Golf 2 ruckelt und geht aus

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo da Draußen,

ich habe ein Problem mit meinem Golf 2, Bj.90, 1,3l Einspritzer:

Wenn er kalt ist geht er nach ca 15 Sekunden mit den Drehzahlen soweit runter bis er aus geht. Das geht dann an jeder Kruzung an der ich anhalten muss so weiter, bis er warm ist. Dann läuft er zwar immer noch unruhig, bleibt aber an. Ich kann ihn im kalten Zustand am laufen halten wenn ich Gas gebe, allerdings muss ich schon ganz schön drauftreten, ein bischen das Gaspedal antippen reicht nicht. Außerdem nimmt er das Gas in kaltem Zustand auch während der Fahrt nur an, wenn ich wie oben beschrieben nicht gerade zimperlich damit umgehe, ansonsten wird er einfach langsamer bis zum Stillstand. Ich hab schon die Verteilerkappe runtergemacht und Kontaktspray reingesprüht, hilft aber nix.
Weiß jemand von euch Rat?

23 Antworten

Ja, in deinem speziellen Fall wars das Steuergerät. Aber in vielen vielen anderen Fällen isses Unterdruck / Thermoschalter etc. Außerdem: einen Tausender ? Die Steuergeräte bekommst du bei eBay oder aufm Schrott für weniger als 100 Euro. Von daher selbst schuld. 😁

wo find ich denn die lambdasonde? wie komm ich da ran?

hab auch nen NZ und der macht normal keine oder wenig probleme. die drehzahl is zwar extrem tief und schwankt, aber ausgehn tut er ansich nicht. nur wenns nass ist dann geht er öfter mal aus wenn ich nicht aufm gas steh zb an der ampel.

verbrauch liegt bei 12l oder so, und dass bei nem 1,3l motor....

was sagt der verstand was es am ehesten ist bei mir? wohl auch lambdasonde oder?

@feux..

lambdasonde sitzt nach meiner erinnerung vor dem katalysator...nagel mich aber nich fest

keiner mal n bild vom motorblock wo man das einzeichnen kann oder so?

Ähnliche Themen

Der Thread ist ja von 07/04. 😁

Defekter blauer Temperaturgeber führt auch zu solch einem hohen Verbauch. Hatte ich an meinem alten NZ auch.

temperaturgeber wo kaufen? und was kostet der so ca?

Kostet glaub ich ca. 8 Euro bei VW selber. Einfach hinspazieren und sagen, dass du das Ding brauchst. Selbst wechseln auch kein Thema - dauert 5 Minuten. Weißt, wo der sitzt ?

Zitat:

Original geschrieben von feux


verbrauch liegt bei 12l oder so, und dass bei nem 1,3l motor....

 

Ist ja heftig. Meiner hat einen Verbrauch von Max. 7.3l. Find ich auch schon zu viel. Lambdasonde sitzt auf dem Kat und ist schwer auszubauen. Es führt hinter dem Motorblock von unten ein Kabel nach oben und ist dann nochmal hinter der Einspritzanlage befestigt. Ich hatte das Problem, dass mein NZ kein Gas angenommen hat und der Motor immer abgesoffen ist. Hab dann die Sonde abgezogen und der Motor lief super. Mittlerweile Sonde getauscht und keine Probleme mehr.. Sonde hat mit vor nem Jahr so um die 80€ gekostet. Hab Rabatt bekommen. Wenn du aus Duisburg kommst könnte ich dir auch eins besorgen...

Lass dir keine Angst machen. Die Lambdasonde ist ganz und gar nicht schwer auszubauen. Du musst nicht mal das Auto aufbocken. Erst machst du den Stecker der Lambdasonde im Motorraum ab. Und dann kannst du dich einfach wenn das Auto ganz normal dasteht links oder rechts nebens Auto legen und mit einem Maulschlüssel und deinem langen Arm an den Kat langen und die Sonde rausdrehen. Vorher natürlich mal drunterschauen und lokalisieren, wo du hinlangen musst. Ist wirklich ganz einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen