Golf 2 tieferlegen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo erstmal 🙂

ich habe mal ein paar allgemeine fragen.. und zwar würde ich meinen golf gerne tieferlegen...
habe einen Golf 2 CL.

so meine erste frage ist wieviel kostet mich das ungefähr?
meine zweite wie tief kann ich ihn machen ohne das ich an jedem hubbel hängen bleibe=
und drittens was bedeuten immer diese zahlen wie 40/40 und 60/40 oder 80/70?

Gruß dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gobmo


trotzdem fand ich seine formulierung nicht gerade nett.

Sind wir bei Motor-Talk, oder bei Wendy-Talk? 😉

Sei froh, dass er den Mut hat, es dir so deutlich zu sagen...

80 weitere Antworten
80 Antworten

El Loco soll ich ganz ehrlich sein?

Ich habe noch nie einen text gelesen der so schön formuliert ist und so auf einen einwirkt.
ich finde es gut das du das hier so schreibst. und ich werde mir das zu herzen nehmen was du geschrieben hast. ich danke dir

Zitat:

Original geschrieben von Gobmo


El Loco soll ich ganz ehrlich sein?

Ich habe noch nie einen text gelesen der so schön formuliert ist und so auf einen einwirkt.
ich finde es gut das du das hier so schreibst. und ich werde mir das zu herzen nehmen was du geschrieben hast. ich danke dir

nix zu danken....ich fühle mich geehrt. aber genau so muss es sein. ein lob ist schön. kritik ist aber genauso schön, wenn sie gut geführt und formuliert wird. es wird eben viel zu schnell abgestempelt und mit argumenten wie "zu gefährlich", "wer einmal kauft, kauft 2 mal" oder "darf man nicht" geantwortet. jedoch nie geholfen wo man es braucht. aber am auto rumschrauben ist net gefährlich?!? kann ja niemandem passieren, dat sich ein teil irgendwie wieder löst und die halbe achse auseinandefliegt oder sonstwas?!? wenn alles bäh ist und gefährlich und verboten, dann gehen wir alle in die werkstatt und lassen andere für uns fahren. fortschritt können wa uns dann auch abschminken. ist ja seit jahren eine sache die man hier in germany net mehr kennt. 😉

OT
leztens erst habe ich mal zum spaß ebay bremsscheiben bestellt, nachdem ich nur gehört hab, dat zimmermann scheiße sein soll und gelocht ja eh kacke sein soll..und ate voll der mist. und siehe da. alles made in germany. für mich direkt der beweis, das es kein billig schrott ist.alleine die arbeiter, die es herstellen kosten mehr als jede chinesische fabrik. der test wird jedoch mehr ergeben.

günstig/billig ist nicht gleich schrott und man sollte ohne referenztests (ADAC, TÜV oder andre namhafte tester) nicht gleich rumschreien.

jede bransche zeigt heutzutage das eben auch günstig gut sein kann. auch wenn man eben ein oder zwei kleine aber unwichtige einbußen machen muss (nicht immer der fall).
auch große hersteller können mist herstellen (mercedes) und den sündhaft teuer verkaufen. und um das ganze mal auf die spitze zu treiben: edelstahl ist schwer zu schweissen. nun fragt euch mal, wie viele fehler bei der herstellung passieren können? n kumpel von mir (fk fahrer seit 2 jahren) ist fahrzeugbauer (er baut mit bloßen händen autoteile, aufbauten und dergleichen) und ist ziemlich zufrieden mit den dingern. ich durft auch schon in seinem wagen (polo g40) mitfahren und ich fand es suuuuper angenehm. nicht zu hart und nicht zu weich. straff aber komfortabel. einbußen macht man dann bei der haltbarkeit, oder damit das auch mal kaputte teile dabei sein können. dem preis entsprechend eben. aber wer retorisch gewannt ist, der kann sich auch schnell mit erstellern auseinandersetzen und bekommt was er will.

Gruß
El Loco

Zitat:

Original geschrieben von GiZMo69


Mal einen Moment lang weg von den Gewindefahrwerken.

Mein lokaler KFZler hat mir heute empfohlen ein Weitec Fahrwerk zuzulegen, wenn ich was günstiges aber gutes haben will.
In der Bucht bekommt man so ein Weitec 60/40 für um die 300-350€ Nagelneu (der Preis ist schon fast über meiner Budgetgrenze). 🙁

Weitec ist ne KW Tochter... Wenns was günstiges sein soll, würde ich zuschlagen. Aber bedenke: Dazu kommen noch Federwegsbegrenzer, Domlager, ne Achsvermessung und die Eintragung. Ggf. auch noch Werkzeug oder die Einbaukosten... je nachdem, was du da hast und wie deine Fähigkeiten sind.

El_Loco: Wie bereits erwähnt schreibe ich aus Erfahrung. Und die besagt: Supersport = Müll, Jamex = Müll, TA-Technix gefällt mir vom Fahrverhalten absolut nicht.
KW, H&R = qualitativ hochwertige Fahrwerke, die gut abgestimmt sind.

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


TA-Technix gefällt mir vom Fahrverhalten absolut nicht.
KW, H&R = qualitativ hochwertige Fahrwerke, die gut abgestimmt sind.

in bezug auf ta-technix ist des aber völlig subjektiv, was ja völlig in ordnung ist. gerade das soll ja helfen. jedoch sprechen auch genauso viele leute davon, es sei gut. zumindest für den preis. bis jetzt schließe ich hier daraus das preis nicht qualität ist, sondern preis = fahrkomfort.

wer aber nicht so sehr darauf achtet obs straff aber weich ist, kann dann ja eigentlich beruigt zu günstigeren greifen.

ich persönlich informiere mich im vorfeld lieber über den hersteller und die produkte, bevor ich kaufe. da fk ja auch koni dämpfer verbaut in einem seiner gewinde fahrwerke. jedoch weiss ich aus erfahrung (mitfahren) das dies knüppel hart ist. im gegensatz dazu ist des 40/40 fk vom kollegen komfortabel.

vielleicht sollten die, die aus erfahrung schreiben, auch dazu schreiben, wie die kriterien sind. wie die qualität, abstimmung und preis leistung ist. keinen bring so eine aussage wie "das fahrwerk ist müll" weiter. man muss ja wissen wieso.

und freifahrtscheine zum kauf will hier bestimmt niemand. soll ja jeder selbst verantwortlich sein. und wenn sich einer morgen mim h&r aufe fresse legt, nimmt hier doch auch keiner die schuld auf sich? ich gebe jetzt lieber 180€ für ein gutes fahrwerk aus, was ich fahren kann bis ich mehr geld habe, als das ich 1000€ zahle die ich nicht habe und vorerst nicht haben werde. das problem ist eben, das seriendämpfer und federn fast genauso teuer sind wie so ein fahrwerk und wieso nicht so eins statt seriendämpfer, wenn das fahrwerk eh schrott ist in meinem golf?

MfG
El Loco

p.s.:
ich hoffe man versteht was ich meine. ich will/wollte/werde niemanden absichtlich aufen schlips treten. solange mir niemand aufen schlips tritt. et heißt ja diskutieren, nicht streiten.

Ähnliche Themen

Achso, das ist natürlich auch möglich.

Allerdings sollte man dann mit einrechnen, dass nach nem halben Jahr der erste Dämpfer undicht sein kann. Der wird auf Garantie getauscht - kein Thema. Aber solange ist das Auto nicht fahrbereit (richtig schön wirds, wenns mehrere Dämpfer sind), und die Achsvermessung zahlst du auch selber. Wenn du nebenbei nicht selber schrauben kannst, dann wirds richtig teuer.
Son Fahrwerk einzuschicken ist auch nicht billig...

