Golf 2 Tieferlegung Abtriebswelle schlägt usw.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

wollte meinen Golf so richtig dem Boden näher bringen!

Leider musste ich heute Nacht feststellen, dass es auf der rechten Seite doch größere komplikationen gibt als ich dachte!

1. Die Antriebswelle liegt am Rahmenteil an.
2. Die Spurstange ebenfalls
und
3. Sollte ich für Antriebswelle und Spurstange Platz machen
wird als nächstes der Achsschenkel an der Achse abschlagen.

Hat jemand Erfahrungen damit bzw. schon mal die selben Probleme gehabt und was umgebaut ?

Danke

56 Antworten

So wie hier solls aussehen

Sooo tief ist der doch garnicht, oder? Der hat nur verdammt dünne Gummis drauf, deshalb sieht es aus als würden die Reifen/Räder sehr tief im Radhaus stehen.

Zitat:

Ich habe noch keinen 2er gesehen, der mit der A-Welle den rahmen berührt! Das müssen ja deutlich mehr als 100 mm Tieferlegung sein!

Sieht dann so aus:

Image #1

Hatte allerdings nicht mit Tieferlegung zu tun, sondern mit dem (vernichteten) Teil:

Image #2

Image #3

Image #4

Das letzte Bild gefällt mir am Besten...

Ähnliche Themen

Radfahrer ist mir vor die Karre gehechtet und ich hab die Kiste dann nach rechts gezogen, sonst wär da vorne auch so einiges kaputt - vom Radfahrer mal abgesehen. Leider war rechts von mir ein ca 15cm hoher Randstein 🙁. Spursgelenk war ebenfalls ausgeschlagen *seufz*.

Die Felge sah dann so aus: Image

Ja ich meinte sie Spurstange.
Und die Antriebswelle kann man einkürzen, was ich aber von einer Firma machen lassen würde, da da ja schon so ein paar NM wirken 😉

Hallo Leute,

hab den Thread mal rausgeholt, da ich VH1 persönlich kenne (Ex-Arbeitskollege) und ich finde Ihr habt Ihm Unrecht getan. Habe alles gelesen und muss sagen das einige vor dem Posten mal das Gehirn einschalten sollten, sorry.
VH1 ist einer der vernüftigsten Menschen, die ich kenne und hat schon Gölfe umgebaut und gefahren, da waren wir noch in der Schule oder im Kindergarten. Ausserdem sind seine Autos immer technisch einwandfrei und sauber gemacht (z.B Arschtiefer, getunter G60-215 PS mit 17 Zoll Keskin-Felgen)
Der Golf von dem hier geredet wird, ist nicht als Alltagsfahrzeug gedacht, da hat er noch mehrere andere VWs.
Jetzt zum wesentlichen, den Rahmen auszuschneiden und durch ein eingeschweisstes halbes Rohr zu ersetzen, macht den Rahmen nicht instabiler/stabiler als vorher, denn diese Technik wird in den USA sehr oft benutzt und ausserdem wird eine ähnliche Technik auch beim Rahmen anpassen benutzt, wenn ein G2 auf VR6 umgebaut wird, denn sonst würde die eine Riemenscheibe nicht passen bzw. streifen. Dort wird der Rahmen entweder mit dem Brenner erhitzt und dann mit dem Hammer bearbeitet bis er passt (geboxt in der Fachterminilogie) bzw. ebenfalls ein Stück rausgetrennt und ein bearbeitetes Metallstück eingeschweisst.
Von der Belastungsfähigeit eines ganzes oder halben Metallrohres mit einer bestimmten Wandstärke rede ich erst gar nicht. Das habe ich sogar schon in der Schule gelernt.

Seine Idee ist zwar nicht gängig, aber das liegt wohl eher daran, das kaum einer sein Auto per GewindeFw so tief legt wie VH1 das will. Also meine Stimme hat er ! Und funktionieren tut es auch. Er wäre wohl der Letzte der irgendjemand absichtlich gefährden würde.

Gruß Thomas

wer an crash-relevanten bauteilen hantiert gefährdet nunmal sich und andere. und das du in der schule mal eben mittels werkstoffkunde und mechanik semster 2 und 3 die zu erwartende festigkeit ermittelt hast glaube ich dir jetzt nicht 😉

Hi Daniel,

Das stimmt, was Du sagst, will dieses Jahr erst anfangen KFZ-Tech./Motor-Antriebstechnik zu studieren. Gut, mit 29 fängt nicht jeder mehr an, aber besser jetzt als nie 😁
Ich bin halt der Meinung einige sind hier sehr hart rangegangen und andere haben dann mit reingehauen-Klassenkloppe?!
Aber man müsste echt jeden G2 VR6 verbieten, wenn dem so ist und ich mich geirrt hab, denn das geht nicht ohne Rahmenveränderung.

Gruß Thomas

doch doch, das geht auch ohne 🙂

und einige g2 hatten die delle auch serie drin

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


doch doch, das geht auch ohne 🙂

und einige g2 hatten die delle auch serie drin

a) wie soll das gehen ? Bitte lass mich nicht dumm sterben. Andere Riemenscheibe ?

b) Welche denn ? G60 ? Ich hatte leider noch nie ein gehabt, bei dem das so war. Wir haben den Rahmen immer "geboxt", nach Schablone, zur Arbeiterleichterung.

die orig riemenscheibe kann man wunderbar abdrehen das das paßt. und zumindest die g60 karossen hatten die delle.

Hast Du zum Abdrehen genaue Maße, hätte uns manchmal die Arbeit erleichtert. Muss dann ein anderer Riemen her ? Nein, oder ?!
Leider waren aus Versicherungsgründen die Basisfzg. nie G60, da zu hoch motorisiert und naja, deswegen habe ich das bisher nicht gesehen. Das erklärt alles.

Wusste ja keiner dass das Auto nicht für die Straße gedacht ist.
Trotzdem geht's dabei auch um die Produkthaftung. Wer übernimmt die nach dem Umbau und wenn das Auto später den Besitzer wechselt?
Die Tieferlegung von VH1 dient also lediglich der Optik.
Wenn die Fahrwerksentwicklung der Karosserieentwicklung vorschlägt, aus Optikgründen, tragende Teile heraus zu nehmen und durch irgendwelche Schweißkonstruktionen zu ersetzen, muss die KE das Konzept erstellen, berechnen und absichern, also belegen, dass die Karosserie danach noch allen Anforderungen entspricht (nicht besonders realistisches Szenario).

Problem werden die Verbindungsstellen zwischen Rohr und Längsträger. Das Rohr mag ja tragen, aber an den Querschnittübergängen sind die höchsten Belastungen. Wie leitet man die Kräfte von dem Blech am besten in das Rohr?

Die Amis sind in so etwas nicht die besten Vorbilder. Ist ja wie im wilden Westen (Cowboys).
Wenn VH1 das machen will, dann kann ihn eh keiner davon abhalten, aber die möglichen Konsequenzen kann man ihm doch darlegen.

Servus Dunkelbazi,

der soll schon auf der Straße fahren, nur eben nicht täglich, dafür gibts bei Ihm andere VWs.
Ich denke schon, das seine Idee nicht häufig am G2 probiert wurde, aber es gab das bestimmt schonmal und ich bin der Meinung, das die Teile eh auf noch größere Belastungen konstruiert wurden von VW und somit keine "lebensgefährliche" Schwächung eintritt.
Mal sehen, vielleicht fällt ihm ja noch was anderes ein. Ideen willkommen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen