Golf 2 ruckelt und geht aus

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo da Draußen,

ich habe ein Problem mit meinem Golf 2, Bj.90, 1,3l Einspritzer:

Wenn er kalt ist geht er nach ca 15 Sekunden mit den Drehzahlen soweit runter bis er aus geht. Das geht dann an jeder Kruzung an der ich anhalten muss so weiter, bis er warm ist. Dann läuft er zwar immer noch unruhig, bleibt aber an. Ich kann ihn im kalten Zustand am laufen halten wenn ich Gas gebe, allerdings muss ich schon ganz schön drauftreten, ein bischen das Gaspedal antippen reicht nicht. Außerdem nimmt er das Gas in kaltem Zustand auch während der Fahrt nur an, wenn ich wie oben beschrieben nicht gerade zimperlich damit umgehe, ansonsten wird er einfach langsamer bis zum Stillstand. Ich hab schon die Verteilerkappe runtergemacht und Kontaktspray reingesprüht, hilft aber nix.
Weiß jemand von euch Rat?

23 Antworten

willkommen im club das problem hab ich auch is allerdings ne andere maschine
habe bereits zündverteiler und finger neu
lambdasonde neu
jetzt bin ich dabei die temp sensoren zu tauschen
ma schauen ob das was bringt

Versuch Lambdasonde und den blauen Thermoschalter zu wechseln, das sollte dein Problem beseitigen.

Hallo und danke für eure Antworten, ich bin zwar nicht ganz ohne Ahnung, aber ich weiß leider nicht wo ein blauer Thermoschalter ist? Könnt ihr mir sagen wo ich den finde und was der und die Lambdasonde so kosten?

Gruß,
Patrick

...bei mir musste ich mal die CO Werte neu einstellen lassen, dann ging es wieder. 😁

Ähnliche Themen

Hallo.

Auf dem (geklauten, weiß nicht mehr von wem, aber danke) Bild im Anhang ist auch der Thermoschalter markiert. Der ist billig soweit ich mich erinnern kann, denke unter 10 € (ohne Gewähr). Lambdasonde wird sicher teurer, hab ich aber auch keine Preisvorstellung.

Zitat:

Original geschrieben von Slidi


Lambdasonde wird sicher teurer, hab ich aber auch keine Preisvorstellung.

wegen lambdasonden würde ich mal

hier

nachschauen.

da sind lambdasonden relativ günstig bzw preiswert.

bei ebay kriegst du die dinger für ca. 50€.. musst du halt bischen warten bis eine passende da ist..

nicht vergessen die unterdruckschläuche zu prüfen, manchmal ist auch der drosselklappenpoti schuld.

hatte das gleiche. lag bei mir anner verteilerkappe und/oder -finger. hab halt gleich beides getauscht.

Thermoschalter = Temperaturgeber auf dem Bild (siehe oben, nz.jpg). Der kostet bei VW 9 Euro und ein paar Cent zuzüglich Dichtring (70 Cent). Probier das erstmal, ist eine günstige Variante. Falls er das nicht ist, hast du halt nur 10 Euro fehlinvestiert. Verlass dich nicht drauf, wenn die einige den Tip geben, den Schalter durchzumessen. Hab ich auch gemacht und war laut Messwerten in Ordnung. Und er war trotzdem der Verursacher meiner krassen Motorprobleme.

Hallo zusammen,

erstmal danke für eure schnellen Antworten, zusammenfassend kann ich also folgende Teile austauschen, oder überprüfen: Thermoschalter, Lambdasonde, Verteilerfinger und -kappe (das Bild ist übrigens super, ich komm mir vor als würd' ich vor meinem stehen...) Wo sind aber die Unterdruckschläuche und was ist ein Drosselklappenpoti??

Grüße,
Patrick

Einen Drosselklappenpoti hat der NZ nicht, nur den Drosselklappenschalter. Und der ist im Bild eingekreist.
Die Unterdruckschläuche: Einen von denen siehst du im Bild im Kreis, an dem Kurbelgehäuseentlüftung steht. Der weiße, der unten durch den Kreis verläuft. Hinter dem dicken schwarzen Schlauch darüber sind auch noch einige Unterdruckschläuche. Allgemein erkennt man die Unterdruckschläuche an solchen mit Textilgewebe umwickelten Gummischlauchenden auf beiden Seiten. Ein paar Unterdruckschläuche haben diese Enden nicht. Aber pauschal kann man sagen, dass die Unterdruckschläuche auf der linken Hälfte im Motorraum verlaufen. Schau einfach mal rein und prüf die Schläuche, ob die geknickt oder gerissen sind. Oder ob die Textilgummienden kaputt sind oder ähnliches. Und von elektrischen Kabeln wirst du die Schläuche sicher unterscheiden können. 😉

Supi, ich werd mich morgen mal darum kümmern, danke an alle für die Hilfe!

will dich ja nicht beunruhigen, aber ich hab auch die scheiß 55PS-Gurke gehabt.waren die selben symptome bei 125000 Kilometern - nachweislich! - Steuergerät kaputt. folge: alle zündkerzen und der verteiler kaputt.
das das steuergerät kaüutt war hab ich gemerkt, als zwei wochen später wieder verteiler und zündkerzen dran waren.
insgesamt ein teurer spass - insgesamt knapp nen tausender.
is die karre eh nicht wert, hab ihn jetzt abgemeldet

Deine Antwort
Ähnliche Themen