Golf 2 zündung problem, kein funke

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo "liebe" Golfer

mein golf ist letztens während der fahrt einfach ausgegangen und nicht wieder an.

zündkerze gibt kein funke !

ich stelle mal ein bild von dem verteiler rein, an dehm es auch liegen könnte.

aber wie teste ich dehn ?

ich hab ein tip bekommen das ich dort den mitleren stecker zihen soll und auch an den motor bei zündung halten soll was auch leider kein funke macht, der stecker endet in der Zündspule, ist dann die Zündspule kaputt wenn kein funke kommt ?

hoffe mir kann jemand helfen und wenn zufällig jemand aus norderstedt, der h€lfen kann bitte melden.

22 Antworten

Dann könnte der hallgeber defekt sein, du hast unter dem verteiler noch nen 3poligen stecker sitzten, diesen abziehen und mal sauber machen.

Dann musst du in diesem Stecker einen der pine mit masse verbinden und dann sollte das funken, aber welcher pin das ist, kann ich dir leider nicht sagen.

MFG Sebastian

Hi sebastian ;-)

kannst du mir sagen wie der hallgeber aussieht?

ist der nicht in dem zündverteiler integriert ?

MfG
Flgo2

ich weiss jetzt wo der hallgeber und der stecker den du meinst ist.

aber wie genau soll ich das machen, ist ein bischen ungenau beschrieben, vieleicht weis noch jemand anderes hier wie ich den hallgeber oder und die zündspüle prüfen kann. ?

Zitat:

Original geschrieben von Flgo2


...ist der nicht in dem zündverteiler integriert ?
...

Richtig.

Das Bild, das Du eingestellt hast, zeigt der ZV von der anderen Seite. Auf der gegenüberliegenden Seite sollte der schwarze Stecker sein, von dem die Rede ist.

Kennst Du Dich mit Elektrik etwas aus?

EDIT: Eine einfache Prüfung wäre es, eine separate Zündkerze mit separatem Zündkabel an den Verteiler anzuschliessen, die eine gute Masseverbindung hat. Dann einmal die Zündung anmachen.

WENN dann ein Funke kommt, dann ist die Zündspule ok.

Nun starten. Kommt kein Funke, ist wäre das typisch für den defekten Hallgeber.

Die Zündspule kannst Du auch statisch durchmessen, was allerdings keine 100&ige Prüfung darstellt.

Ähnliche Themen

Ja eigentlich gute elekrik kentnisse

ich hab die zündspule schon mit einem anderen verfahren getestet ... sollte in ordnung sein.

was mich irritiert ist das der hallgeber eigentlich von einem polo (laut google) kommt ?
wie kann das sein?

und dort war die verbindung vom schlauch zu dieser außenliegenden membran unterbrochen, kann der hallgeber dadurch kaput gegangen sein ?

ich hab jetzt einen von schrottplatz eingebaut der scheint aber auch defekt zu sein.

das kotzt mich ziemlich an, und VW meinte ein neuer kostet 310 Euronen fast soviel wie ich für das auto gelöhnt hab 🙁 LOL crazy world

Wenn du den mittleren Draht vom Hallgeberstecker auf Masse tastest muss das Hochspannungskabel von der Zündspule Funken gegen den Block schlagen.

Das mit dem Verteiler ist richtig falls du nen 1,3er hast, das ist ein Polo Motor.

jetzt hab ich den richtigen fehler hoffentlich gefunden :

ich war eben in einer werkstat dehm hab ich alles erzählt mit zündspule und hallgeber schon gewechselt und immer noch kein funke an der kerze, er hat mir dann geraten doch mal den zahnriemen zu prüfen, weil ohne dehn der hallgeber keine signnale liefert, und jetzt hab ich festgestellt das im unteren teil ca 10 cm diese zähne im riemen abgeraspelt sind :-)

jetzt hab ich schon 2 tage geschraubt und gesucht wie ein irrer und dann war es doch nur so ein banaler fehler :-)

aber wie kann ich dehn zahnriemen tauschen? hab sowas noch nie gemacht oder gesehn, geht das überhaupt ohne spezial werkzeug ?
kann an dehm motor noch mehr kaputt sein weil der zahnriemen kaputt ist ?

ich würd ja normal zur werkstatt aber ich bin immoment so gut wie im minus .

Mit besten grüßen
Flgo2

Allzeit gute fahrt...

Zitat:

Original geschrieben von Flgo2


kann an dehm motor noch mehr kaputt sein weil der zahnriemen kaputt ist ?

Allerdings 🙂

Wahrscheinlich haste jetzt nen Motorschaden.

und wie merk ich das ?

geht dann garnichts mehr ?

ich hab gelesen das dann irgendwelche ventile aufgebort werden müssen.

ich wechsel erstmal den riemen und dann mal schaun ob sich noch was regt :/

die hoffnung stirbt zuletzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Flgo2


und wie merk ich das ?

geht dann garnichts mehr ?

ich hab gelesen das dann irgendwelche ventile aufgebort werden müssen.

ich wechsel erstmal den riemen und dann mal schaun ob sich noch was regt :/

die hoffnung stirbt zuletzt 😁

Mach das mal.

Beim 1,3er weiß ich es nicht, ich denke aber das der die Ventile krumm schlägt.

Spezialwerkzeug brauchst du nicht.
Hast du ein Buch wo du die Markierungen sehen kannst?

bin schon dabei , hab ne anleitung bei googxx gefunden, zwarnd für den 1.6er aber sehr großer unterschied ist da ja nicht.

ich bion schon bei der Riemenscheibe Kurbelwelle

was ist denn zu machen wenn die ventile zerschlagen sind?
könnte mann das wenn man geschickt ist auch selber beheben ?
ich wohne zum glück sehr nah an einem schrottplatz also teile mäßig keine probleme ...

riesen problem, riemenscheib der kurbelwelle läst sich nicht lösen 🙁
hab schon fast den ganzen motor rausgerissen !

kennt jemand ein trick um sehr festgesetzte schrauben zu lösen?

Hast Du auch alle Schrauben rausgedreht ? Die Inbusschrauben meine ich.Grüße

ja nur die mittlere 19er sitzt fest wie angeschweißt
bin föllig verzweifelt, es gab bisher noch keine schraube die ich nicht abbekommen hab und das waren einige ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen