Golf 2 TD Umbauen

VW Golf 1 (17, 155)

Also ich habe 2 Golf 2 TD, einer davon hat der Motor keine Kompression mehr, jetzt war meine Idee, den Motor ausbauen und dann selbst frisch machen.
Ich hatte an Block hohnen lassen gedacht, Kolbenringe, neu machen, verstärkte Zylinderkopfdichtung ( falls gute bekannt, bitte bescheid sagen ); dann Sprinter LLK mit Tuning Kegel und Ladedruckerhöhungs Kit.

Jetzt ist meine Frage ob das hohnen sinnvoll ist, oder unnötig, müssen anschliessend die Kolben gewechselt werden? Sind die Teile die bei Ebay angeboten werden zu gebrauchen oder sind die nix?

Da eine Kopfdichtung ein Fall für sich ist, brauche ich Erfahrungswerte.

Dann wolte ich noch Drehzahl-anzeige nachrüsten, so wie Öltemperatur-anzeige und Ladedruck-anzeige.

Ölkühler sollte ich doch gleich miteinbauen, aber wenn mir jemand sagen könnte, welcher am besten passt, das wäre sehr praktisch.

Mir geht es drum, Leute mit Erfahrung zu fragen, da die einzelnen Teile nicht geschenkt sind, und ich fehlkauf vermeiden wollte!

Sinnvoll ist ja wohl auch wenn der Motor erst raus ist gleich die Kupplung mitzuwechseln.

Über das Getriebe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht! Um wieviel Arbeit und Kosten handelt es sich beim ändern der Übersetzung? Und was ist da sinnvoll?

Mfg; Pipovitch

16 Antworten

Hi,

also wenn du es wirklich vernünftig machen willst, dann laß den Motor auf 1. Übermaß hohnen und hole dir einen Satz neue Kolben. Bekommst du schon für 200-250 Euro.

Wenn der Motor noch gute Kompression hat und die Spuren vom hohnen noch gut zu sehen sind, dann kannst du ihn so lassen wie er ist.

Kopfdichtung kannst du die Metallkopfdichtung vom 1,9 Liter 90PS TDI (1Z) nehmen.

Ölkühler muß du wissen, ich komme ohne aus. Habe nie mehr als 120°C Öltemperatur bei rasanter Fahrweise. Und für ein gutes Öl ist das kein Problem.

Kupplung mußt du nicht unbedingt gleich wechseln. Schau sie dir an und entscheide denn ob es nötig ist oder nicht.

Was hast du für einen TD!?! (60,70 oder 80PS).

Der 80Ps war der einzige mit der 210mm Kupplung, die anderen beiden hatten ne 200mm Kupplung.

Beim 60PS TD bräuchtest du auch noch ne andere Einspritzpumpe.

Getriebe wirst du wohl mit der Übersetzung vom 4T leben müssen. Man kann zwar das letzte Zahnradpaar wechseln. Aber das bringt nicht viel und lohnt eigentlich nicht. Oder du baust auf 02A Getriebe um.

Hoffe dir ein bisschen weiter geholfen zu haben.

mfg

Hallo

wenn du wirklich den motor wieder flott machen möchtest wird
dass ein gutes stück arbeit

das mit dem hohnen würde ich einen fachmann machen lassen der dann auch die zylinder vermessen kann
der kann dir dann genau sagen ob du neue kolben benötigst oder nicht so hab ich das bei meinen beziner damals gemacht wo der angefangen hat dal öl zu fressen

was ich noch mit wechseln würde wenn du den motor einmal auseinander hast sind die haupt und pleullager

kupplung bietet sich sowieso an

ölkühler könnte man den aus dem golf I Gti (1600er) nehmen

einen Sprinter LLK hätte ich noch da der hat aber einen defekten kunststoff sammler auf einer seite das müsste geflickt werden oder du baust dir aus alu zwei neue

Naja soo am Limit sind die 020 Getriebe auch nicht... Ausgelegt sind die bis 200Nm. Keine Ahnung was ich mit meinem bei 1,2 bar habe. Aber über 200Nm sind es auf jeden Fall.

Also meins hält nun schon über 100tkm mit dem Ladedruck.

Und zur Not kann man sich ja mal nen 020 Getriebe beiseite legen. Die kosten ja auch nicht die Welt.

Bevor ich da auf 02A umbaue, packe ich mir für das Geld lieber 3-4 4T Getriebe beiseite... 😉

Aber um ihn schneller zu machen, brauchst du halt ein 02A. Sonst tut es auch ein normales 020 Getriebe.

mfg

Zum Getriebe-Thema gab's ja auch mal diesen Thread von dir. 🙂

Ähnliche Themen

Jo, das ja auch schon über nen Jahr und 50tkm her... 😉

Meinungen ändern sich halt. Und wenn es jetzt auch so hält, warum soll ich mir den Aufwand machen?!

Ist ja alles ne Geldfrage...

mfg

Darauf wollte ich gar nicht mal hinaus, dass deine heutige Meinung der damaligen im Thread gegenübersteht oder so was.

Aber der Thread passt ja ganz gut, wo Voodoo das jetzt angesprochen hat und es da auch um die Getriebefrage speziell beim Diesel geht.

Ja ich danke euch erstmals für eure tollen Beiträge, das hohnen wollte ich sowieso von einem Fachmann machen lassen, kostet zwar bissle was, nur ist es andernfalls viel Arbeit um sonst wenn es nicht richtig gemacht wird!

Gut zu Thema Getriebe, da muss ich noch mal bissle nachlesen und mir überlegen was ich weill,.. denn ich fahr schon viel Autobahn,...

Aber noch ne allgemeine Frage zum Ladedruck, wieviel kann ein frischgemachter Motor, der eingefahren wurde, vertragen damit er wenigstens so 80-100tkm hält???

Ich wollte persönlich trotzdem einen Ölkühler einbauen, schaden tut's nie, dann hat man mehr Sicherheit, ansonsten LLK vom Sprinter steht bei 3,2,1 meins,.. für 89 Euros drin.

Aber hat niemand der den Ladedruck erhöht hat Probleme mit der Kopfdichtung bekommen? Und Kopf lassen , oder neu machen?? Dann dann fängt's schon an teuer zu werden.

Mfg; Pipovitch

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Kopfdichtung kannst du die Metallkopfdichtung vom 1,9 Liter 90PS TDI (1Z) nehmen.

das geht garnicht wenn dann vom 1,9TD AAZ

Zitat:

Original geschrieben von Held467


das geht garnicht wenn dann vom 1,9TD AAZ

Sorry, meinte ich natürlich... hab ich ja schließlich auch drauf. 😉

Liegt wohl daran das ich grade nach Teilen für nen 1Z gesuht habe... Da war der 1Z noch so in meinen Gedanken...

Also steiche 1Z Kopfdichtung, setze Kopfdichtung vom AAZ...

So ists richtig...

So weit ich richtig informiert bin, sind doch die 02A Getriebe aus einem 3`er Golf oder Corrado / passat und waren nur am Vr6 oder G60 verbaut, und das passt auf den 1,6 TD Block drauf?

Oder ist 02A Getriebe nicht gleich 02A?

Mfg; Pipovitch

Zitat:

Original geschrieben von z1000pipovitch


So weit ich richtig informiert bin, sind doch die 02A Getriebe aus einem 3`er Golf oder Corrado / passat und waren nur am Vr6 oder G60 verbaut, und das passt auf den 1,6 TD Block drauf?

Oder ist 02A Getriebe nicht gleich 02A?

Mfg; Pipovitch

G60 und TDI passen ohne Probleme VR6 nicht ist anders

aber schau die das mal an da steht eigentlich alles drinn

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=928199

Mir fällt gerade ein, dass mein 85'er Golf 2 so wie der 87'er die ich noch hier stehen habe alle beide die kleine Bremsen drauf haben und damit werde ich ja später nie mehr zu stehen kommen!!!

Welche Bremsen passen da ohne grosse Umbauaktionen drauf?

Mfg; Pipovitch

Mensch junge...

Nimms mir bitte nicht übel. Aber das wird hier sowas von oft besprochen.

Benutze doch einfach mal ein bisschen die Suche, da steht allles was du wissen mußt.

Bisschen Eigeninitiative wäre schon nicht schlecht....

mfg

Ist der 85er vor 8/85 hergestellt? Wenn dem so wäre, hättest du noch keine Hydrostößel. Block und Zylinderkopf sind dann anders. Dann würde auch das mit der anderen Zylinderkopfdichtung ausscheiden, falls du den 85er Block aufbauen wolltest (- und es eben noch der alte ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen