Golf 2 RP läuft sauber, fährt nur nicht los

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

habe ein Problem mit meinem Golf, ist gesagter RP - Motor. Er springt gut an läuft im Stand sehr sauber und tourt auch normal bis 5500 upm hoch.

Nur wenn ich anfahren will dann rollt er auch ein Stück an, will wohl losfahren, säuft aber genau in dem Moment ab wo ich die Kupplung ganz kommen lasse. sieht aus wie ein vergeblicher Anfahrversuch von einem Fahrschüler. Fühlt sich an als wenn der Motor abstirbt wenn der von Teillast auf Vollast ziehen soll.

Wenn mann allerding die Kupplung nicht ganz kommen lässt und die Drehzahl bei 3000 upm hält kann man fahren, der hüpft dann allerdings rum wie ein Kangaruh.

Dazu muss ich sagen das ich als ersten Versuch die Kupplung gewechselt habe (musste eh neu) es aber nichts gebracht hat. Zudem ist die Lambda Sonde kaputt (aber schon länger). Abgasanlage ist durchlässig (geprüft) Kat ist nicht kaputt (ausgebaut zum test) und der Luftfilter sitzt nicht dicht ist neu. Meine Monojettronic habe ich vor ungefähr einem Jahr komplett überholt und gereinigt.

BITTE HELFT MIR!!! (bin mit meinem Latein am Ende) ;-)

29 Antworten

Lass den mal im Stand laufen, pack dir die Monojet und bewege sie relativ kräftig vor und zurück.....

Ich schätze wenn du dich danach wieder meldest hast du den Fehler schon selbst gefunden 😉

Also den Vergaser-Flansch habe ich im April neu gemacht. Der ist auch nicht kaputt oder porös hab da schon nachgesehen. Wenn ich allerdings weiter nichts finde werde ich den Vergaser wohl oder übel nochmal aus einandernehmen müssen. Oder kanns noch woanders dran liegen?

Ganz sicher? Das ist das absolut typische Zeichen.

Mit der neigung des Motors und dem gleichzeitigen nachlassen des Unterdrucks beim Gasgeben löst sich die Monojet und er geht aus.

Der Schlauch zum Bremskraftverstärker ist auch ok?

Ansonsten mal nach Kabelbrüchen in den Leitungen zur Monojet suchen.

So:

Monojet ausgebaut, alle Leitungen auf Brüche überprüft. Nix gefunden. Monojet auseinander gebaut, auf Fehler untersucht (nix gefunden), gereinigt und wieder zusammengebaut.

Schlauch zum Bremskraftverstärker i.O. und dicht!

Meinerseits Steuergerät getauscht (Hatte noch eins rumfliegen) Selbes Phänomen.

So habe nun aber gemerkt das der Motor diese Zicken im Betriebskalten Zustand nicht hat. Wenn der Motor warm gelaufen ist nach 10 min. dann tritt das auf und die Karre geht beim Schalten von einem Moment zum anderen aus... Dann hilft nur noch mit dem Gas spielen die Karre bei laune halten und hüpfend nach Hause fahren!

Weiss noch jmd was?

Ähnliche Themen

Haste die Temperaturfühler getestet??? Wenn es nur im warmen Zustand ist, liegt das wohl am nähesten. Tippe mal auf den blauen, aber frag nochmal die RP-Pro's 😉

Also du sagst doch selber, dass die Lambdasonde schon länger kaputt is.... das könnte doch auch die Ursache dafür sein.

Ich würd mal die Lambda ganz abklemmen (Steuergerätestecker auch für 30 sek abziehen um den fehlerspeicher zu löschen)

Und den blauen Temp-Gebr überprüfen bzw gleich erneuern, kost 10 euro.

Wenn es erst bei warmem Motor so ist dann liegts an der Lambda!

die probleme hatte ich auch an meinem fire and ice.

wenn du die lambda mal abhängst, kannst du ja mal testen
ob es weg geht.
bei mir war es damit nicht erledigt.

meine erfahrungen die evtl mal kurz besserung bringen aber das problem noch nicht beseitigt haben.

-lamdasonde
-leerlauf(drehzahl)regler
-drehzahlpotentiometer
-temperaturfühler/sensoren
-zündverteiler,-finger
-unterdruckschläuche
-drosselklappenreinigung
-motorsteuergerät
-relais nr.67 / 167
-zündkerzen/zündkabel
-vergaserflansch

alles irgendwann getauscht aber problem geht nicht weg.

das problem ist erst seit anfang des jahres verschwunden aber ich
weiß nicht wodurch.

weiß nur was anfang des jahres gemacht wurde:

ERSTENS:
einbau eines kaltlaufreglers

evtl ist dabei doch ein unterdruckschlauch mit repariert worden.

ZWEITENS:
wechsel der zylinderkopfdichtung (mit erforderlichen neueinstellung der zündung)

evtl hat die einstellung der zündung das problem gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Wenn es erst bei warmem Motor so ist dann liegts an der Lambda!

Hmm, hatte bei meinem auch arge Leerlaufprobleme... allerdings in die andere Richtung... MKB: RP mit TwinTec KLR drehte nach erneutem Start bei noch warmen Motor immer bei min. 2000U/min im Standgas... war nach dem Tausch des blauen Tempfühlers weg!!! Woltle schon nen neuen DKS kaufen, aber seid dem Tausch nie wieder Probleme gehabt.

So zwischenbilanz ist wie folgt.

blauer Temp getauscht, Lambda ganz abgezogen, und mein orignales steuergerät wieder eingebaut.

Mittlerweile ist es auf jedenfall ein elektrikproblem da ich ich gestern gefahren bin ohne das irgendetwas rumgesponnen hat. nur aufm weg zur tanke ging er einfach aus und ich konnte wieder mit gas spielen und hatte mühe ihn am laufen zu halten. und dann ist es mal wieder weg und wieder da. es ist zum kotzen. mittlerweile bleibt es aber wieder da egal was ich veränder. muss wohl ein wackelkontakt oder sowas sein. Weiss nur nicht wo ich am besten suchen könnte.

kann mir auch vorstellen das der D-Poti kaputt ist weil er dann auch relativ schlecht auf gas anspricht wenn das problem auftritt. Fast als würde das steuergerät die drosselklappenstellung nicht kennen.

fehlercode mal ausgelesen? der potentiometer steht dann nämlich drin

Drosselklappenpoti steht aber auch gern drin wenn es gar nicht defekt ist.
Kämpf bei meinem 80ger (PM Motor, der RP von Audi 😁) schon seit 2 Jahren auch mit zu hohen und schwankenden Leerlaufdrehzahlen. Anfangs hieß es beim Fehlerspeicher auslesen auch DK-Poti / DK-Ansteller. Aber nachdem das Problem nach 3 Austauschteilen (immer komplette Drosselklappeneinheit) immer noch vorhanden war schließ ich das mittlerweile trotz der Fehlermeldung aus.

ghettoman der drosselklappenpotentiometer ist nicht der drosselklappenansteller den kannst enet einzeln wechseln ^^

Also ich hatte an meinem RP auch so ein Problem und habe Tage gebraucht um dahinter zu kommen.Bei mir war es die Benzinleitung am Filter hinterm Tank.Die war falsch verlegt und wenn ich losfahren wollte hat die sich abgeknickt.Im Stand konnte ich Gas geben nur wenn ich losfahren wollte ist der Motor ausgegangen.Schau doch mal den Filter nach evtl ist der zu oder du hast auch einen abgeknickten Schlauch oder ähnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen