Golf 2 RP - Scheiben beschlagen ständig und es riecht noch leicht nach Kühlflüssigkeit
Hi zusammen,
ich hab bei meinem Golf 2 ein Problem: Die Front- sowie Seitenscheiben sind selbst an einem herrlichen Sonn(en)tag wie heute beschlagen und es riecht immer ein wenig nach Kühlflüssigkeit. Bei warmer Luft ist der Effekt sehr stark, bei kalter Luft kaum. Um den Fehler einzugrenzen, muss ich etwas ausholen:
-im Sommer hatten wir starken Feuchtigkeitseinbruch im Wagen. Ich habe daraufhin den Wagen trockengelegt, alle Türfolien neu verklebt sowie neue Fensterschachtdichtungen verbaut. Nun ist der Innenraum eigentlich trocken.
-Der Wagen war dann trocken, wir haben daraufhin den Kühlflüssigkeitsverlust bemerkt. Das Kühlsystem war an der Wasserpumpe sowie am Kühler undicht. Die WaPu war schon ziemlich am Ende, am Kühler tropft es immer nur ganz leicht. Die Wasserpumpe hat die Werkstatt ausgetauscht, beim Kühler hab ich mich zunächst mit Kühlerdicht versucht, es scheint dicht zu sein.
So, das war ein kleiner Ausflug in die Historie. Nun will ich natürlich, dass der Wagen auch innen schöne, trockene Luft hineinbefördert, und nicht so eine Pampe. Gefühlt werden die Scheiben auch immer mit einem schmierigen Film überzogen.
Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen kann? Oder, ich fang mal viel blöder an: Wie holt sich der Wagen eigentlich die warme Luft? Ich hab schon zwei Kühlschläuche entdeckt, die in Richtung Spritzwand verschwinden. Ist da ein Wärmetauscher oder wie wird das gemacht?
Gruß,
dertede
Beste Antwort im Thema
Hatte das selbe Problem. War bei mir der Wärmetauscher der undicht war. War schneller gewechselt als ich gedacht habe, aber trotzdem is die ganze Sache ein wenig fummlig.
Was bei mir dann noch hinzukam dass der Abfluss rechts verstopft war und ich noch dazu Wasser in den Innenraum bekam. -> Der ganze Boden hat sich vollgesaugt und wenn dann die Sonne den Wagen aufgeheizt hat war es wie im Dampfbad....
41 Antworten
neee,sind keene kunststoffschrauben!!
das sind treibschrauben.. also eine seite gewindeschraube&andere seite bohrschraube (heißt das so ??)!
aba versuchs erstma so!!vllt haste ja mehr glück als ich mit den schrauben!😉
ich hab die heute mal prophylaktisch bestellt (Doppelgewindedingsbumsschrauben:-) ), kommen morgen beim Freundlichen an. Heute Abend werden die Muttern noch geflutet und morgen früh geh ich dann da bei - i bin gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von dertede
ich hab die heute mal prophylaktisch bestellt (Doppelgewindedingsbumsschrauben:-) ), kommen morgen beim Freundlichen an. Heute Abend werden die Muttern noch geflutet und morgen früh geh ich dann da bei - i bin gespannt!
hm,ok... dann viel spaß!!wirst ja sehn ob es reicht,wenn de die unteren abdeckungen entfernst oda ob de auch oben was wegnehmen musst!bei mir hat unten gereicht...
aba nich wundern,der neue WT stinkt n paar tage!😉
ich habe das selbe problem... meiner leckt richtig extrem... naja.. auf jedenfall welche nummer muss ich den da haben?
bei ebay listen die ja gleich 10 stück oder so auf... und welcher past den nun???
hab nen 89er golf 2 gt spezial mit dem 1.8l rp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fire_and_Ice86
ich habe das selbe problem... meiner leckt richtig extrem... naja.. auf jedenfall welche nummer muss ich den da haben?
bei ebay listen die ja gleich 10 stück oder so auf... und welcher past den nun???
hab nen 89er golf 2 gt spezial mit dem 1.8l rp
nummer??
einfach nur golf 2 Wärmetauscher bei ebay eingebn...
muss halt so oder so aussehen!
klar passts..
hatte für meinen 10euro+versand bezahlt!leider waren die schaumstoffdichtungen nich dabei,aba hatte mir eh tesa-moll zum abdichten aller lüftungsteile geholt!😉
Hast ja recht - die Schrauben heissen "Doppelsechskantschrauben" und kosten 1,96€ das Stück - ich hab sie heute vorsichtshalber bestellt., sind morgen da.
Außerdem hab ich die 3 eingebauten Schrauben heute nochmal ordentlich mit WD40 eingejaucht, damit ich morgen eine Chance habe :-)
Och NÖÖÖÖÖÖÖ!
Aber das positive zuerst:
Mit der Anleiutng hat es super geklappt - da ich die 3 Schrauben im Motorraum schon prophylaktisch einge-WD40-gt habe, gingen die Muttern sehr entspannt runter. Ich habe nun alles zerlegt, den WT gewechselt (sieht ganz schön ekelhaft aus der alte WT) und alles wieder zusammengebaut.
Und jetzt das Blöde: Ich habe den WAgen dann mal laufen lassen um zu schauen, ob alles dicht ist und funktioniert. Soweit ist alles klar, nur leider kommt jetzt keine warme Luft mehr aus den Düsen raus. Das ist sehr seltsam, zumal der Temperaturregler eigentlich den ganz normalen Widerstand hat und das Luftgeräusch sich auch verändert. Ich hab den Wagen locker 20 Minuten laufen lassen, sogar der Lüfter vorne im Motorraum ist losgelaufen.
Werd ich morgen schön nochmal alles zerlegen können - *humpf*
Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
hm... vllt haste die warm/kaltluft-klappe vorm WT irgendwie beschädigt,so das sie sich nich mehr verstellt!! Hörste sie denn,wenn du den warm/kalt-regler bewegst?
haste alle verbindungsstücke neu abgedichtet?
Tobi
werden die Schläuche zum WT heiß?
sind noch die Bypassventile verbaut? raus damit.
sind Stopfen auf den Wasseranschlüssen die nicht entnommen wurden?
aufjedenfalls ersteinmal prüfen ob überhaupt Wärme am WT ankommt
Das Problem kenne ich doch irgendwoher... Ich habe bei laufendem Motor mal alle Kühlerschläuche geknetet bis es laut gluckerte und die Luft aus dem WT raus war. Kühlmittel aufgefüllt und weiter gings. Allerdings kannst du den WT vorm Zusammenbau mit Bremsenreiniger fluten wie du willst, es dauert ewig, bis es nicht mehr stinkt und die Scheiben nicht mehr mit Öldampf vom WT eingenebelt werden.
Also:
-Abgedichtet hab ich nicht neu, aber es kommt ordentlich Luft raus, aus beiden Positionen.
-Stopfen o.ä. hab ich auch nicht vergessen
-Beide Leitungen sind heiss
-Beim Temperatur-Regeln spürt man deutlich einen Widerstand
-Man hört auch die Klappe, zumindestens ändern sich das Geräusch.
Ich muss das mit dem Kneten mal ausprobieren :-S. Hoffentlich muss ich den ganzen Siff nicht nochmal zerlegen, dann werd ich Wahnsinnig :-))
beide Schläuche werden heiß= der Wärmekreislauf ist io. und somit liegt das Problem Luftseitig.
die Luft strömmt nicht über den WT
Umlenkklappe leitet die Luft nicht über den WT oder Gehäuse undicht
als erstes die Klappenfunktion prüfen ob sie bis an die anschläge gehen.
2. die Klappe ist ein Lochblech was mit "Filz" beklebt ist. der Filz kann sich ablösen sodas die Funktion der Umlenkung nicht mehr gegeben ist.
3. Gehäusehälften sind auseinander und die Luft hat keine Führung mehr.
leider mußt du Innen noch mal ran.
wenn du die Luftkanal für die Mittelausströmer ausbaust kannst du an die Umlenkklappe sehen bzw. fühlen
@potsdam chrisi: Das scheint es wohl gewesen zu sein - sanft knetetete:-) ich den großen Schlauch vorne am Kühlere,s gluggerte herum und siehe da - es kommt im Innenraum warme Luft heraus.
Morgen gibt es nochmal die abschließende Probefahrt, aber ich bin ganz guter Dinge!
Ich danke Euch nochmal für die Unterstützung, insbesonders für den Tipp mit der Anleitung!
btw: Mein Pollenfilter hat übrigens nicht gepasst, da braucht man ja noch den Umrüstkasten - mal schauen, vielleicht lass ich auch das Cuttermesser sprechen :-S.