Golf 2 springt nicht mehr an!!
Mein golf 2 Baujahr 1990, 40 kw, 1,3l springt von einem moment auf den anderen nicht mehr an.
Ich musste in den golf einen neuen kühler einbauen und seit dem springt der Golf nicht mehr an.
Ich habe das gefühl der Golf will, aber er kann nicht mehr.Kann der Anlasser defekt sein?Denn der Anlasser wird heiss, oder kann das vom vielem orgeln kommen?
Geräusche gibt der Motor ja von sich,nur will er nicht anspringen.
Bitte um hilfe!
Beste Antwort im Thema
Du musst doch Wissen was Du am Fahrzeug alles gemacht hast.
Bloss weil ein neuer Kühler im Wagen ist, springt er doch trotzdem wieder an.
Du könntest den Kühler komplett ausbauen und er müsste normal wieder anspringen.
Also Batterie laden und dann mal mit System die normale Fehlerdiagnose durchführen die man als erstes macht wenn ein Auto nicht anspringt.
Wurde ja auch schon genannt, prüfen ob Benzin vorne ankommt und Zündfunken prüfen, dann kann man weitersehen.
Das der Anlasser heiss wird, ist ganz normal, es kann sogar passieren das Dir das Ding um die Ohren fliegt, oder Du einen Kabelbrand in dem Bereich bekommst wenn Du es übertreibst.
Also nicht wüsst rumsuchen, sondern mit System prüfen !
70 Antworten
Anschlüsse trennen, kontaktstellen wie von spritti beschrieben reinigen und wieder anschliessen.
Zu grünspan und oberflächlich, oft packst du es an und es zerbröselt. 😉
Grünspan entfernt keine besserung!Habe das gefühl das der anlasser durchdreht!Aber auch anziehen des golf brachte keinen erfolg!
Lief er bevor du den Kühler gewechselt hast einwandfrei ?
Hast du geschaut ob er einen Zündfunken hat ?
Zündkerzen/Stecker evtl. vom Kühler Wasser nass geworden ?
Doofe frage aber passiert immer wieder : Ist genug Benzin im Tank ?
Anziehen würde ich nicht empfehlen. Kann einen katalysator schaden verursachen.
Genug Benzin ist im tank. Werde nochmal alle stecker und zündkerzen überprüfen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Ist dieser Stecker am Zündverteiler korrekt eingesteckt? Od.evtl.diese Kabel beschädigt? Guck Foto.
Der Stecker paßt normal nur in einer position. Geht es um das gleiche Auto wie vom TS ?
Also ich denke bevor wir weiter ins Detail gehen sollte der TE feststellen ob der Funke an allen 4 Kerzen da ist, ob Sprit ankommt und ob die Batterie voll geladen ist.
Frage an den TE???
Batterie ist im moment leer, von vielen orgeln. Stecker und zündkerzen werde ich montag nochmal überprüfen!Vielleicht ist was nass geworden.Vor dem kühler wechsel ,lief der Golf!
Du musst doch Wissen was Du am Fahrzeug alles gemacht hast.
Bloss weil ein neuer Kühler im Wagen ist, springt er doch trotzdem wieder an.
Du könntest den Kühler komplett ausbauen und er müsste normal wieder anspringen.
Also Batterie laden und dann mal mit System die normale Fehlerdiagnose durchführen die man als erstes macht wenn ein Auto nicht anspringt.
Wurde ja auch schon genannt, prüfen ob Benzin vorne ankommt und Zündfunken prüfen, dann kann man weitersehen.
Das der Anlasser heiss wird, ist ganz normal, es kann sogar passieren das Dir das Ding um die Ohren fliegt, oder Du einen Kabelbrand in dem Bereich bekommst wenn Du es übertreibst.
Also nicht wüsst rumsuchen, sondern mit System prüfen !
hi, also ich hab das gleiche problem. gut, mein wagen stand jetzt 2 jahre .
Ich habe nen neuen Zündverteiler mit gekabels und Finger gekauft, alles in der Reihenfolge angeschlossen 1 2 4 3 .
Batterie voll , Benzin drin , kommt an der Einspritzleiste an !
Zündkerzen werden die ersten 3 Nass, die letze hab ich nicht raus bekommen, kommt aber noch .
Er macht beim Starten immer kurz den anschein, das er angehen möchte, aber danach dreht er nur und dreht und dreht und..... ! Kühler mußte auch raus, war schrott.
Ich denke um zu Starten für ne minute muss ja kein kühler verbaut sein, kommt aber wenn er angeht en neuer rein.
Zündfunke werde ich auch nochmals nachschauen, aber hatte beim letzen mal funtioniert.
Ich möcht den kleinen so gern wieder ans laufen bekommen, aber ich weis nich mehr weiter.
Schrottplatz ist keine Lösung, wenn dann nur auf den Gnadenfriedhof der Ludolfs, aber da mag ich nich dran denken
Gibts vllt jemanden , der in Köln wohnt und vielleicht mal ne halbe stunde zeit hat, ich verlier sonst alle nerfen.
LG
Jogi
Ich vermute ja das bei dem Kühler ausbau einfach nur Kühler Kasser über den Verteiler gelaufen ist und er jetzt deswegen nicht mehr äuft. Also vielleicht auch Verteiler Kappe Nass 😉 Bei @P.M.
Verteilerkappe ist trocken!Werde Montag alles nachprüfen. Am WE habe ich keine lust dazu, werde nur Sonntag die Batterie laden!
Zitat:
Original geschrieben von iguana57
Ich vermute ja das bei dem Kühler ausbau einfach nur Kühler Kasser über den Verteiler gelaufen ist und er jetzt deswegen nicht mehr äuft. Also vielleicht auch Verteiler Kappe Nass 😉 Bei @P.M.
Erst einmal ist der Verteiler relativ Spritzwassergeschützt und selbst wenn, würde der Motor nach einer Weile anspringen, auch wenn er vielleicht nicht sauber laufen würde..
Ich würde dann eher noch sagen, er hat beim Kühler ausbauen den Hallgeber einen mitgegeben..
Noch was anderes dazu, wie bekomme ich den die einspritzdrüsen ausgebaut?
Ich hab auch den NZ motor, 1,3 liter .
gut, da sind 2 Imbussschrauben, das wäre auch nicht das Problem aber wie is das mit den Einspritzdüsen selber !
Kann man die samt leiste einfach gleichmäßig nach oben rausziehen oder sind die noch im motorblock verschraubt?
Falls es dazu mal kommen sollte das ich die raushole, möcht ich die nicht auch noch neu kaufen wegen kapputbasteln ;D .
Wie kann ich die Düsen den Testen auf funktion? falls da nix kommt, kann man diese reinigen?
lg
Zitat:
Ich würde dann eher noch sagen, er hat beim Kühler ausbauen den Hallgeber einen mitgegeben..
Das einfachste wäre da zu gucken ob ein Funke da ist @TE ?
Er macht nur dieses We nichts mehr 🙄