Golf 2 Umbau auf 16V Turbo

Hallo,

habe als Basis einen Golf 2 G60.

Mein Projekt ein 2L 16V Turbo.

Beste Antwort im Thema

Es ist geschafft. Deutschlands schnellste Frontantrieb Zeit auf der Viertelmeile.

60ft 1,60s
1/8meile 6,79s @ 173kmh
1/4meile 10,37s @ 226kmh

2423 weitere Antworten
2423 Antworten

4Bar Ld, wo sieht man das??
Das is ja absolat krank!!!!
Aber Geil!!!!😎

Zitat:

Original geschrieben von Turbooost


4Bar Ld, wo sieht man das??
Das is ja absolat krank!!!!
Aber Geil!!!!😎

Habs gefunden!!!!🙄

Hallo,

ich hab da mal ne Frage, bei der es eher allgemein um Turbo-Motoren geht.

Wozu ist das gut das man einen Turbo ohne Umluftventil beteibt? Das erzeugt ja dann dieses markante Turboflattern oder -schnattern (ich denke das hab ich auch im Abstimmungsvideo von Boba gehört?!).

Aber warum macht man das im Motorsport?

MfG everybody_lies

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


Hallo,

ich hab da mal ne Frage, bei der es eher allgemein um Turbo-Motoren geht.

Wozu ist das gut das man einen Turbo ohne Umluftventil beteibt? Das erzeugt ja dann dieses markante Turboflattern oder -schnattern (ich denke das hab ich auch im Abstimmungsvideo von Boba gehört?!).

Aber warum macht man das im Motorsport?

MfG everybody_lies

Ähnliche Themen

Sorry!!🙄
Servus,
Also bei Serien Turbo Autos, is das Pop off eigentlich immer geschlossen!! das heißt die abgeblasene Luft wird direkt wieder in den luftfilterkasten geleitet, und ist somit nicht hörbar!! Wenn man jetzt an diesem Motor z.b. 1.8t, ein offenen Luftfilter verbaut, hört man das zischen auch schon, egal was für ein Pop off oder blow off drin ist!! Die meisten Leute, die auf Turbo umbauen, fahren ja sowieso mit offenem Luftfilter, und auch mit offenem blow off!! Hauptgrund hierfür ist denk ich mal der Sound, weils eigentlich egal ist ob die Luft ins freie gepustet wird, oder wieder vom Turbo angesaugt wird!! Sofern es die motorsteuerung zulässt!! Außer bei den extrem umbauen wie bei boba und 16v Vampir, in der größenordnung gibt's glaub ich fast nur noch offene blow off's?!

MfG Alex

Aber ganz ohne blow off fährt keiner, das macht der Lader nicht lange mit!!! Das Geräusch kommt vom dem Ventil!!!

Zitat:

Original geschrieben von Turbooost


Aber ganz ohne blow off fährt keiner, das macht der Lader nicht lange mit!!! Das Geräusch kommt vom dem Ventil!!!

Hallo, dankeschön erstmal für die ausführliche Antwort.

Hier

in dem Video is das Flattern ziemlich extrem zu hören, und in den Comments schreiben viele, das der Fiesta ohne Ventil fährt (Bei den Profiwagen ist es denkichmal egal wie lange der Turbo hält?!).

Hatt das vllt damit was zu tun das man damit höhere Ladedrücke fahren kann?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies



Zitat:

Original geschrieben von Turbooost


Aber ganz ohne blow off fährt keiner, das macht der Lader nicht lange mit!!! Das Geräusch kommt vom dem Ventil!!!
Hallo, dankeschön erstmal für die ausführliche Antwort.
Hier in dem Video is das Flattern ziemlich extrem zu hören, und in den Comments schreiben viele, das der Fiesta ohne Ventil fährt (Bei den Profiwagen ist es denkichmal egal wie lange der Turbo hält?!).
Hatt das vllt damit was zu tun das man damit höhere Ladedrücke fahren kann?

MfG

Der hillclimb fiesta wird wohl das gleiche system haben wie die alten hillclimb audis..

Der fiesta hat ein umschubventil aber ein ganz anderes system wie die heutigen blowoff ventile

Während unsere bekannten teile im ladeluftsystem sitzen, sitzt dieses mit dem wastegate ventil zusammen im Abgaskrümmer. die überschüssige ladeluft wird in den krümmer geblasen und entzündet sich mit dem überschüssigen restkraftstoff der nicht verbrannt wird.. so wird ein antilag system aktiv..

Da die ladeluft aber schneller wie das ventil ist, wird ein großteil der überschüssigen ladeluft zuerst gegen den lader gedrückt und erzeugt dann so das schnattern/zwitschern..

Die turbolader sind auch keine gewöhnlichen rennlader sondern nennen sich polygon turbolader.. Noch heute bei KKK zu beziehen und die preise fangen so bei 3500euro an, aber sie halten einiges an temps mehr aus als normale turbos..

Ein sehr bekanntes beispiel für das system dafür ist der Imsa Gto audi und der hillclimb s1

http://www.youtube.com/watch?v=ubL6sTuHeoY

Danke auch für die ausführliche Antwort.

Ich habe mir dazu noch diesen Thread durchgelesen: Anti-Lag-System, und das ganze jetz verstanden. Auch warum und wie man das macht.

BTW: Der Audi hört sich schon sehr geil an.

MfG

das wird heute auch noch im ralleysport hier im video das nachknallen
( das den turbo auf drehzahl hält )

http://www.youtube.com/watch?v=g_O8AS5cni0

Ach ja genau, daran hab ich Garne gedacht!!😕
Aber wurde das nicht direkt mit übers Wastegate gesteuert oder gabs da extra Ventile im abgassystem??? Hab mich damit noch nich befasst?!
Aber boba, ihr Fahrt schon mit blow off, oder?!!

@ BOBA

habe dir mal vor ca 6 wochen eine e mail geschrieben wie du was gemacht hast mit ölpumpe und kopfschrauben hast mir in brolon gesagt man kann vor dir was holen nur habe ich bis heute keine antwort bekommen was ich sehr schade finde das du nicht mal einige sachen verräts ....

Hallo

Dann habe ich wohl die email überlesen oder nie bekommen. Das Problem ist ich arbeite 28Tage im Monat und nebenbei schraube ich noch. Da ist halt ab und zu keine Zeit für die emails. Versuche die aber immer alle zu beantworten. Ab und zu vielleicht öfter schreiben.
Ölpumpe ist original 16V. Kopfschrauben habe ich auf Lager.

boba-motoring@gmx.de

alles klar

sorry -) und danke schonmal .....

habe die e-mail nochmal rausgeschickt -)

meld dich einfach -)

Deine Antwort
Ähnliche Themen