Golf 2 Vr6

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo allerseits !

Ich hab ne Frage, ich will meinen 91er Golf G60 auf VR6 umbauen, diverse Ziviltechniker haben mir zugesagt dass sie das auch eintragen werden.

Hab dann mal bei der Landesregierung angerufen und dort auch mal nachgefragt, und die sagen dass das nicht möglich ist.

Hat von euch jemand Erfahrung damit ?

MfG

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


Ein guter G ist leider nicht billig (okay, der ABF auch nicht), aber das Paket ist bereits komplett anwesend.

Dummes beispiel aber man sehe sich nur mal die ersatzteil preise grob an 😉

Aber jetzt schaut euch mal die INA Nummern und die Daten an:
Hier mal die INA Nummern:
420 0022 10 <- GTI
420 0022 10 <- VR6

Und hier Die Daten:
VR6:
Ventilstößel
benötigte Stückzahl: 12
Aussendurchmesser [mm]: 35
Höhe [mm]: 26
Stück: 18,47 Euro

GTI:
Ventilstößel
benötigte Stückzahl: 8
Aussendurchmesser [mm]: 35
Höhe [mm]: 26
Stück: 6,25 Euro

Quelle beläuft sich aus ebay und eigenen rescherschen und einem gutem freund 😉

Man schaue sich auch mal andere ersatzteile an und dann sage mir einer der VR wäre günstig.

🙂 Grüße Jakob

Das behauptet doch keiner. Manche können und wollen sich den leisten, andere nicht. Ich wollte eben das Corrado Topmodell, und dazu gehört ein VR6. Punkt aus.

Back to Topic:

Guck mal hier: http://freenet-homepage.de/Grenzos-VR6-Page/
drucke es aus und frage eure Prüfer was sie davon halten !
Wenn es okay ist dann halte Dich dran und es dürfte keine Probleme geben.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


banausen, genau wegen solchen leuten gibts noch so wenig gute exemplare

da stimme ich dir zu genau wegen solchen leuten wie sich hier und in der welt befinden . nen g60 motor kann man an jeder ecke kaufen da muß man nicht einen originalen für schlachten schämt euch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Blödsinn. Ob ich sie verbastel oder Jemand anders. Das interessiert Niemanden. Hab auch in meinem Edition Blue schon den fünften Motor eingabut. Und weiter? Noch dazu gabs den weitaus seltener als einen G60...

Und so schlecht war der ABV auch nicht. Zwar nicht meine erste Wahl, aber er ging gut....

ach nun komm nicht mit 500 stück wurden nur von dem edition blue gebaut usw schwachsinn. und wer hattte hier denn überhaupt von nem abv geredet

Ich komm sicherlich nicht mit 500. Es waren in Deutschland 1749 Stück. Beim Blue kenn ich mich mit Sicherheit besser aus als Du. (Ohne frech zu werden, so ist es einfach)

Hier ging es um einen VR6, ein ABV ist ein VR6. Nur so für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Ich komm sicherlich nicht mit 500. Es waren in Deutschland 1749 Stück. Beim Blue kenn ich mich mit Sicherheit besser aus als Du. (Ohne frech zu werden, so ist es einfach)

Hier ging es um einen VR6, ein ABV ist ein VR6. Nur so für Dich.

1. woher willst du wissen ob du dich besser mit dem edition blue auskennst als ich und

2. wegen dem scheiß vr ja der abv ist der 2,9l vr ja und es hätte genauso gut der 2,8l vr sein können. im golf 2 ist der vr scheiße egal ob 2,8l oder 2,9l . alles ausser einem turbo würde keinen spaß machen

1. Ich weiss es einfach das ich mich beim Blue besser auskenne, erwarte aber gerne Deine Gegenbeweise.

2. Eventuell solltest Du sowas mal selber fahren, und nicht Geschichten vom Hörensagen erzählen. Ich hatte beide Motoren lange Zeit in meinem Golf, ich weiss wovon ich rede. Der ABV zieht ganz gut im 2er, glaub mir.

zu deiner info ich habe selber einen blue ok. und ich rede hier nicht vom hören sagen sondern auch ich habe selber schon nen 2er vr6 gefahren und auch im normalen passat . und ich kann dir sagen wovon ich rede. der vr im 2er taugt meiner meinung nach nicht die bohne

Der Raser hat geschmackt... nen 2er mit so nem Mistmotor verschandeln. Wenn ich meinen VR anguckt was der mir an Problemem macht. Am liebsten würd ich ihn abfackeln oder nen Blumenkübel draus bauen.

@ Jakob:

Zitat:

Aber jetzt schaut euch mal die INA Nummern und die Daten an:

Hier mal die INA Nummern:
420 0022 10 <- GTI
420 0022 10 <- VR6
Und hier Die Daten:

VR6:
Ventilstößel
benötigte Stückzahl: 12
Aussendurchmesser [mm]: 35
Höhe [mm]: 26
Stück: 18,47 Euro

GTI:
Ventilstößel
benötigte Stückzahl: 8
Aussendurchmesser [mm]: 35
Höhe [mm]: 26
Stück: 6,25 Euro

Quelle beläuft sich aus ebay und eigenen rescherschen und einem gutem freund

Jack, die Quelle bin ich und die Daten aus du aus meinem Thread aus meinem Forum 😁.

Ich hab die Nummern aus dem Teileprogramm von meinem Kollegen bei Stahlgruber. Wenn du schon meinen Text klaust, dann schreib auch dazu wo er her ist !

Ja Raser freut mich das Du einen blue hast. Dann rück mal raus mit Infos über die Blues....

Mal sehen ob ich was dagegen setzen kann.

Auch schön wenn Du nicht zufrieden warst mit dem VR in Deinem 2er. Eventuell war da was nicht in Ordnung. Auf jeden Fall konnte ich nicht über Leistungsmangel klagen. Wäre haute nicht mehr meine erste Wahl der Motor, aber schlecht war er nicht. Fahre den heute noch im Corrado. Der macht schon seit 5 Jahren keine Probleme....

Also wenn ich den Thread so verfolge muß ich einfach auch mal meinen Senf dazu geben. Ich fahr den ABV seit einem Jahr im 3er Variant Syncro. Am Anfang habe ich die Kette erneuert und seitdem gabs am Motor keine nennenswerten Reparaturen mehr (2 Zündkabel und neue Kerzen). Aller 10tkm gibts neues Öl und er läuft wirklich gut. Fest steht das der VR kein ausgereiftes 6 Zylinder Aggregat ist und er erst ab 4000 richtig kommt, aber im Endeffekt ist man damit auch schnell unterwegs. Die Fahrzeuge die bis 100 km/h davonziehen werden eben danach wieder eingeholt. Ab 160 gehen die 4 Zylinder in Serie doch meistens dann langsamer voran, wobei der VR einfach gleichmäßig bis über 200 ohne Probleme durchzieht.
Je nach Geschmack eben, ist doch schön wenn es für jeden den richtigen Motor gibt.

Und zum Verbrauch. Den 2,0 16V im 2er fahre ich mit 9 Liter, den ABV im 3er mit 11,5 im Schnitt.
Der 4 Zylinder schluckt also pro Zylinder 2,25 Liter Sprit.
Der 6 Zylinder hingegen pro Zylinder nur 1,91 Liter.

Wenn man es so betrachtet ist der VR sogar noch rentabler und auf alle Fälle gleichauf was den Verbrauch angeht.
Ich meine was will man erwarten, wenn ich VR fahre muß ich eben mit über 10l Verbrauch rechnen.
Und die Märchen von 20 Liter und mehr sind doch auch alle an den Haaren herbeigezogen.
Wenn ich den VR trete über 50km auf Autobahn und Landstraße komm ich so auf 14,5 aber nie über 15 Liter, und ich finde das geht doch eigentlich für nen 6er. Den Mehrverbrauch nehme ich gerne in Kauf, dafür hab ich einen schnellen Kombi (trotz 1400 kg Leergewicht übrigens).

Diesen Winter gehts übrigens los mit meinem 2er VR6 Umbau. Hab alles schon da und mit am Ende 950 kg Gewicht wird das ne feine Sache.
Hier gibts auch einige Leute die den VR ständig abwerten und ich kanns schon nicht mehr hören.

wo zum hänker hast du diese threadleiche her?

Wurde grad eben noch heiß diskutiert hier. Die ewige VR6 vs G60 Geschichte ... :-)

Ganz meine meinung "16V Fire&Ice" jeder mag das seine!

Deine Antwort
Ähnliche Themen