Golf 2 RP läuft sauber, fährt nur nicht los
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Golf, ist gesagter RP - Motor. Er springt gut an läuft im Stand sehr sauber und tourt auch normal bis 5500 upm hoch.
Nur wenn ich anfahren will dann rollt er auch ein Stück an, will wohl losfahren, säuft aber genau in dem Moment ab wo ich die Kupplung ganz kommen lasse. sieht aus wie ein vergeblicher Anfahrversuch von einem Fahrschüler. Fühlt sich an als wenn der Motor abstirbt wenn der von Teillast auf Vollast ziehen soll.
Wenn mann allerding die Kupplung nicht ganz kommen lässt und die Drehzahl bei 3000 upm hält kann man fahren, der hüpft dann allerdings rum wie ein Kangaruh.
Dazu muss ich sagen das ich als ersten Versuch die Kupplung gewechselt habe (musste eh neu) es aber nichts gebracht hat. Zudem ist die Lambda Sonde kaputt (aber schon länger). Abgasanlage ist durchlässig (geprüft) Kat ist nicht kaputt (ausgebaut zum test) und der Luftfilter sitzt nicht dicht ist neu. Meine Monojettronic habe ich vor ungefähr einem Jahr komplett überholt und gereinigt.
BITTE HELFT MIR!!! (bin mit meinem Latein am Ende) ;-)
29 Antworten
Also gut dann schau nochmal deine kraftstoffleitungen nach kann ja sein ..
ICh hatte son Ding auch mal . Hatte auch alles getauscht und hin und her . Habe letztendlich dem Motorkabelbaum getauscht ,(die bekommt man ja überall) und das Problem war auf anhieb weg !
mfg
batti
Hey Leute erstmal besten Dank für die Unterstüzung (sowas braucht man wenn des Deutschen liebstes Kind nicht mehr möchte)
So hab dann nun auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen, Ergebnis:
2-3-1-2
2-3-4-2
2-1-2-1
4-4-3-1 [enspricht: 1-2-3-2]
was ja nun mehr oder weniger ein wirtschaftlicher Totalschaden an der Mono bedeutet. Drosselklappensteller, poti, blauer Temperaturfühler und meine Lambdasonde. Habe sogar extra nochmal den Fehlerspeicher gelöscht bin ein bischen gefahren und habe ihn erneut abgefragt um sicher zugehen. Mit dem selben ergebnis.
Allerdings muss ich dazusagen das ich heute wieder 10 km gefahren bin ohne das der Wagen mucken machte, okay hab nun auch die Lambda, Drosselklappensteller und den blauen Temp-Geber abgeklemmt... aber das kanns ja nicht sein.
Da wird wohl ne neue Mono fällig. Leider ist bei eBay grade nix passendes zu finden. Von euch hat nicht noch zufällig jemand eine Mono rumfliegen? Wenn dann bitte eine PN an mich währe euch sehr dankbar.
Wie gesagt die RP motoren halten was aus, aber wenn sie mal macken haben dann auch richtig.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ghettoman der drosselklappenpotentiometer ist nicht der drosselklappenansteller den kannst enet einzeln wechseln ^^
Weiß schon das das nicht dasselbe ist.
Ich hab ja geschrieben das ich die komplette Einheit (Alublock samt Drosselklappe, Gaszuaufnahme, Ansteller und Poti) ausgetauscht habe. Leider nie mit wirklichem Erfolg.
Hab auchmal die verschiedenen Teile kombiniert, der Poti lässt sich auch einzeln wechseln.
wie willst du den drosselklappenpotentiometer wechseln wenn der fest im grundblock ist und nicht einzeln zu bekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
wie willst du den drosselklappenpotentiometer wechseln wenn der fest im grundblock ist und nicht einzeln zu bekommen?
Wieso fest im Drosselklappengehäuse?
Das Poti ist doch mit 4 Torx Schrauben befestigt.
Wenn man die genauen Werte für die Grundeinstellung kennt, kann man das Poti auch einzeln wechseln.
Das Problem ist nur, dass es das Ding nicht einzeln zu kaufen gibt...
Gruß,
Zwackelmann.
das stimmt wohl... es sei den es sind die kleinen härchen kaputt die an dem drosselklappensteg sind. dann musst ne neue monojet haben
Moin Moin!
Versuch doch mal das kleine steuergerät für die Zündung oben auf dem normalen steuergerät zu wechseln hat bei meinem RP auch geholfen der hatte die gleichen macken
Okay, dann gibts das wohl doch, ich war auch erst einmal am Steuergerät dran, da is mir das wohl nicht aufgefallen. wofür is denn das Ding zuständig ?
Was willste hören?
Um mit dem Hallgeber im Zündverteiler die Zündspule ansteuern zu können, braucht man ein Steuergerät. Bei den allermeisten Motoren im 2er ist das noch nicht im Motor-STG integriert, sondern eigenständig.
Google doch mal nach "Transistorzündung" oder "TSZ-h". Da wird sich bestimmt irgendwo noch eine ausführlichere Erklärung finden lassen.