Golf 2 Syncro 1.8 90PS Motortuning
Guten Tag zusammen, obwohl gut ja relativ ist, bei dem Wetter :-/
Wie die Überschrift schon andeutet, möchte ich meinen 1.8l Syncro Motor meines zweiers etwas "pimpen". Baujahr ist 1987
Budget, momentan ca. 500,- / nächsten Monat nochmals.
Da es im Allgemeinen nicht sonderbar viel über die Syncros gibt, frage ich direkt an.
Habe in einem Forum welches leider nur sporadisch den Motorumbau erwähnte, gelesen, dass der Motor des
Syncros auf "GTI" Basis aufgerüstet / umgebaut werden kann.
Folgende Stichworte fielen:
Verdichtungsreduzierplatte
GTI Ansaugbrücke
....
Damit kann ich nur anhand von Bildern einigermaßen etwas damit Anfangen.
Die Ansaugbrücke, sagt schon, saugt an. Wodurch dann irgendwie ;-) eine Leistungssteigerung stattfindet.
Was kann ich verbauen? Passen allgemein alle Teile aus dem Motorraum auf den Syncro Motor?
Eventuelle weitere Infos bzw. Vorschläge bezüglich dem Motoraufrüsten sozusagen sehr gerne !
vielen lieben Dank!
23 Antworten
Ich seh da auch nen (verschwommenen) GX. 🙂
Wenn der Wagen hinten Scheibenbremsen hat (glaube ich aber kaum, GX hat bei mir die Trommeln), sollte man ja relativ einfach auf den PL umbauen können! Das wäre dann der 16V mit 129PS - finde ich die beste Preis-Leistungsvariante, nen 16V sollte für die 500 Ocken aufzutreiben sein. Und Einbau ist nicht soo extrem, vieles kann vom GX genommen werden da er ja die gleiche Spritze hat (KE-Jetronic).
Eintragung ist dann auch kein Problem mit Brief vom Spenderfahrzeug.
Wie gesagt, hinten Scheibenbremsen is Pflicht und vorn empfehle ich min. die 256er Bremse, wegen der Sicherheit--der Syncro ist ja auch bissel schwerer als der normale Golf.
Wäre dann zwar noch die Frage mit dem Getriebe: evtl. zu lang (TÜV!) und die 16V haben ja die verstärkten Getriebe wegen der Haltbarkeit...
Mußt Du abwägen ob Dir der Aufwand / Risiken lohnt.
Auf jeden Fall erst mit dem TÜV drüber reden bevor Du anfängst!!!
Zitat:
Original geschrieben von doctom1981
Ich seh da auch nen (verschwommenen) GX. 🙂Wenn der Wagen hinten Scheibenbremsen hat (glaube ich aber kaum, GX hat bei mir die Trommeln), sollte man ja relativ einfach auf den PL umbauen können! Das wäre dann der 16V mit 129PS - finde ich die beste Preis-Leistungsvariante, nen 16V sollte für die 500 Ocken aufzutreiben sein. Und Einbau ist nicht soo extrem, vieles kann vom GX genommen werden da er ja die gleiche Spritze hat (KE-Jetronic).
Eintragung ist dann auch kein Problem mit Brief vom Spenderfahrzeug.
Wie gesagt, hinten Scheibenbremsen is Pflicht und vorn empfehle ich min. die 256er Bremse, wegen der Sicherheit--der Syncro ist ja auch bissel schwerer als der normale Golf.Wäre dann zwar noch die Frage mit dem Getriebe: evtl. zu lang (TÜV!) und die 16V haben ja die verstärkten Getriebe wegen der Haltbarkeit...
Mußt Du abwägen ob Dir der Aufwand / Risiken lohnt.
Auf jeden Fall erst mit dem TÜV drüber reden bevor Du anfängst!!!
Das Problem beim Einbau eines 16V in einen Syncro ist der Krümmer 😉 . Es gab lange Zeit keinen Krümmer für einen 16V Syncro auf dem Markt. Wie es aktuell aussieht weiß ich nicht. Bei VW-Motorsport gab es mal einen für den Limited für über 2000 €.
