Golf 2 rp läuft jetzt nicht mehr.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe ein Golf 2 mit RP 90PS Motor. Der Motor lieft richtig gut doch leider musste die Kopfdichtung neu machen. Habe die Kopfdichtung neu gemacht mit Zahnriemen. Doch leider geht er jetzt nicht mehr an.

Also Sprit kommt zur Mono-jetronic doch leider sind die Kerzen immer Trocken.
Es kommt auch kein Funken. Habe die Kerze rausgedreht und an den Zylinderkopf gehalten aber es kommt kein Funken. Wie kann ich die Zündung durchmessen?

Ich bitte um hilfe ich verzweifel noch.

Beste Antwort im Thema

du sagst du hast am kerzenstecker keinen funken - dann:

kommt der funke wenigstens am HAUPTZÜNDKABEL an ?

wenn der funke am verteiler ankommt - wäre der zünd-fehler zu einfach...

so wie du schreibst hast du da sicher auch schon nachgeschaut...

massekabel am kopf wieder drangeschraubt ?

hallgeber prüfen - wenn der nix macht funkt auch nix --> *klick*

transistor-tszh-kiste auf dem steuergerät funktionstüchtig ? eine da zum probetauschen ?

steckt der STECKER richtig im verteiler ? hab ich AUCH schomma erlebt - da war der stecker einfach nicht richtig eingerastet und der kollege suchte sich nen wolf... 🙂

laufen die pumpen wenn du die zündung anmachst ?

kraftstoffzuleitung zur mono abgemacht und geschaut ob was kommt ?

wenn was kommt --> brauner stecker von der mono ab und messen ob die düse saft bekommt bzw. getaktet wird

wenn die nix bekommt --> steuergerät tauschen

von wo bist du ? dann komm ich vorbei und mach dir das ding wieder "brumm"

gruss !

23 weitere Antworten
23 Antworten

Tach

Wo befindet sich dein Zündverteiler....rechts an der Nockenwelle des Zylinderkopfes oder ist er schräg in den Motor geführt.

Mono Jet oder Mono Motronik?

Das Steuergerät erwartet ein Drehzahlsignal vom Hallgeber....dann erst wird eingespritzt. Liegt kein Drehzahlsignal an (also kein Funke) wird die Spritze nicht angesteuert. Dreht sich der Verteilerfinger überhaupt?

In Frage kommen Hallgeber im Verteiler, Zündmodul oder Zündspule (wobeo bei defekter Spule eingespritz werden sollte)

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von sToNe2307


ich habe ein Golf 2 mit RP 90PS Motor.

Zitat:

Original geschrieben von WBMVW


Wo befindet sich dein Zündverteiler
Mono Jet oder Mono Motronik?

beim 1,8er 90 PS sitzt der verteiler immer vorne dran und wird durch ne zwischenwelle vom zahnriemen angetrieben

ne motronic (mit "c"😉 gabs im oginooldeutschen 2er nicht - die wurde erst im 3er eingeführt...

Zitat:

Original geschrieben von sToNe2307


Ich habe mal gelesen das die Nockenwelle auf OT sein muss und der der Zündfinger muss dann auf den ersten Zylinder zeigen. Richtig? Das tut der auch. Wenn ich jetzt die Zündkerze am Zylinderkopf verklemme muss dann ein Funken kommen?

so fern sich der verteiler dreht und der hallgeber und die spule heile sind und kein kabelbruch vorliegt - ja 🙂

kappe ab und starten und beobachten ob der finger sich dreht und dass die rastnase des fingers auf der innenseite nicht abgenudelt ist !

Zitat:

Original geschrieben von sToNe2307


Soll ich da jemanden aus meiner Nähe einfach mal anschreiben? Oder was soll ich machen??

genau so !

gruss !

Also habe eben nochmal einbisschen ausprobiert. Wenn ich den Stecker vom Steuergerät (Der oben drauf sitzt) abziehe und dann wieder leicht drauf drücke aber nur mit der Linkenseite (Zündung ist an) dann spritzt er ein aber ziemlich schnell und mann hört mit jedem einspritzen ein klacken. Klingt nicht ganz gesund. Also denke mal es müsste das Steuergerät kaputt sein oder?

das ist das tsz-h (tranistorschaltgerät für hallgeber)

in wie fern das jetzt mit der einspritzung zusammenhängt ? *schulterzuck*

musste ich mich auch noch nie mit beschäftigen - da war noch nie was dran kaputt...

hab die ganzen stromlaufpläne inner werkstatt - anyone else ?

