Golf 2 verträgt kein Gas unter Last
Hallo Gemeinde,
Ich fahre momentan folgenden Golf:
VW GOLF II (19E, 1G1), 1595 cm3, 72 PS, 53 kW, BJ: 02/86 bis 10/91
Motorkennung: RF
Er springt recht gut an, wenn er mal zwei Tage steht braucht er zwar kurz, kommt dann aber. Ich habe keine Erfahrungswerte bei dem Modell aber ich würde sagen das Standgas ist etwas hoch. Beim Schalten von P auf D oder R geht die Drehzahl deutlich runter.
An sich fährt er recht normal, allerdings verträgt der Motor unter Last kaum Gas - bspw. an der Ampel Vollgas geht garnicht, da sackt die Drehzahl direkt weg und er würde vermutlich aus gehen. Ebenso an steilen Hängen ist zuviel Gas garnichts. Ich kann ihn dann nur mit viel Gefühl beschleunigen.
Aus dem Modellbau kenn ich so ein Verhalten wenn der Motor „zu fett“ eingestellt ist, also zuviel Sprit bekommt.
Nebenbei gesagt habe ich das KFZ erst seit kurzem, davor ist es länger gestanden aber ich bin bereits über 100km am Stück gefahren in der Hoffnung, dass alles etwas durchgeblasen wird.
Hat einer nen Tipp wie ich das Ersaufen vor dem Werkstattgang zunächst selber beheben kann? Evtl. der Vergaser?
Danke,
16 Antworten
Kann ich leider nicht sagen, da war ich auf der Autobahn nach einem längeren Anstieg.
Nach etwas weniger Gas und Heizung an hat sich das Blinken beruhigt. Aber aus der Heizung kommt eine Affenhitze, gefühlt würde ich sagen zu heiß.
Kann mir jemand die korrekten Teilenummern der drei Fühler (rot, schwarz, weiß) nennen bitte?
Vielen Dank!