Ich gebe lieber 700 Euro für mein Variante 2 aus, als 180 Euro aufs Spiel zu setzen, die ich in ein Fahrwerk stecke, vor dem in 200 Threads 199 mal gewarnt wird.
Und was passiert dann, wenns wirklich Mist war? 700 Euro drauflegen, um was vernünftiges zu kaufen? Oder nochmal 180, weil das nächste ja besser sein könnte?

kann das aber nicht bei allen sein, das ein dämpfer defekt ist nach kurzer zeit?

wie gesagt. das teure fahrwerk ist auch schon in planung^^

und wenn beim V2 ein dämpfer undicht wird?
kw holt das auto,und macht und bezahlt alles???nicht das ich wüsste.
klar,beim kw eher unwarscheinlich,aber kann auch passieren.
weitec muss gut sein weils ne kw tochter ist?

ich kann hier nur meine per. meinung sagen....und zu weitec sag ich lieber nix.
nur ich wüsst gern,warum supersport müll ist?meine freundin fährts im G3,ein bekannter im G2 und beide sind absolut zufrieden
fährt sich sogar schöner als mein ta-technix.

sicher gibts viel mist,und bei billigen is auch leichter mist zu erwischen.aber 700 haben und nicht haben.

find ich ja schön das hier leute scheinbar soviel geld haben.aber kauft euch doch davon sichere autos...

wie ja schon erwähnt wurd ist der G2 in der sicherheit nicht der beste,und auch kw ändert nix dran,
das das auto zusammen fällt bei nem unfall.wenn man doch so moralisch ist,müsste doch hier jedem von einem golf 2 kauf abgeraten werden
wie es bei den billig fahrwerken getan wird.

seihen wir doch mal ehrlich...ta-technix im vergleich zu kw....kauf kw...
verleich golf 2 zu golf 6....kauf golf 6....
im endefekt is es doch des selbe.der golf ist nun mal ein günstiges auto was mit sicherheit nix zu tun hat.müsste man nicht auch davon abraten???

versteht mich nicht falsch,ich mag den golf 2 find des auto gut,aber wenn ich genug geld hätt mir ein neues sicheres auto zu kaufen würd ichs tun.
und bevor jetz kommt aber zum "unsicheren" auto noch ein billiges fahrwerk fahren...mein fahrwerk ist besser als ein 20jahre altes golf fahrwerk,und es kommt auf den fahrer an was er draus macht,weil nem schlechten fahrer hilft auch das beste kw nix.
zudem will ich mal wissen wer genug erfahrung aufm ring und auf der strasse hat(M. Schuhmacher evtl.) um zu beurteilen welches fahrwerk tatsächlich so gut auf den golf abgestimmt ist,das es sicher ist...ich red hier von den günstigen....
wer UNTERSCHREIBT mir hier das ein weitec besser auf den golf abgestimmt ist als ein supersport??? wohl keiner,also dann doch eher klappe halten.

sorry,aber is so.

Ich erzähle von meinen Erfahrungen. Und die besagen: KW, 75 tkm innerhalb von 4 oder 5 Jahren, keine Probleme. Am Ende immernoch die gleichen guten Fahreigenschaften, wie am Anfang. Die Höhe ist gleich geblieben.
Supersport, 1 Jahr alt, keine 15 tkm, undichte Dämpfer. Das kann bei einem passieren, vielleicht n Montagsmodell... aber wenn alle 4 Dämpfer leer sind, dann mach ich mir da doch schon Gedanken.

Die Garantieabfertigung wird bei allen Fahrwerksherstellern zumindest annähernd gleich sein. Das konnte mir aber bisher herzlich egal sein, weil ich mit meinen Fahrwerken noch nie Probleme hatte.

Und über die Summen, die ich in mein Auto stecke, brauchen wir nicht diskutieren. Ich weiß selber, dass es viel zu viel für so einen alten Hobel ist. Das Grinsen im Gesicht is mir das ganze dann immer wieder wert 😉

Mit Weitec habe ich persönlich noch keine größeren Erfahrungen gemacht, würde es jedoch trotzdem kaufen, da es oft empfohlen wird. Und sind wir mal ehrlich... darauf beruht bei vielen hier die erste Verkaufsentscheidung.
Dass ein KW m.E. besser auf den Golf abgestimmt ist, als ein Supersport, unterschreibe ich dir aber jederzeit.

Was mich wirklich mal interessieren würde, wäre ein Vergleichstest zwischen unseren Gölfen und noch nem serienmäßigen. N bisschen Slalom, Bremsweg, Elchtest... Eben solche Sachen, wo das Fahrwerk beansprucht wird.

Wie auch immer, in der Beziehung kommen wir auf keinen grünen Zweig. Wenn du im Frühjahr zufällig in meiner Gegend bist, kannste aber natürlich gerne mal ne Runde mitfahren. Wie gesagt, ich bin überzeugt von dem Teil... 🙂

ich hatte auch schon KW.
darüber brauchen wir nich reden,is ganz klar.
aber die aussage das ein supersport so schlecht ist,und weitec so toll,is einfach mist.
klar is das es bei billigen öfter probleme geben KANN.
supersport gewinde im golf 2 hat ein bekannter und des fahrwerk is schon im 2ten auto(wildunfall)
das ding is 3 jahre alt und hat ca. 100tkm runter,weil der weit zur arbeit hat,und des ding ist einwandfrei.
meine freundin hat auch keinerlei probleme damit.
hatte,nachdem mein jamex nach ca. 120tkm den geist aufgab weitec dämpfer und H&R federn im typ89.
federn sind klasse.aber die dämpfer waren fürn arsch,waren damals noch die härteverstellbaren.
hab nach 4 monaten,da die vorderen ausgelaufen sind,ein fk rein.
war zwar knüppelhart aber für den preis ok.
ob das fahrverhalten des fk besser als das technnix war,lass ich mal dahin gestellt.
fk ist eben auch billig,wie auch supersport,ta-technix,WEITEC und wie se alle heissen,was aber nicht heissen muss das se alle schlecht sind.
ich hatte in meim avant ein KW,is klar das es nicht vergleichbar ist mit billigfahrwerken.obwohl der wagen recht schwer war,lag der super auf der strasse,trotzdem kann ich mit dem technix genauso gut durch die kurven ziehn,sicher bein nem schwereren auto wohl nicht mehr.
das ein gw fahrwerk nur verstellt werden kann wenn sauber is,is auch klar.das federbein war ausgebaut und gereinigt,beim versuch es zu verstelln,brach das plastik wo man den verstellschlüssel ansetzt,und das darf bei nem 1200 euro fahrwerk nicht passieren.meine meinung.
es ist ganz klar,das koni,h&r,bilstein,kw ne ganz andere klasse ist als die billigen.aber die billigen sind auch nicht so viel schlechter.
wenn ich mein 240euro fahrwerk mit nem 1200 euro fahrwerk vergleiche,is meins in preis/leistung deutlich besser.weils eben nicht so viel schlechter ist,das den hohen preis des kw gerechtfertigt.is einfach nur meine meinung.
sicher ist,das man bei kw weis das es gut ist,aber ein supersport oder ta-technix würd ich wieder nehmen.
ein weitec oder jom auf garkeinen fall....ich denk das hier jeder seine eigenen erfahrungswerte hat.und ich gib meine guten erfahrungen weiter und muss dann lesen wenn man schon liest das man supersport empfehlen kann,wie kann ma sowas nur machen...bla,bla,bla...
sowas is einfach mist.
es gibt auch leute die mit kw schon probleme hatten,deswegen aber gleich so schlecht machen?
hatte auch mit vw schon probleme,auch mit audi,und deswegen soll ich niemehr einen fahren?