Ähnliche Themen

nein dein Zahnriemen läuft, nun wir fangen unten an un gehen im uhrzeigersinn:
kurbelwelle, spannrolle, nockenwelle, dann gehts runnter zur welle von der zündung und wieder zur kurbelwelle. deine wasserpumpe wir NICHT vom zahnriemen angetrieben sondern vom keilriemen...

und ich habe noch eine frage: wenn du alle kerzen stecker usw. einbaust wie es normalerweise sein sollte, hört man übrhaupt dass da irgendwelche ansätze von zündungen da sind oder ist da alles tot? denn was ich schon mal hatte:
habe beim zanhriemenwechsel die zwischenwelle von der zündung um 180 grad verdreht gehabt. d.h. dass wo der stecker für deinen 4. zylinder wäre, du deinen vom 1.zylinder drauf machst und dann 1.3.4.2 . und du mußt eventl. auch beim starten deinen verteiler drehen damit er anspringt...

Tach

Die Welle kann noch so falsch eingestellt sein....den Zündfunken und die Spritze juckt das nicht im geringsten. Der Wagen wird zwar nicht anspringen...oder laufen wie Defekt.

Das Steuergerät gekommt sein Drehzahlsignal und steuert das Zündmodul sowie die Spritze an. Irgendwie vermute ich das Problem im Verteiler....

Am Hallgeber sollten bei Zündung ein an Klemme 1 u. 3 ca. 12 Volt anliegen...über Klemme 2 wird das Steuergerät informiert. Zum testen könnte man Klemme 2 gegen Masse takten (also an Motorblock halten und gleich wieder entfernen) und mal sehen ob es funkt u. die Spritze zuckt

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von al85


und ich habe noch eine frage: wenn du alle kerzen stecker usw. einbaust wie es normalerweise sein sollte, hört man übrhaupt dass da irgendwelche ansätze von zündungen da sind oder ist da alles tot? denn was ich schon mal hatte:
habe beim zanhriemenwechsel die zwischenwelle von der zündung um 180 grad verdreht gehabt. d.h. dass wo der stecker für deinen 4. zylinder wäre, du deinen vom 1.zylinder drauf machst und dann 1.3.4.2 . und du mußt eventl. auch beim starten deinen verteiler drehen damit er anspringt...

Also wenn ich versuche zu starten ist er total tot. Als ich das mit dem Stecker gemacht habe am Steuergerät wurde ja Sprit eingesprizt. Als ich dann gestartet habe hatte ich das gefühl als hätte es mal kurz gezündet. Werde die Stecker an der Verteilerkappe nochmal kontrolieren.

Zitat:

Original geschrieben von WBMVW


Tach

Die Welle kann noch so falsch eingestellt sein....den Zündfunken und die Spritze juckt das nicht im geringsten. Der Wagen wird zwar nicht anspringen...oder laufen wie Defekt.

Das Steuergerät gekommt sein Drehzahlsignal und steuert das Zündmodul sowie die Spritze an. Irgendwie vermute ich das Problem im Verteiler....

Am Hallgeber sollten bei Zündung ein an Klemme 1 u. 3 ca. 12 Volt anliegen...über Klemme 2 wird das Steuergerät informiert. Zum testen könnte man Klemme 2 gegen Masse takten (also an Motorblock halten und gleich wieder entfernen) und mal sehen ob es funkt u. die Spritze zuckt

Gruß Thomas

Das werde ich heute auch nochmal ausprobieren. Kann ich mir damit auch das Steuergerät kaputt machen? Einfach ein kurzes Stück Kabel und mal kurz an Masse halten? Wenn er dann einspritz ist es der Hallgeber. Muss dafür gesartet werden oder geht das auch nur mit der Zündung an?

@GolfZWO:

Wollte das mal mit dem Fehlerauslesen mal probieren doch leider habe ich kein Widerstand. 1ohm ist ja wenig kann ich es auch ohne machen?

Tach

Zitat:

Das werde ich heute auch nochmal ausprobieren. Kann ich mir damit auch das Steuergerät kaputt machen? Einfach ein kurzes Stück Kabel und mal kurz an Masse halten? Wenn er dann einspritz ist es der Hallgeber. Muss dafür gesartet werden oder geht das auch nur mit der Zündung an?

Keine Bange...da geht nix kaputt 🙂

Wichtig ist die Spannungsversorgung des Hallgebers...auch beim starten, um gleich den Zündanlasschalter mit zu prüfen.

Das Kabel halt mehrmals an Masse halten, wie beschrieben etwas takten. Jedesmal sollte es Funken u. die Spritze zucken....einmal einspritzen pro Zündimpuls.

Es muss nicht gestartet werden....es genügt Zündung ein, Zündmodul und Hallgeber gekommen Spannung.

Wenn es beim Massetakten zündet ist das ein Zeichen das dein Zündmodul in Ordnung ist....der Fehler dürfte beim Hallgeber liegen (oder umgekehrt)

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen