächlich verbaut ist ? 😕
Sorry, einen 1HXO Motor gibt es nicht. 🙄
1H = Golf 3 / Vento.
Es gibt im Golf 3 zwei 1.6er Motoren mit 55 KW: AEA und AEE.
Wenn tatsächlich BAUJAHR 1996 müsste es ein AEE sein - richtig ?
Hat der tatsächlich erst 15200 km gelaufen ?
Oder fehlt eventuell über der Km-Anzeige im Tachodisplay das *total* ? 😁
Der AEE hat eine sehr niedrige Leerlaufdrehzahl (bei Betriebstemperatur ca. 650 U/min) und ist dementsprechend auch empfindlich (Zündanlage, Drosselklappe, Falschluft, Kühlm.temp.Sensor usw.) in der Warmlaufphase.
Gruß, Zwackelmann.
Hallo , da bisher nicht viel Antworten kamen (es lag wohl auch an der mangelden Genauigkeit meiner Angaben ) hier nochmal eine Fehlerbeschreibung : Es ist ein Golf 3 1,6l 55 KW Mot AEE . 1. Anlaßversuch : springt sofort an , dreht auch etwa 3sek normal (800U/min) fällt dann etwa auf 600 U/min ab stottert und geht aus . 2. Anlaßversuch : springt sofort an und verhalten genau wie beim 1.mal . 3. Anlaßversuch : springt sofort an und danach wie zuvor auch beim 4. Versuch ist das so . %. Versuch :springt sofort an und verhalten wie zuvor aber er geht nicht unbedingt aus , sondern stottert da mit 600U/min weiter , dann laß ich ihn 30 sek stottern und wenn ich Glück habe nimmt er das Gas an oder geht nochmal aus . der nächste Versuch ist dann aber erfolgreich obwohl er noch nicht richtig rund läuft , nach 100 -200Metern fahrt ist kein Fehler mehr bemerkbar , läuft rund zieht normal und würde auch normal anspringen , auch wenn ich nach 7 Km einkaufen gehe und wieder zurückfahren will hat er keinerlei Startprobleme . Ich folgere daraus , die Kerzen , der Zündverteiler , die Zündanlage und auch die Benzinversorgung sind fehlerfrei , es wird wohl ein Temperaturfühler durch defekt einen falschen Motorzustand an das Steuergerät geben , und es nicht den Motor als kalt erkennt . das ist so meine Vermutung , nur habe ich nicht das Wissen welcher Fühler da zuständig ist ?? und wo der sitzt , irgendwo hab ich auch von einer Drosselklappen beheizung gelesen die würde auch in das Fehlerbild passen , aber ob der Motor überhaupt eine hat ?? Vielleicht kennt jemand dieses Problem und hat es behoben ?
mfG Sebastian Ja , der Golf hat erst 15000 Km runter
Zitat:
@golf3sebastian schrieb am 19. Februar 2019 um 13:23:47 Uhr:
der Zündverteiler , die Zündanlage und auch die Benzinversorgung sind fehlerfrei ,
Ich denke nicht @Künne.
Der TE spricht ja von Fehlerfrei des Zündverteilers sowie der Zündanlage welche die Zündspule einschließt.
Tipps scheinen ihn nicht zu interessieren.
Aber vielleicht äußert sich noch jemand zu der beheizten DK die ja ins Fehlerbild passen würde!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 19. Februar 2019 um 21:10:19 Uhr:
Zitat:
@golf3sebastian schrieb am 19. Februar 2019 um 13:23:47 Uhr:
der Zündverteiler , die Zündanlage und auch die Benzinversorgung sind fehlerfrei ,Ich denke nicht @Künne.
Der TE spricht ja von Fehlerfrei des Zündverteilers sowie der Zündanlage welche die Zündspule einschließt.
Tipps scheinen ihn nicht zu interessieren.
Aber vielleicht äußert sich noch jemand zu der beheizten DK die ja ins Fehlerbild passen würde!
Also , wenn das Auto 50 und mehr Kilometer einwandfrei läuft , so kann man doch annehmen daß Zündanlage und Benzinanlage fehlerfrei sind , Oder ?
Zitat:
@golf3sebastian schrieb am 19. Februar 2019 um 13:23:47 Uhr:
..
es wird wohl ein Temperaturfühler durch defekt einen falschen Motorzustand an das Steuergerät geben , und es nicht den Motor als kalt erkennt . das ist so meine Vermutung , nur habe ich nicht das Wissen welcher Fühler da zuständig ist ?? und wo der sitzt
...
Dann lass deinen Enkel doch mal den Kühlmitteltemperaturgeber austauschen, wenn er schon den Beruf eines Kfz-Mechatronikes erlernt.
Zu deiner Orientierung sollte die folgende Zeichnung helfen -
es ist das Teil 33 (ET-Nr. 6U0 919 501 B )
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1996-166/1/121-121067/...unterhalb des Zündverteilers (s. dieses Foto).
...der dünne blaue Ring ist deutlich zu sehen.