es hat nun mal nicht jeder das gled für ein kw....und die billigen müssen nicht so schlecht sein,das ma se nicht fahren kann.

hätte ich im moment die kohle für ein KW,würd ichs kaufen....aber davor ein auto das es in meinen augen wert is es einzubaun.
klar,gehn die meinungen da auseinander,aber kommt niemand auf die idee das es hier leute gibt die den golf fahren,weil sie sich nix neueres/"besseres"/schöneres leisten können,aber das auto trotzdem schön machen wollen,und es sich einfach nich leisten können in ein 800 euro auto ein fahrwerk für über 300 euro zu kaufen....nicht alles was billig ist,ist gleich schlecht.

und das kw gut ist,da brauch ma nicht drüber reden.
aber es gibt fahrwerke die dutlich günstiger aber nicht viel schlechter sind.

Ich würds einfach mal so sagen:
Supersport is ja en recht großer Hersteller. Wenn die nur Mist bauen würden, dann wäre se schon lange nicht mehr aufm Markt oder? Wettbewerb is hart, wer da scheiße baut, is raus. (siehe Benq-Siemens Handys)

Genau deshalb gibts ja soweit ich weiß Jamex nicht mehr. Nachdem die Pleite waren gabs noch einige erboste Käufer... Und von Supersport gibts ja nicht nur Fahrwerke.

@ Silent: Das ist ja doch noch ne schöne Diskussion geworden.
Mir stellt sich hingegen die Frage, warum man dann sein Auto unbedingt tieferlegen muss, wenn man eigentlich nicht das Geld dafür hat. Es geht ja auch günstig: 35er H&R Federn mit frischen Seriendämpfern oder Konis ohne Rebound sind nicht teuer und bereiten auch vernünftigen Fahrspaß mit ner "sportlicheren Optik".
Ich habe von Anfang an versucht, es ganz oder gar nicht zu machen. Jedenfalls soweit mir möglich 😉 Ich will mein Auto lange fahren und habe deswegen mehr investiert, auch weil KW in diversen Foren hoch gelobt wird.
Besonders schön dabei: Der Tüver hat mir den gesamten Verstellbereich eingetragen. Eine neue Rad-Reifen-Kombi ist also stressfrei möglich. Das aber nur am Rande 😉

Wie gesagt gefällt mir das Fahrgefühl bei TA überhaupt nicht. Mein Golf ist auch noch deutlich tiefer als der probegefahrene (auf jeden Fall 3 cm), was für mich eigentlich auf jeden Fall ein K.O. Kriterium ist.

... ich bin mal gespannt, welchen Schluss der TE aus dem ganzen hier zieht.

mal am rande: habe eben mal nen bekannten großen reifendienst besucht, die führen in ihrer tuning sektion neuerdings auch JOM, Supersport und änliches. und die preise liegen im selben bereich wie die von einem Weitec oder vogtland junior kit. desweiteren ist supersport ein Made in Germany produkt. wenn die scheiße bauen, dann geht man(n) eben hin und prügelt denen die dämpfer um die ohren ^^ .

also ich habe mich entschieden jetzt erstma noch zu warten. ich werde stattdessen erstma schauen das ich mein projekt mache und dann iwann in irgendeiner zukunft kommt sportfeeling ins auto

so oder so muss jder selber wissen was man will.
klar is das wenn du kw gewöhnt bist,kein ta haben willst.
aaaaber....es ist ok,und warum will man das auto tiefer tiefer legen?
meiner meiner meinung nach sieht ein 2er nur gut aus,wenn der richtig tief ist.
bei mir ist der abstand zw. radnabe und kotflügel eingetragen,habs leider nicht so gut erwischt.
meine alus sin trotzdem eingetragen,mit den platten auf der ha gabs probs,aber ging auch.

fazit...keine ahnung😛

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


fazit...keine ahnung😛

Das unterschreibe ich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen