Golf 2 wird zu warm ohne Lüfter

VW Golf 2 (19E)

Moin, ich versuche mich so knapp zu halten wie es geht. Habe vor 2 Wochen in meinem Golf 2 einen Motor getauscht. Nun hat der neue Motor das Problem dass er relativ schnell zu warm wird (innerhalb von 2-3km siehe Bild) OHNE dass der Lüfter an geht. Teilweise schafft er es auch knapp den 2. Punkt von rechts zu berühren. Folgendes wurde bereits geprüft/getauscht ohne dass sich das Problem verändert hat:
-Wasserpumpe geprüft-> Welle i.o., Wasserpumpe dreht
-Thermostat getauscht, 2 verschiedene wurden verbaut, beide sind ~2k km und ~4k km alt
-Kühlmittelsensoren wurden getauscht
-Kühler auf Durchfluss geprüft->i.o.
-Thermoschalter wurde getauscht, Relais geprüft-> i.o. (beim Überbrücken des Schalters lief der Lüfter an)
-Rücklaufleitung ist i.o.
-Beide Schläuche von/zum Wärmetauscher sind warm
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht dass die Nadel nie weiter ging als in der Senkrechten egal in welcher Situation. Die Warnleute blinkt übrigens nie weil der Anschluss am Kombiinstrument defekt ist, nur noch so als Info. Welche Möglichkeiten gibt es jetzt noch, weiß jemand weiter?

Bild #211482683
25 Antworten

Ach und ohne Thermostat könnte auch schlechter werden, da das Thermostat den Bypass vom Kühler schließt, die Leitung die am oberen flansch (dort geht der Schlauch nach vorne zum kühler)direkt nach unten geht.

MFG Sebastian

Beim Golf 2 ist es egal ob die Heizung an oder aus ist, der Wärmetauscher ist im Kreislauf fest integriert. Die Heizung wird über Klappen geregelt. Evtl. ist noch Luft im System.

Zitat:

@kika-gt schrieb am 21. April 2025 um 08:40:27 Uhr:


Beim Golf 2 ist es egal ob die Heizung an oder aus ist, der Wärmetauscher ist im Kreislauf fest integriert. Die Heizung wird über Klappen geregelt. Evtl. ist noch Luft im System.

Das ist klar, wenn aber das Gebläse an ist, kommt der Motor nicht auf Temperatur und das Thermostat macht nicht auf.

MFG Sebastian

Zitat:

@Superbasti1 schrieb am 20. April 2025 um 22:18:16 Uhr:

Zitat:

Nö, der Lüfter kommt erst viel später, der springt erst bei um die 100 Grad an.Aber bei der Fahrt, kühlt ja der Fahrtwind und daher sollte die Anzeige in der Mitte bleiben.Zündung hast du eingestellt?? Nicht das die nicht passt.MFG Sebastian

Ich habe aber ein Lüfter mit 2 Stufen. Zumindest wenn ich nach den Kabeln und dem Thermoschalter gehe auf dem 90° und 102° eingraviert sind. Zündung ist eingestellt ja. Bin jetzt mal ~30km ohne Thermostat gefahren und ja logisch dauert es länger bis er auf Temperatur kommt aber ich habe es nicht weiter als diese Anzeige geschafft (siehe Bild) und dabei ist auch der Lüfter angegangen! Der blau markierte Schlauch aus dem einen Bild welches ich geteilt habe ist auch plötzlich warm. Also doch beide der getesteten Thermostate kaputt?

Bild #211485059
Ähnliche Themen

Ich bin auch Jahrelang mit defektem Thermostat gefahren...also nur der grosse Kühlkreislauf war immer offen...

Der kleine Kühlkreislauf ging wohl nie so richtig ....

Es dauert dann auch Länger bis der Motor warm wird ......

Ich Denke auch das du probleme mit dem Thermostat hast ...das Irgendwie nur der kleine Kühlkreislauf
angesprochen wird....und der Motor dann erhitzt...

Aber auch mit heilen Thermostat dauert es Länger bis der untere Kühlerschlauch vom Kühler warm wird

Kanns es ja so lassen,ohne Thermostat fahren.... nur im Winter dauert es dann wohl Länger bis der Wärmetauscher richtig heiss wird...

@Lutz_
ich würde gerne noch mal auf deinen Ausgangspost zurück kommen. Ich glaube, du bzw dein 2er habt überhaupt kein Problem.
Du schreibst: "dass er relativ schnell zu warm wird (innerhalb von 2-3km siehe Bild) OHNE dass der Lüfter an geht. Teilweise schafft er es auch knapp den 2. Punkt von rechts zu berühren."
Grundsätzlich ist es doch gut, dass der Motor schnell warm wird. Wo ist das Problem, wenn der Zeiger der Anzeige über die Mitte hinausgeht? Das heißt doch nicht, dass der Motor dann zu heiß ist. Früher haben die Wassertemperaturanzeigen in Autos noch tatsächlich die Temperatur angezeigt. Da ging die Nadel auch schon mal an den roten Bereich ran und ist dann wieder abgesunken, wenn der Lüfter angesprungen ist oder der Fahrtwind doller wurde.
Bei moderneren Autos stehen die Zeiger der Temperaturanzeigen nach Erreichen der Betriebstemperatur immer wie festgenagelt in der Mitte. Natürlich sind die Temperarturregelungen auch feinfühliger geworden, aber in erster Linie sollen wahrscheinlich damit die Fahrer beruhigt werden.

Also, wann ich das richtig sehe, sollte bei deinem Auto alles in Ordnung sein.

Gruß
Christian

Ich würde halt bei der Anzeige gerne wissen wo genau die 90° sind. Also, ich geh jetzt mal von einer Betriebstemperatur von 90° aus. Wie gesagt, bisher hab ich nur die Erfahrung gemacht dass die Nadel senkrecht nach oben steht und bin daher immer davon ausgegangen dass dort die vermeintlichen 90° sind. Die Anzeige in meinem KI ist ja leider nicht so leicht zu lesen?? ich fahr jetzt erstmal ohne Thermostat bis ich ein neues besorgt habe und dann sollte das Problem denke (und hoffe) ich gelöst sein.

Wahrscheinlich ist einfach nur deine Elektronik , der Kühlwasser Sensor etwas defekt oder ausserhab der Toleranz... oder im Kombiinstrument stimmt was nicht.......

Aber kann ja eigentlich auch nicht sein ...

Bei Ebay gibt es günstig Infrarot Temperaturmessgeräte ....vielleicht mal die Wassertemperatur damit Messen

Kannst mal passendes Diagramm vom Sensor besorgen und schauen welchen Widerstandswert der bei 90° haben sollte, dann besorgst dir einen ähnlichen Widerstand machst den mal dran statt den sensor.

Schaust was die Kühmitttelanzeige macht, passt es da dann liegt es nicht am Kombiinstrument.

Moin, wollte mich nochmal mit der Lösung melden. Hatte wirklich 2 defekte Thermostate die einfach nicht geöffnet haben. Habe ein neues bestellt und das Problem ist behoben. Nadel steht jetzt immer senkrecht und sobald sie sich ein wenig weiter bewegt geht der Lüfter auch wieder an. Vielen Dank an alle die geholfen haben.

Die Anzeigen im KI sind schätzeisen hoch 10. Normal ist bei dem ersten freien strech neben dem dicken so 80-90°C. Kenne ich auch so, aber ich habe auch schon gesehen das die bei knapp über die hälfte ist.

Ich würde mal ein Infrarot Thermometer kaufen und gucken wie die Temperaturen damit ausehen. Weil dann bist auf jeden Fall genauer als mit der Anzeige im KI.

Zitat:

@Lutz_ schrieb am 20. April 2025 um 22:02:44 Uhr:


Zitat:@GLI schrieb am 20. April 2025 um 17:12:03 Uhr:

Zitat:

@Lutz_ schrieb am 20. April 2025 um 22:02:44 Uhr:



Zitat:

Wenn der Motor komplett kalt ist, ist die Anzeige aber auch kalt?Welcher Motor wurde eigentlich gegen welchen getauscht?Flansch am Zylinderkopf aus Metall und geschraubte Sensoren, oder aus Kunststoff und gesreckte Sensoren?

Ja, Motor kalt=Anzeige auch kalt. Getauscht habe ich original EZ durch PN. Kabel sind aber die gleichen gewesen genauso wie die Sensoren. Bei beiden Motoren waren Sensoren, Flansch und Kabel die gleichen.

Ich hoffe du hast die Nockenwelle übernommen, sonst hast nämlich deinen Motor etwas Kastrierst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen