Golf 2 Tieferlegung Abtriebswelle schlägt usw.
Hallo zusammen,
wollte meinen Golf so richtig dem Boden näher bringen!
Leider musste ich heute Nacht feststellen, dass es auf der rechten Seite doch größere komplikationen gibt als ich dachte!
1. Die Antriebswelle liegt am Rahmenteil an.
2. Die Spurstange ebenfalls
und
3. Sollte ich für Antriebswelle und Spurstange Platz machen
wird als nächstes der Achsschenkel an der Achse abschlagen.
Hat jemand Erfahrungen damit bzw. schon mal die selben Probleme gehabt und was umgebaut ?
Danke
56 Antworten
meinungen bringen in dem fall aber leider nichts, zumal das ohne gefälligkeitseintragung eh nicht durch den tüv kommt.
Wenn fast kein Federweg mehr da ist, treten auch sehr viel höhere Belastungen auf. Ausgelegt wird oft bis zum leichten Mißbrauch (Serienfahrwerk).
Wie soll denn die Konstruktion genau aussehen? An scharfen Kanten und Querschnittsübergängen sind durch Kerbwirkung die Spannungen stark erhöht. Das ist da, wo die Schokolade (extrem: Toblerone) bricht. Und Schwingungen an den Stellen tun ihr übriges.
Vielleicht kann er ja die Belastungen auf einem Prüfstand nachbilden und die Haltbarkeit seiner Konstruktion so nachweisen?
Dann muss nur noch der Fahrzeughersteller geändert werden, weil VW seinen Namen dafür nicht mehr hergibt.
Bei AME werden auch Motorräder getunt (lange Gabeln, Rahmenänderungen), die nachher nicht mehr den Herstellernamen tragen dürfen. Hersteller ist dann AME.
Hersteller wäre danach VH1, wenn das Abgenommen wird.
Naja, mir ist gerade eine Idee gekommen, könnte man nicht die gesamte Motoraufhängung samt Motor runtersetzen ? Ich habe das auch schonmal bei den Cowboys gesehen 😁
Dann sollte doch wieder Abstand dasein ? Und für die Straßenlage wäre es auch gut. Ist ja schliesslich ein 210 PS 16V mit Einzeldrossel u.v.m.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Vielleicht kann er ja die Belastungen auf einem Prüfstand nachbilden und die Haltbarkeit seiner Konstruktion so nachweisen?
Dann muss nur noch der Fahrzeughersteller geändert werden, weil VW seinen Namen dafür nicht mehr hergibt.Hersteller wäre danach VH1, wenn das Abgenommen wird.
Also einen Streckenprüfstand vom ehemaligen Formel 1 Team BAR Honda haben wir im Ort und Kontakte zu den Leuten sowieso, echt war. Ist ein großer Fahrwerkshersteller und den Prüfstand gibts nur weltweit 13-mal, der kann jede Rennstrecke simulieren, wäre ne Idee.
Ähnliche Themen
änderst die winkel der gelenkwellen noch weiter zum bescheidenen. wobei das gesamte fahrwerk eh schon schrott ist, da macht das auch nichts mehr 🙂
Hab ich da grad nen Denkfehler, aber wenn ich die Karosserie tieferlege liegt der Antrieb in einer Ebene über dem Rad, lege ich jetzt theoretisch den Motor auch tiefer, dann sind wieder beide in einer Ebene und die Gelenkwelle ist wieder gradegestellt, wie vorher. Oder täusche ich mich ?
wenn du den wagen tiefer legst hängt die gelenkwelle waagerecht. wenn du noch tiefer gehst hängt die nach innen (getriebeseitig) noch tiefer. und wenn du den motor dann noch in der karosse tiefer setzt steht die noch schräger
Moin,
Ja, hast Recht. Kurz nachdem ich heute Nacht offline war, wg. Arbeit, isses mir auch aufgegangen, beim nochmal drüber nachdenken.
Habe aber noch 2 Ideen: 1) Also dann Motor etwas höher oder aber 2) eventuell hilft umbauen auf Doppelquerlenker (gibt ne Firma, die macht das).
Habt ihr noch Ideen ?
doppelquerlenker im g2? zeigen! da ist weder platz noch ist die nötige stabilität gegeben.
höher setzen kommt auf den motor an. ist aber fahrdynamisch gesehen eigentlich murks weil ein großer schwerpunkt damit nach oben wandert. wobei... der umbau ja eh mehr für show&shine sein sollte
Sorry, war von Quer- auf Dreieckslenker (Hab seit 24 Stunden nicht geschlafen 😁), von KWL-Motorsport, aber ob TÜVig ? Who knew ?
Wer an tragenden Teilen und Fahrwerk Änderungen vornehmen will, sollte sich damit schon mehr als nur gut auskennen. Ingenieure dürfen an so was auch erst mit einigen Jahren Berufserfahrung ran und arbeiten mit Entwicklungspartnern. Die tragen dann auch alle die Verantwortung dafür (siehe ICE-Unglück Eschede)
Das Thema ist was für Spezialisten.
Nur aus Optikgründen würde ich das Risiko nicht eingehen und so einen Aufwand treiben. Der TÜV wird was in dieser Richtung nicht abnehmen. Bei tragenden Teilen und Fahrwerk verstehen die auch keinen Spaß.