Mit einem Budget von 2 x 500,- EUR lässt sich schon ein bischen was machen an dem GX-Motor.
Dazu den Kopf komplett bearbeiten (Kanäle, Ventilsitze, Ventile) und evtl. noch 40er Einlassventile vom GTI verbauen. Dazu müssen dann allerdings noch größere Ventilsitzringe eingepresst werden.
Einbau einer scharfen Nockenwelle mit 268° oder 272° (von schrick oder dbilas)
Einbau einer Supersprint-Komplettanlage für den Synchro.
Möglichst viel "Eigenleistung" und knowhow spart beim Tuning bares Geld!
Wenn Du es machen lässt, reichen die 1000,- EUR bei weitem NICHT aus, das würde allein schon die Bearbeitung des Zylinderkopfes verschlingen..
Die zu erwartende Mehrleistung wird bei ca. 15 Mehr-PS liegen bei gleichzeitigem Drehmomentzuwachs.
Eine gute "Kopfarbeit" und ordentliches Einstellen nach dem Zusammenbau vorrausgesetzt!!!
Zitat:
Original geschrieben von white fantasy
Habe in einem Forum welches leider nur sporadisch den Motorumbau erwähnte, gelesen, dass der Motor des
Syncros auf "GTI" Basis aufgerüstet / umgebaut werden kann.Folgende Stichworte fielen:
Verdichtungsreduzierplatte
etzt hab ich mal nen Tag abgewartet..., es ist tatsächlich keinem ausser mir aufgefallen? 😕😁
Ähnliche Themen
Anbei nochmals Bilder vom Motor.
Motorkennung ist: * gx 312 478 x
Wohl also ein GX Motor.
Bezüglich eurer Vorschläge schreibe ich heute Abend zurück. Schönen sonnigen Tag !
...auf so`n Quatsch wie "VERDICHTUNGSREDUZIERPLATTE" geh ich gar nicht erst ein...wir sind ja hier bei `nem Sauger!
Nur scheint das meine Vorahnung zu bestätigen, dass der TE nicht wirklich einen Plan von dem hat, was er da vor hat...
Zitat:
etzt hab ich mal nen Tag abgewartet..., es ist tatsächlich keinem ausser mir aufgefallen? 😕😁
Doch ist es. 🙂 ich dachte er will vielleicht nen Turbo reinhängen 😁😁 ...allerdings mit 500€ Budget ein eher aussichtsloses Unterfangen.
Seien wir doch froh daß der "Magnetring für die Benzinleitung" nicht angesprochen wurde! In heutiger Zeit schonmal ein deutliches Plus. 😛
Zitat:
Das Problem beim Einbau eines 16V in einen Syncro ist der Krümmer 😉 . Es gab lange Zeit keinen Krümmer für einen 16V Syncro auf dem Markt. Wie es aktuell aussieht weiß ich nicht. Bei VW-Motorsport gab es mal einen für den Limited für über 2000 €.
Das mit dem Krümmer ist natürlich in der Tat heftig, hat selbst mich total überrascht! Da werd ich wohl zum Schweißgerät greifen müssen wenn mein Umbau in die heiße Phase geht.... Schon der Standard-Syncrokrümmer ist für schlappe ~1200€ in der Bucht zu haben. Übelartig. 😰😰
...
Aber so wie mir grad auf den letzten Bildern aufgefallen ist scheint der Wagen tatsächlich ABS zu haben (mit Scheiben hinten?), schonmal ne gute Basis!
Ja, der hat ABS, hat mich auch gewundert als ich ihn kaufte.
Hinten hat er Trommelbremsen, vorne Scheiben..
Ich würde erstmal die Kohle investieren und die Kiste komplett durchchecken und evtl. Wartungsstaus beheben die die Else verursacht hat.
Wären die Syncros "so langsam" nicht ausgestorben, wäre es die perfekte Basis für nen VR-Turbo-Syncro, was aber mit Deinem Budget und Deinem Wissen nicht realisierbar ist. (nicht böse gemeint)