Golf 3 1.4 1997 Wasser im Fußraum ( vorne Fahrerseite ) Kotflügel

VW Golf 3 (1H)

Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem.

Nach Regenfällen habe ich im Fußraum ( Fahrerseite ) Pfützen. Zwei mal ist es auch vorgekommen, dass das Wasser nach hinten gelaufen ist und ich im Fußraum ( Fahrerseite hinten ) ca. 4 cm Wasser stehen hatte. Teilweise schwappt das Wasser sogar auf die Beifahrerseite über.

Bei der Suche nach der undichten Stelle habe ich festgestellt, es ist weder das Schiebedach, noch irgendein Ablauf.

Das Wasser kommt irgendwie innen, durch ein Loch das ca. 3 cm über dem Schiebedachablauf ist.

Es läuft nur dort rein wenn man Wasser auf den linken Scharnier der Motorhaube kippt, leider sehe ich außen kein Loch.

Weiß vllt jemand wo es reinlaufen könnte?

Habe das Loch innen mit Dichtmasse bearbeitet, doch gestern war es trotzdem wieder etwas "feucht".

Danke im voraus.

Gruß Go Jack

23 Antworten

Welches Klebeband eignet sich denn am besten um das Schiebedach oben zuzukleben?

Das ist mit Abstand die schrottigste Idee. Mach einfach die Abläufe sauber, dann erübrigt sich das. Ist der Schlauch auf der Tülle drauf? Tülle sauber? Habe ich bereits gestern gefragt. Aber wird ignoriert. Wozu frägt man dann hier? Druckluft ist sinnlos... baut sich dann Druck auf wegen ner Verstopfung und flutsch, ist der Schlauch abgerutscht.

Aber wenn du meinst, dass du damit das Problem lösen kannst (Kapillareffekt nicht vergessen), dann nimmt man irgendein Panzertape. Sieht halt scheiße aus und geht auch beschissen vom Lack ab.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. Dezember 2019 um 12:34:13 Uhr:


Das ist mit Abstand die schrottigste Idee. Mach einfach die Abläufe sauber, dann erübrigt sich das. Ist der Schlauch auf der Tülle drauf? Tülle sauber? Habe ich bereits gestern gefragt. Aber wird ignoriert. Wozu frägt man dann hier? Druckluft ist sinnlos... baut sich dann Druck auf wegen ner Verstopfung und flutsch, ist der Schlauch abgerutscht.

Aber wenn du meinst, dass du damit das Problem lösen kannst (Kapillareffekt nicht vergessen), dann nimmt man irgendein Panzertape. Sieht halt scheiße aus und geht auch beschissen vom Lack ab.

Tut mir leid für diese Frage.. man kann es auch freundlich ausdrücken. Meine Güte 🙄
Das sauber machen wäre meine Option gewesen

Hallo zusammen. Bei mir ist auch der Fußraum auf der Fahrerseite und dahinter massiv unter Wasser gestanden. 3 Türer BJ 97, kein Schiebedach! Alles soweit rausgebaut und trocken gelegt. Dann auf der Hebebühne hochgebockt und von allein Seiten mit dem Dampfstrahler !!! bearbeitet und nach dem Wassereintritt zu suchen. Kam kein Tropfen ins Auto !!! Letzte Vermutung von mir, weil das Wasser im Fahrzeug ganz klar und nicht miefig war. Kann es Kondenswasser von der Klimaanlage sein ? Aber die Leitungen gehen doch an der Beifahrerseite nach draußen Richtung Klimakompressor und da ist alles trocken. Nur die linke Seite im Fahrzeug war richtig Nass. Komm aktuell nicht weiter, ansonsten ist das Auto echt noch top von Blech und Bodengruppe her. Hat evtl. jemand ne Idee noch dazu ? Danke im Voraus

Ähnliche Themen

Dampfstrahler kannste voll vergessen, du musst bei starkem Regenschauer in zerlegte Auto oder in eine Waschstraße. Taschenlampe mitnehmen, verdächtige Bereiche (Wurden ja einige genannt) kann man mit Talkum o.ä. "bestäuben/markieren".

Heute regnet es ja den ganzen Tag, Fußraum wieder Nass.... hier noch ein paar Bilder dazu

Golf 3 Fußraum unter Wasser

Ablauf in Kotflügel ist wie gesagt frei. Bleibt eigentlich nur noch der Gummiprofen wo der Seilzug zur Motorhaube geht. Sieht von Außen eigentlich noch gut aus, aber muss ich den mal tauschen. Kann ja sonst nichts anderes sein. Oder halt Scheibe undicht. Ist aber fest drin

Muss ich ja wie’s aussieht den ganzen Haubenzug wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen