Golf 2 - Wagen beim Parken durch Gang einlegen sichern - hält nicht/rollt weg?
Ich habe meinen Wagen so kürzlich samt Beifahrer ohne Handbremse auf einem minimal abfälligen Parkplatz abgestellt. Als ich zurück kam war der Wagen auf den Durchfahrtsweg gerollt. Mein Beifahrer sagte er hätte nichts gemacht ;/
Bisher hatte ich bei dem und anderen Wagen, selbst an stärker abfälligen Stellen, niemals Probleme beim parken ohne Handbremse. Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 24. September 2015 um 01:15:18 Uhr:
Eine nicht richtig schließende Kupplung?Wenn der Gang drin ist, dann sollte es doch extrem schwer sein das Auto zum Rollen zu bekommen.
Servus
bei dem 1,3er motörchen was der te hat ist es gar nicht so schwer den mit eingelegten gang zu schieben besonders wenn ein höherer gang (2-4) eingelegt ist.
ich denke der te hat einen hohen gang drin gehabt da reicht eine kleine Steigung da ist die kupplung nicht kaputt
gruß sony8v
28 Antworten
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 24. September 2015 um 18:05:51 Uhr:
d) die Kupplung hat es hinter sichalternativ immer die Handbremse anziehen 😉
wenn die Kupplung
soooo plattist dass er wegrollt . . .
. . wäre er ja wohl kaum bis zum abschüssigen Parkplatz gekommen.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 24. September 2015 um 18:05:51 Uhr:
a) aus versehen den 3. oder 5. eingelegt
MH-Motor mit 5 Gang - gab es das überhaupt ?
@John-Mac-Dee
"Schalten ist auch lästig." - finde ich nicht
"Zündschlüssel ist lästig. Tür aufschliessen ist lästig." - hm, vielleicht
"Fenster kurbeln ist lästig..." - Ja!!! besonders auf der rechten Seite 😉)
@John-Mac-Dee
a) aus versehen den 3. oder 5. eingelegt - glaube ich eigentlich nicht
b) der Gang war nicht richtig eingelegt - möglich, aber glaube ich nicht. Ist mir noch nie vorgekommen. Aber falls ja, dann hätte er sich doch evt. schon beim Aussteigen bewegen müssen. Beifahrer wog 92 Kg.
c) Der Beifahrer hat am Knüppel rumgefummelt - <- DAS ist meine Vermutung!! aber er streitet es (mit seinen 80 Jahren 😉 ab.
@querys
"Ist das ein einmaliges Ereignis gewesen, oder lässt es sich reproduzieren." - bisher einmalig
@John-Mac-Dee
a, b, c, oder d? - ich denke ich nehme e 😉
@Kurzzeitparker
"3% ist übrigens schon nicht mehr minimal " - auf vielleicht 3 Metern!? hatte das jetzt nur mal vermutet. War sehr gering abfällig.
@DomiAleman
"Einfach an der selben Stelle nochmal testen." - SEHR GUT! werde ich machen
"OHNE Beifahrer." - witzig, aber zum Nachstellen besser mit!!
"Evtl. hast du den dritten Gang aus Versehen statt des ersten Ganges erwischt?" - vielleicht, aber das kann ich an derselben Stelle dann ja auch mal testen
"...war der Gang noch eingelegt als du zum FZ zurück kamst?" - da hatte ich andere Sorgen, als nach dem Gang zu schauen. Nur wenn der Gang drin gewesen wäre, wäre der Wagen nicht gerollt, oder!?
@perchlor
"wer rastet, der rostet" - Schöne Lebensweisheit! ich denke ich werde die Handbremse fortan regelmäßig benutzen. Kann ich mich bestimmt genauso gut dran gewöhnen, wie an die Benutzung des Lenkradschlosses, einer Lenkradkralle und das Entfernen des Radio-Bedienteils nach einem kürzlichen Diebstahl dieses Wagens.
Ähnliche Themen
Alterssenilität -
aber nicht vom Wagen.
Schock verdauen und gute Fahrt.
Für 100 % Sicherheit auf den Bremsenprüfstand -
ansonsten Wagen aufbocken ( kann mit dem Wagenheber gemacht werden )-
Handbremse anziehen und beim gehobenen Rad versuchen zu drehen.
Spätestens beim 2 Zahn ( knacken am Handbremshebel ) muß das Rad schwergängig und beim 3-4 Zahn muß das Rad fest stehen.
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 30. September 2015 um 11:34:45 Uhr:
Für 100 % Sicherheit auf den Bremsenprüfstand
kann er sich sparen, die Handbremse war ja nicht angezogen, sondern nur der Gang eingelegt
Hast ja recht. Hab mich wohl durch die Motorschieber verlesen.
Bei einem 80 jährigen kann ja theoretisch auch durch umdrehen oder abschnallen --- ich meine aus versehen der Gang rausgedrückt worden sein ohne das der das bewußt mitbekommen hat.
Also nicht zu sauer sein, durchatmen und kontrollierte Handbremse anziehen.
Die hat ja extra den Knopf zur Sicherung.
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 30. September 2015 um 11:34:45 Uhr:
Für 100 % Sicherheit auf den Bremsenprüfstand -
ansonsten Wagen aufbocken ( kann mit dem Wagenheber gemacht werden )-
Handbremse anziehen und beim gehobenen Rad versuchen zu drehen.
Spätestens beim 2 Zahn ( knacken am Handbremshebel ) muß das Rad schwergängig und beim 3-4 Zahn muß das Rad fest stehen.
Das geht bestimmt auch bei einer Parkhausauffahrt, wenn kein Verkehr ist.
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 30. September 2015 um 11:36:54 Uhr:
kann er sich sparen, die Handbremse war ja nicht angezogen, sondern nur der Gang eingelegtZitat:
@mikelknight2000 schrieb am 30. September 2015 um 11:34:45 Uhr:
Für 100 % Sicherheit auf den Bremsenprüfstand
stimmt
Um einen einseitigen defekt an der Handbremse auszuschließen mußt Du diesen Test machen ?
Ansonsten wäre das nur bei der Fahrt möglich - wenn der Wagen bei Betätigung der Handbremse leicht nach einer Seite zieht.
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 30. September 2015 um 11:47:40 Uhr:
...
Also nicht zu sauer sein, durchatmen und kontrollierte Handbremse anziehen.
Die hat ja extra den Knopf zur Sicherung.
Welchen Knopf für welche Sicherung meinst du?
Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:28:44 Uhr:
Zum lösen der Handbremse würde ich mal tippen in diesem Kontext.
N Schleudersitz gibts in dem Modelljahr ja noch nicht 😛 😛 😁 😁